Wohntrends 2022: Das erwartet Sie in diesem Jahr
Wohntrends entstehen nicht ohne Hintergrund, sondern gehen meist mit übergeordneten Entwicklungen einher. Während unsere Lebenswelt zunehmend digitaler wird und globale Megatrends wie New Work, Individualisierung und das Bewusstsein für den Umweltschutz an Bedeutung gewinnen, verändern sich auch die Ansprüche an unser Zuhause.
Das Frankfurter Zukunftsinstitut hat daraus im Home Report 2022 wegweisende Prognosen für die Einrichtung abgeleitet. Wir fassen für Sie die fünf wichtigsten Wohntrends 2022 zusammen.
1. Multifunktionale Möbel können mehr
Ob wir wollen oder nicht: Die Pandemie hat unsere Wahrnehmung und die Anforderungen an unser Wohnumfeld verändert. Das eigene Zuhause ist mehr denn je zum multifunktionalen Lebensmittelpunkt geworden, in dem Arbeit und Privates verschmelzen. Die vielfältige Nutzung unserer Wohnräume wird auch in Zukunft flexible Gestaltungskonzepte erfordern, bei denen modulare Möbel und platzsparende All-in-one-Lösungen gefragt sind.
Mit flexiblen Funktionen integrieren sie sich ohne großen Aufwand in unser Zuhause und erfüllen je nach Situation unterschiedliche Zwecke.
Vom Tisch zum Regal, vom Pflanzenhalter zum Raumteiler, von der Steckdose zur individuellen Beleuchtung: Kreative Ideen wie das Möbelbausystem von USM Haller oder die Lichtsteckdose Plug & Light von Gira geben einen Eindruck, wie vielfältig moderne Einrichtungslösungen sein können.
2. Die Wohntrends 2022 sind nachhaltig und regional
Was sich in der Lebensmittelbranche schon seit einigen Jahren abzeichnet, kommt allmählich auch in der Möbel- und Einrichtungsindustrie an. Den Trend zu Regionalität fasst das Zukunftsinstitut unter dem Begriff „FurNEARture“ zusammen – eine Kombination aus den Wörtern Furniture (Möbel) und near (nah). Damit einher geht eine neue Wertschätzung für Nachhaltigkeit sowie Handarbeit und Handwerkskunst. Konsumenten achten stärker darauf, dass ihre Möbelstücke lokal hergestellt werden und Rohstoffe nicht mehr um den halben Erdball transportiert wurden.
Das gilt sowohl für natürliche Rohstoffe wie Holz, Stein oder Kork als auch für andere Materialien wie Metall.
An der Wand werden zum Beispiel Schalter und Steckdosen der Designlinie Gira Esprit Linoleum Multiplex den hohen ökologischen Ansprüchen gerecht. Mit einem Material-Mix aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen vereint der Rahmen Umweltbewusstsein und Innovationsgeist des deutschen Traditionsunternehmens aus Radevormwald.

Gira G1: Die smarte Steuereinheit für Ihr Zuhause
Der Gira G1 ermöglicht es Ihnen, jegliche Funktionen individuell an Ihre Bedürfnisse, Vorlieben oder Bedingungen anzupassen.
3. Moderne Technologien erleichtern den Alltag
Per Sprachbefehl die Waschmaschine starten, aus der Ferne die Haustür sichern und öffnen oder die Heizung per App steuern: Smarte Anwendungen in unserem Zuhause werden immer vielfältiger und sind aus den Wohntrends 2022 nicht wegzudenken. Von der Küche, dem Bad und Wohnbereich bis in den Garten halten intelligente Geräte Einzug, die Sie bequem per Smartphone oder Sprache bedienen können.
Mehr und mehr werden intelligent vernetzte Technologien auch integraler Bestandteil der Bau- und Einrichtungsplanung. So können Sie individuelle Funktionen in Ihrem KNX Smart-Home zum Beispiel über smarte Schalter wie den Gira Tastsensor 3 abrufen. Die smarte Technik unterstützt uns auf vielfältige Weise, um unseren Alltag komfortabler, sicherer und ressourcenschonender zu gestalten.
4. Die Küche wird zur "Werkstatt" für mehr Lebensqualität
Haben Sie während der Corona-Pandemie auch das Kochen und Backen (wieder-)entdeckt? Mit diesem neuen oder alten Hobby sind Sie nicht alleine. Damit einher geht eine neue Wertschätzung der Küche. Diese avanciert mehr denn je vom rein funktionalen Ort zum wohnlichen Hotspot des Familienlebens, der uns dabei unterstützt, gesünder und bewusster zu leben.
Mit einer durchdachten Raumaufteilung, einer funktionalen Ausstattung und smarter Technik ist die „Conscious Kitchen“ (bewusste Küche) auf Individualität und Freiraum ausgelegt. Ähnlich wie bei unseren Lebensmitteln achten wir dabei auch am Ort der Zubereitung auf Regionalität und Nachhaltigkeit, was sich im Design und den Materialien der Kücheneinrichtung widerspiegelt. In diesem gemütlichen und zugleich funktionalen Umfeld können wir uns kulinarisch ausprobieren, gemeinsam essen und gesellige Stunden verbringen.
5. Altersgerechter Komfort im Badezimmer
Auch im Badezimmer hält der Trend zur Wohnlichkeit an. Natürliche Materialien und dezente Farben schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung. Daneben sorgen moderne Technologien für Funktionalität und Nachhaltigkeit – seien es digitale Steuerungssysteme an wassersparenden Armaturen, multifunktionale Spiegel oder eine intelligente Beleuchtung.
Mit den Wohntrends 2022 gewinnt außerdem das Thema Barrierefreiheit im Badezimmer an Bedeutung. Denn in Deutschland gehen die geburtenstarken Jahrgänge der 1950er- bis 60er-Jahre allmählich in den Ruhestand. Für die Generation der sogenannten Babyboomer ist ein Bad mehr als eine funktionale Nasszelle. Es ist ein Wellness-Bereich zuhause und individuell gestalteter Rückzugsraum.
Dieser soll nicht nur ästhetischen Ansprüchen genügen, sondern besonders komfortabel und altersgerecht gestaltet sein. Neben ebenerdigen, geräumigen Duschen können zum Beispiel elektronische Türöffner, Assistenz- und Notrufsysteme dabei unterstützen, die neuen Anforderungen im Bad zu erfüllen.
Die fünf Wohntrends 2022 geben Inspiration und Orientierung für alle, die sich in den kommenden Monaten neue Lieblingsorte schaffen möchten. Mit einer multifunktionalen Einrichtung, smarter Technik und nachhaltigen Möbeln sind Sie auf aktuelle und künftige Veränderungen unserer Lebenswelt bestens vorbereitet.
Welche Wohntrends 2022 gefallen Ihnen besonders gut? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.
Smarte Technik
Funk statt Kabel: Smarte Technik nachrüsten leichtgemacht
Dank moderner RF-Technologie lassen sich Gira KNX Systeme ab sofort auch funkbasiert installieren.
Jetzt entdeckenDesign
Edle Oberflächen & eine besondere Haptik: Setzen Sie Akzente
Sie legen Wert auf Design und hochwertige Materialien? Dann entdecken Sie die eleganten Gira Materialien – von Linoleum bis Edelstahl.
Mehr erfahrenDesign
Hanne Willmann: Diese Designerin muss man sich merken
Ob Menu, Hartô, Tecta oder Interlübke: Hanne Willmann entwirft für die derzeit angesagtesten Labels. Lernen Sie den Shooting-Star kennen.
Zum ArtikelDesign
Schalterdesign finden – dank Augmented Reality
Nie war es so einfach sein Wunschdesign zu finden. Mit dem Gira Designkonfigurator können Sie auswählen, zusammenstellen und via "Live View" testen.
Jetzt entdeckenWohninspiration
Modernes Loft: Wohntraum in einer ehemaligen Gummifabrik
Können Sie sich vorstellen, in einer alten Gummifabrik zu wohnen? Eine Auftraggeberin des Kölner Architekturbüros DIIIP konnte es.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Mit dem Gira Planungstool in 10 Minuten zum Smart Home
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt ausprobierenWohninspiration
Gira USB-Spannungs- versorgung A&C – schön praktisch
Ausgestattet mit zwei Steckplätzen für die Standards USB A & C, ermöglicht die Gira USB-Spannungsversorgung das einfache Aufladen mobiler Geräte.
Zum ProduktWohninspiration
Nachhaltiges Design: Ökologisch wohnen mit Stil
Ressourcenschonende Designmöbel liegen im Trend. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit nachhaltigen Möbeln stilvoll und umweltfreundlich einrichten.
Zum ArtikelDesign
Spot on: Design-Schalter für Ihre vier Wände
Elf Schalterserien, über 90 Rahmenvarianten und mehr als 300 Funktionen: Diese Gira Designlinien lassen sowohl optisch als auch technisch keine Wünsche offen.
Mehr erfahren
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel