Interior Design in Harmonie: Ton-in-Ton als Wohntrend
Grau ist nicht gleich Grau und Grün nicht gleich Grün. Demzufolge bedeutet „Ton-in-Ton“ auch alles andere als langweiliges Einerlei. Bei dem Wohntrend geht es lediglich darum, sich beim Interior Design aus Tönen einer Farbfamilie zu bedienen – ein Look, wie aus einem Guss, der weit mehr Kreativität und Abwechslung bietet, als manch einer zunächst vermutet.
Monoton, aber nicht eintönig: facettenreicher Wohntrend
Auch wenn Farbbrüche und Muster bei diesem Wohntrend tabu sind, darf es an der Wand, bei den Möbeln sowie Accessoires farblich durchaus lebhaft und ausdrucksstark zugehen.
Einheitliche Harmonie durch natürliche Töne
Möchten Sie eine komplette Wand in der tonangebenden Farbe gestalten, sollte das Konzept etwas überlegter sein. Immerhin hat die Wandgestaltung erheblichen Einfluss auf die atmosphärische Wirkung des Raumes und somit auch auf Ihr Wohlbefinden. Natürlich harmonische Farbtöne schmeicheln der Wahrnehmung und bringen den Uni-Ton-Stil mit dem Wohntrend zur Natürlichkeit in Einklang. Einen ländlich-rustikalen Charme des Holz-Mobiliars können beispielsweise beige Naturtöne an der Wand unterstreichen.Uniformer Minimalismus mit strukturellen Highlights
Damit das monotone Interior Design nicht tatsächlich etwas eintönig erscheint, lohnt sich der Einsatz variationsreicher Strukturen. Eine Mischung matter und glänzender Oberflächen sowie weicher und grober Materialien setzt bei dem Ton-in-Ton-Wohntrend spannende i-Tüpfelchen. Ein vornehmlich zurückhaltendes Interior Design aus weißen und transparenten Komponenten komplettiert zum Beispiel das Schalterprogramm Gira Esprit Glas.
Raffiniert reduziert: facettenreicher Industrial-Look
Auch bei kühler, eher nüchterner Farbgebung von hellem Beton bis dunklen Grau-Schattierungen lässt sich ein herausragendes Ambiente kreieren, das alle Sinne anspricht. Jüngst mit dem German Design Award gekürt, verleiht die Schalterserie dem reduzierten Industrial-Stil subtilen Feinschliff mit Pfiff. Die zweiteilige Konstruktion aus Träger- und Deckrahmen schafft durch eine sanft abgerundete Form sowie einheitliche Kontur und Tiefe eine besonders edle Ästhetik. Zudem lassen sich die Einsätze in Reinweiß oder Anthrazit mit neun dezenten Farbtönen des Deckrahmens kombinieren. Eine schimmernde Soft-Touch-Oberfläche sorgt mit einem matten Finish sowohl für optische als auch taktile Reize. Auch funktionell gestaltet sich der Design-Lichtschalter Gira E3 erstaunlich facettenreich:Von Steckdosen, Tastschaltern undTürsprechanlagen über Audiosysteme bis hin zur intelligenten Gebäudesteuerung lassen sich über 300 Funktionen aus dem Gira System 55 integrieren.
Wenn Sie bei dem Ton-in-Ton-Trend kein Risiko eingehen möchten, können Sie sich vorab mit dem Gira Designkonfigurator virtuell einen Eindruck verschaffen, wie die vielfältigen Designvarianten der Schalterserien in Ihrer heimischen Uni-Ton-Umgebung zur Geltung kommen. Steht die tonangebende Einrichtungsfarbe fest, lassen sich die Rahmen aller Programme aus dem Gira System 55 problemlos austauschen. So verpassen Sie jedem Raum je nach Wohnstil die passenden Farb- und Material-Akzente, um das monotone Interior Design in abwechslungsreicher Vielfalt erstrahlen zu lassen.Welche Farbe gibt bei Ihrer Inneneinrichtung den Ton an? Oder darf es für Sie auch gerne etwas bunter zugehen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar.
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel