Kreativ bis unters Dach: In diesem Wohnhaus steht Kunst im Mittelpunkt
Eine Dauerausstellung in den eigenen vier Wänden: Diesen Wunsch hat sich eine kunstbegeisterte Familie aus Köln mit ihrem neuen Wohnhaus erfüllt. Großformatige Gemälde dienen hier nicht nur als einfache Wanddekoration, sondern standen von Anfang an im Mittelpunkt der Bauplanung.
Großzügige Wohnlandschaft mit Museumscharakter
Der Entwurf für den Neubau stammt aus dem Büro der Architektin Katharina Kröger-Daniels. Auf Wunsch der Bauherren bestand ihre Aufgabe darin, die Werke eines hochgeschätzten Malers in die Planung und Inszenierung der Räume einzubeziehen.
Diesem Anliegen ist die Architektin mit einem ganzheitlich durchdachten Raumkonzept nachgekommen. Mit einer kubischen Bauform und einheitlicher Fassade wirkt der Neubau von der Straße aus schlicht und fast schon unscheinbar.
Das Innere öffnet sich jedoch zu einer hellen, lichtdurchfluteten Wohnlandschaft, die die Kunstwerke in den Mittelpunkt stellt. Schon der zweigeschossige Eingangsbereich lenkt den Blick auf zwei großformatige Gemälde. Die konsequent geradlinige Gestaltung sorgt für optische Ruhe, um ein angemessenes Gegengewicht zur expressiven Kunst zu schaffen.
Visuelle Ordnung mit klaren Formen und starken Kontrasten
Souverän unterstreicht die minimalistische Gestaltung eine visuelle Ordnung, die wir sonst eher aus dem Museum kennen. Dabei folgt die insgesamt 580 Quadratmeter große Wohnfläche einer logischen Struktur, die auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt ist. So ist zum Beispiel der Fitnessbereich im Untergeschoss an den Pool im Garten angebunden.
Auch die große, offene Wohnlandschaft im Erdgeschoss geht in verschiedene Bereiche über und verbindet soziale Funktionen. Inmitten der streng reduzierten Formgebung und einheitlichen Materialwahl setzt grau-schwarzer, gemusterter Granit Akzente. Vom Küchenblock über die Kaminwand bis zum Bad schmückt der elegante Naturstein großzügige Flächen und kontrastiert mit der überwiegend hellen Einrichtung und fein abgestimmten Innenarchitektur.

Neu: Der Gira Tastsensor 4
Volle Kontrolle mit dem Gira Tastsensor 4: Mit dem individuell belegbaren Schalter für Ihr KNX System steuern Sie Funktionen einfach per Tastendruck.
Moderne Kunst trifft smarten Komfort
Trotz des Kunstfokus kommt die Wohnqualität in dem Einfamilienhaus nicht zu kurz. An kühlen Tagen sorgt eine Fußbodenheizung für behagliche Wärme im Wohnbereich. Die Ansprüche der Bauherren an Komfort und Energieeffizienz erfüllen außerdem Smart-Home-Lösungen, die über einen Gira HomeServer miteinander verbunden sind. Die intelligente Vernetzung unterstützt nicht nur eine kontrollierte, energieeffiziente Wohnraumlüftung, sondern ermöglicht eine praktische Steuerung unterschiedlicher technischer Funktionen.
Über den Touchscreen der smarten Bedienzentrale Gira G1 behalten die Bewohner zum Beispiel alle Verbrauchs- und Energiewerte der angeschlossenen Geräte im Blick und steuern diese intuitiv per Fingertipp.
Maximale Flexibilität bei der Smart-Home-Steuerung
In den einzelnen Räumen vereinfacht der Gira Tastsensor 3 die manuelle Bedienung der smarten Funktionen, die einfach auf dem Schalter hinterlegt werden können. Per Tastendruck haben die Bewohner so zum Beispiel auch die Möglichkeit das Licht zu dimmen, die Jalousien hoch- und herunterzufahren oder die Raumtemperatur ihren Wünschen anzupassen. Der Tastsensor lässt sich außerdem als zentraler Ausschalter programmieren, so dass die Familie vor Verlassen des Hauses alle zuvor festgelegten Funktionen gleichzeitig deaktivieren kann. Bei ihrer Heimkehr öffnen sie die Haustür mit dem Gira Keyless In System einfach per Code oder Fingerabdruck. Der schlüssellose Zutritt ist im Alltag nicht nur praktisch, sondern auch besonders sicher. Zusätzlich vereinfacht die Gira Türstation die Kommunikation und den Einlass, wenn unerwartet Gäste vor der Tür stehen.

Gira G1: Die smarte Steuereinheit für Ihr Zuhause
Der Gira G1 ermöglicht es Ihnen, jegliche Funktionen individuell an Ihre Bedürfnisse, Vorlieben oder Bedingungen anzupassen.
Harmonie zwischen Kunst, Design und Funktionalität
Durch die reduzierte Gestaltung im gesamten Wohnhaus liegt der Fokus mehr denn je auf besonderen Details. Für die Schalter, Steckdosen und Tastsensoren fiel die Wahl der Bauherren deshalb auf das dezente Schalterdesign Gira E2 Reinweiß seidenmatt, das sich in der minimalistischen Umgebung ebenfalls vornehm zurückhält.
Mit seiner klaren Formsprache unterstreicht das zeitlose Design-Original an der Wand die ausgewogene, ruhige Atmosphäre, in der den Kunstwerken volle Aufmerksamkeit gebührt.
Mit dem ungewöhnlichen Planungsansatz, der durchdachten Raumgestaltung und intelligenter Technik findet der smarte Neubau in Köln eine perfekte Balance zwischen Kunst und modernem Wohnkomfort.
Sie benötigen Unterstützung und Inspiration für die technische Ausstattung in Ihrem Zuhause? Dann probieren Sie den Gira Home Assistant unverbindlich aus. Der digitale Konfigurator liefert in weniger als zehn Minuten personalisierte Vorschläge entsprechend Ihrer Wünsche und Wohnsituation – vom stilvollen Lichtschalter bis hin zum umfassendes Smart-Home-System.
Welche Rolle spielt Kunst bei der Einrichtung in Ihrem Zuhause? Findet sich bei Ihnen auch ein besonderes Ausstellungsstück, das Sie in den Fokus rücken? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar.
Smarte Technik
Funk statt Kabel: Smarte Technik nachrüsten leichtgemacht
Dank moderner RF-Technologie lassen sich Gira KNX Systeme ab sofort auch funkbasiert installieren.
Jetzt entdeckenDesign
Edle Oberflächen & eine besondere Haptik: Setzen Sie Akzente
Sie legen Wert auf Design und hochwertige Materialien? Dann entdecken Sie die eleganten Gira Materialien – von Linoleum bis Edelstahl.
Mehr erfahrenDesign
Hanne Willmann: Diese Designerin muss man sich merken
Ob Menu, Hartô, Tecta oder Interlübke: Hanne Willmann entwirft für die derzeit angesagtesten Labels. Lernen Sie den Shooting-Star kennen.
Zum ArtikelDesign
Schalterdesign finden – dank Augmented Reality
Nie war es so einfach sein Wunschdesign zu finden. Mit dem Gira Designkonfigurator können Sie auswählen, zusammenstellen und via "Live View" testen.
Jetzt entdeckenWohninspiration
Modernes Loft: Wohntraum in einer ehemaligen Gummifabrik
Können Sie sich vorstellen, in einer alten Gummifabrik zu wohnen? Eine Auftraggeberin des Kölner Architekturbüros DIIIP konnte es.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Mit dem Gira Planungstool in 10 Minuten zum Smart Home
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt ausprobierenWohninspiration
Gira USB-Spannungs- versorgung A&C – schön praktisch
Ausgestattet mit zwei Steckplätzen für die Standards USB A & C, ermöglicht die Gira USB-Spannungsversorgung das einfache Aufladen mobiler Geräte.
Zum ProduktWohninspiration
Nachhaltiges Design: Ökologisch wohnen mit Stil
Ressourcenschonende Designmöbel liegen im Trend. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit nachhaltigen Möbeln stilvoll und umweltfreundlich einrichten.
Zum ArtikelDesign
Spot on: Design-Schalter für Ihre vier Wände
Elf Schalterserien, über 90 Rahmenvarianten und mehr als 300 Funktionen: Diese Gira Designlinien lassen sowohl optisch als auch technisch keine Wünsche offen.
Mehr erfahren
E2 habe ich auch eingesetzt, weil die schlichte Form am wenigsten auffiel. Eine Kombination aus KNX und enet kam den Anforderungen (Renovierung) am ehesten entgegen. Sobald es wieder möglich ist, investiere ich auch in eine G1, an der Tür arbeitet System 106. Nur bei Sicherheit bin ich oldschool: hier vertraue ich auf eine Telenot Anlage. Mein Haus wurde in den 80ern übrigens architektonisch in der Fachpresse gewürdigt. Bei Interesse mache ich gerne Fotos!
Hallo Herr Scherer,
das freut uns natürlich zu lesen, dass Sie so zufrieden mit Gira sind und auch weiterhin in Gira Produkte investieren wollen. Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu!
Über Bilder freuen wir uns natürlich auch immer, zumal Ihr Haus sehr spannend klingt. Schicken Sie uns diese am besten an redaktion@g-pulse.de.
Beste Grüße
Ihre G-Pulse Redaktion