Wohnliches Bad: Vom funktionalen Raum zum einladenden Lieblingsort
Das Badezimmer entwickelt sich von der Nasszelle zur Wellnessoase
In den 1950ern bezeichnete man das Bad noch als „Nasszelle“, das sich nur wenige leisten konnten, da für so einen Luxus einige Vorrausetzungen geschaffen werden mussten. Darunter ein gesondertes Zimmer, das beheizbar war und das über fließendes Wasser sowie einen Anschluss an die Hauskanalisation verfügte. Es entstand ein Raum der ausschließlich auf die Körperhygiene fokussiert war. Das ändert sich jetzt: Wohnbereiche verschmelzen miteinander, indem Wände aufgebrochen und Bereiche neu definiert werden. Bei der Neuordnung steht eins immer im Vordergrund: ein starker Wohlfühlcharakter, der für eine angenehme Stimmung zu Hause sorgt – auch im Badezimmer. So erhält es beispielsweise bei der Planung mehr Fläche, denn die Zeit im Bad hat in den letzten Jahren eine Wertsteigerung erfahren.
Statt körperlicher Hygiene steht das persönliche Wohlbefinden im Vordergrund. Die Pflege wird zum Zeremoniell, das als Ausgleich zum stressigen Alltag dient. Das wohnliche Bad wird zum neuen Lieblingsort.
Die Neuordnung der Badeinrichtung eröffnet neue Möglichkeiten
Das neuartige Bad verzichtet auf weiße Fliesen an der Wand. Es kommen Materialien wie Holz, Glas oder Metall zum Einsatz. Innovative Technik macht es möglich, dass im Bad sogar Tapeten angebracht werden können. Zusätzlich ist die Badeinrichtung nicht mehr an der Wand ausgerichtet, der gesamte Raum wird genutzt. Die Badewanne wird beispielsweise mitten im Raum von gemütlichen Sitzgelegenheiten umgeben platziert. Diese wiederum werden auf der anderen Seite mit einem Waschtisch abgeschlossen, wo sich die ganze Familie morgens gemeinsam waschen kann.
Wohnliches Bad: Moderne Lösungen für mehr Komfort
Die Hersteller von Badarmaturen und -möbeln entwickeln inzwischen Produkte für hohe Designansprüche, die ein einfaches Bad in einen persönlichen SPA-Bereich verwandeln.
Individuelle Wohnaccessoires wie Blumen, gerahmte Bilder, Kissen oder sogar ein Entertainment-Center werden integriert, um dem sonst so kahlen Raum Wohnlichkeit verleihen. Zur Trendentwicklung gehört aber auch eine rückwärts gerichtete Orientierung. Waschtische werden zum Beispiel – fast wie zu Ur-Omas Zeiten – wieder in das Schlafzimmer integriert.
Smarte Technik im modernen Wohn-Badezimmer
Ein wohnliches Bad zeichnet sich aber auch durch seine Technik aus, die immer weniger sichtbar wird. Klassische Armaturen, Erhitzer, Steckdosen und andere Elemente verschwinden hinter modernen Möbeln oder werden durch moderne High-Tech-Lösungen ersetzt. Die Bedienung der Dusche erfolgt per Fingertipp und am Waschtisch läuft das Wasser dank Sensortechnik wie von selbst aus dem Wasserhahn. Stimmungsvolles Licht in der Dusche oder der Toilette sorgen für ein behagliches Ambiente. Betont wird dieses durch die eigene Playlist, die auf Wunsch gespielt wird. Eine Vernetzung der Badezimmereinrichtung ist mittlerweile problemlos möglich und empfehlenswert, denn so wird das morgendliche Ritual zum Highlight. Dass im modernen Wohlfühlbad dank intelligenter Heizung und Wassernutzung noch gespart wird, ist ein weiterer positiver Nebeneffekt.5 Tipps für ein wohnliches Bad
1. Es müssen nicht immer Fliesen sein: Verhelfen Sie Ihrem Bad mit Hilfe von natürlichen Materialien zu mehr Wärme. Besonders Holz schafft eine behagliche Atmosphäre. 2. Setzen Sie auf viel Grün im Bad: Viele Pflanzen kommen mit wenig Licht und Feuchtigkeit gut zurecht und verleihen einem kühlen Raum einen natürlichen und lebendigen Look. 3. Machen Sie es sich mit Wohnaccessoires gemütlich: Kissen, wasserfeste Teppiche oder Wandbilder sorgen für ein gemütliches Ambiente im Bad. 4. Möbel für mehr Individualität: Die typischen Unterschränke sind aufgrund ihrer Funktionalität nicht aus unseren Bädern wegzudenken. Wer es aber wohnlich mag, kann mit Kleinmöbel den rein funktionalen Raum zum Wohlfühlort machen. 5. Mit Licht Atmosphäre schaffen: Mit Stehleuchten können Sie gezielt warme Akzente im wohnlichen Bad setzen, die den Raum sofort freundlicher wirken lassen.Wie gefällt Ihnen der Trend zum wohnlichen Bad? Oder sind bei Ihnen bereits Deko- und Wohnaccessoires in die Nasszelle eingezogen?
Vielen Dank für diesen Artikel! Wir werden noch in diesem Jahr mit der Renovierung unseres Badezimmers beginnen. Ich bin auf der Suche nach Ideen. Ich denke, es würde toll aussehen, wenn wir natürliche Materialien verwenden würden. Wir werden auch etwas grüne Farbe hinzufügen.
Danke für den Tipp, nicht nur an Fliesen zu denken, sondern auch natürlichen Materialien in Betracht zu ziehen. In meinem neuen Haus muss ich mich noch um das Badezimmer kümmern. Hoffentlich finde ich dafür einen Experten, der sich gut mit Komplettbädern auskennt.