Zementfliesen: Entdecken Sie die Vielfalt und Vorteile des Retro-Bodenbelags
Fliesen aus Zement zieren in ganz Europa seit mehr als hundert Jahren Küchen, Bäder und Flure. Sie galten jedoch lange Zeit als altbacken und wurden vor allem nach dem Ersten Weltkrieg aus vielen Häuser verbannt. Eigentümer überklebten sie simpel mit Linoleum oder versteckten sie unter Laminat. Dieses Vorgehen bedauern viele Eigentümer und Mieter heute. Ein Grund, warum vielerorts die außergewöhnlichen Fliesen immer öfter liebevoll restauriert werden. Auch viele Designer und Architekten sind wieder auf den Geschmack gekommen und setzen Zementfliesen vermehrt zur Gestaltung ihrer Projekte ein.
Zementfliesen anfertigen: Ein echtes Handwerk
Gefertigt werden die schönen Fliesen meist in kleinen Manufakturen in traditioneller Handarbeit. Ein großer Vorteil dieser Fertigung ist, dass jede Fliese individuell reproduziert werden kann. Das ist optimal für die Restaurierung von beispielsweise Jugendstil- und Gründerzeithäuser, die damals mit Zementfliesen ausgestattet wurden. Wer auf der Suche nach Fliesen für sein Zuhause ist, könnte bei einem dieser Hersteller fündig werden. Alle drei haben ein großes Repertoire an verschiedensten Mustern:
1. Historische Eleganz aus Deutschland
Via zählt zu den erfolgreichsten Herstellern von Zementfliesen in Deutschland und reproduziert vor allem traditionelle Muster. Die Fliese 21G entwarf zum Beispiel 1906 der berühmte Architekt Antonin Gaudí, dessen Gebäude in die Architekturgeschichte eingingen.
Das Design der Fliesen, die sich ursprünglich in der Casa Mila in Barcelona befanden, kann sich heute jeder nach Hause holen. Mit ihrer Relief-Oberfläche ist diese historische Fliese ein ganz besonderer Eyecatcher. Tipp: Wenn Sie die 21 G mit minimalistischen Designklassikern kombinieren, wertet das garantiert jeden Raum optisch auf und verleiht ihm die Eleganz vergangener Zeiten.
2. Orientalische Muster treffen auf skandinavische Zurückhaltung
Marrakech Design ist ein schwedisches Unternehmen, das sich auf Zementfliesen spezialisiert hat und sich dabei von orientalischen Einflüssen inspirieren lässt – ähnlich wie Popham Design. Allerdings designt das Unternehmen die Zementfliesen nicht in auffälligen Farben, wie der Name Marrakech Design vermuten lässt, sondern in typisch skandinavischen Nuancen.
Die Kollektion Claesson Koivisto Rune, die das gleichnamige Designstudio für den Hersteller entworfen hat, ist das beste Beispiel für den designpreisgekrönten Stil, der aus diesen klassischen Mustern entsteht. Insgesamt haben die Designer acht verschiedene Linien herausgebracht, die in unterschiedlichen Farben erhältlich sind und eine gute Wahl für Liebhaber des Scandi-Styles sind.
3. Kaleidoskopische Vielfalt
Auch das italienische Unternehmen entic designs setzt auf höchste Qualität bei der Herstellung seiner Zementfliesen. Die Designs umfassen klassische Muster ebenso wie neue Formen und Farben. Eine Besonderheit des Unternehmens ist die Linie Keidos. Vorbild für die hexagonale Fliese war ein Kaleidoskop.
Das spiegelt sich auch in der umfangreichen Farbvielfalt der Linie und den unzähligen Möglichkeiten zur Anordnung wider. Mit Keidos kreieren Sie Unikate, die je nach Arrangement komplett anders wirken – als würden Sie ein Kaleidoskop in Ihren Händen drehen. Mehr Gestaltungsfreiraum ist kaum möglich.
Zementfliesen sind nicht nur robust, sondern auch wohngesund
Neben großem Gestaltungsspielraum sprechen die wohngesunden Materialeigenschaften des traditionellen Bodenbelags für sich. Da Zementfliesen dank Ölbehandlung diffusionsoffen bleiben, stellen sie weiterhin eine Pufferfläche für Luftfeuchtigkeit dar. Damit verbessern sie das Raumklima und die Wohngesundheit deutlich. Insgesamt wirken Zementfliesen haptisch und optisch viel „weicher“ als gebrannte Keramikfliesen und verleihen jedem Raum oder Gebäude dank der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten einen individuellen Charme.
Wie aufwendig ist die Pflege von Zementfliesen?
Die bunten Fliesen sind äußerst beständig. Zwar haben sie eine poröse Oberfläche, aber da sie wie Echtholz mit Öl imprägniert werden, kann kein Wasser eindringen. Kratzer oder Flecken können ganz einfach sanft abgeschliffen werden. Tipp: Behandeln Sie die Zementfliesen danach mit Öl. So glänzen sie am Ende wie neu. Zur täglichen Reinigung werden Wischwasserzusätze verwendet, die auf geölte Oberflächen abgestimmt sind. Zementfliesen können an Wand und Boden angebracht werden, sind allerdings nichts für den Außenbereich.
Konfiguratoren helfen bei der Auswahl
Robust, wohngesund, vielfältig: Zementfliesen feiern nicht ohne Grund ein Comeback. Aber Achtung: Wer die Wahl hat die Qual. Für alle Unentschlossenen bietet zum Beispiel der Zementfliesen-Simulator der Mosaicfactory Inspiration. Hier können Sie verschiedene Formen, Muster und Farben kombinieren und sich Ihre Kreation am Ende sogar als Bild herunterladen.
Und für alle Perfektionisten: Wie wäre es mit dem passenden Lichtschalterdesign zum Bodenbelag? Ob Schalter aus Bronze, Linoleum oder Glas: Der Gira Designkonfigurator Ihnen die perfekte Ergänzung zu finden. Dank Augmented-Reality-Simulation sehen Sie sofort, welches Schalterprogramm zu Ihrer Einrichtung passt. Probieren Sie es aus!
Welche Zementfliesen gefallen Ihnen am besten? Geometrische Muster oder doch lieber die orientalische Variante? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar.
Smarte Technik
Funk statt Kabel: Smarte Technik nachrüsten leichtgemacht
Dank moderner RF-Technologie lassen sich Gira KNX Systeme ab sofort auch funkbasiert installieren.
Jetzt entdeckenDesign
Edle Oberflächen & eine besondere Haptik: Setzen Sie Akzente
Sie legen Wert auf Design und hochwertige Materialien? Dann entdecken Sie die eleganten Gira Materialien – von Linoleum bis Edelstahl.
Mehr erfahrenDesign
Hanne Willmann: Diese Designerin muss man sich merken
Ob Menu, Hartô, Tecta oder Interlübke: Hanne Willmann entwirft für die derzeit angesagtesten Labels. Lernen Sie den Shooting-Star kennen.
Zum ArtikelDesign
Schalterdesign finden – dank Augmented Reality
Nie war es so einfach sein Wunschdesign zu finden. Mit dem Gira Designkonfigurator können Sie auswählen, zusammenstellen und via "Live View" testen.
Jetzt entdeckenWohninspiration
Modernes Loft: Wohntraum in einer ehemaligen Gummifabrik
Können Sie sich vorstellen, in einer alten Gummifabrik zu wohnen? Eine Auftraggeberin des Kölner Architekturbüros DIIIP konnte es.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Mit dem Gira Planungstool in 10 Minuten zum Smart Home
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt ausprobierenWohninspiration
Gira USB-Spannungs- versorgung A&C – schön praktisch
Ausgestattet mit zwei Steckplätzen für die Standards USB A & C, ermöglicht die Gira USB-Spannungsversorgung das einfache Aufladen mobiler Geräte.
Zum ProduktWohninspiration
Nachhaltiges Design: Ökologisch wohnen mit Stil
Ressourcenschonende Designmöbel liegen im Trend. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit nachhaltigen Möbeln stilvoll und umweltfreundlich einrichten.
Zum ArtikelDesign
Spot on: Design-Schalter für Ihre vier Wände
Elf Schalterserien, über 90 Rahmenvarianten und mehr als 300 Funktionen: Diese Gira Designlinien lassen sowohl optisch als auch technisch keine Wünsche offen.
Mehr erfahren
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel