Gesund wohnen: So bringen Sie Wohngesundheit in Ihr Zuhause
- Was ist Wohngesundheit?
- Gesund wohnen: Worauf kommt es an?
- Gesund durchatmen: Achten Sie auf eine gute Belüftung
- Wohngesund bauen: Naturbelassene Materialien für mehr Wohngesundheit
- Macht wach und glücklich: Tageslicht und eine automatische Lichtsteuerung
- Mehr Wohngesundheit im Smart Home: So kann Sie Technik unterstützen
- Ist wohngesund auch ökologisch?
- Gesundes Wohnen: Hier finden Sie Ansprechpartner und praktische Tipps
Wer bis ins hohe Alter fit und vital sein möchte, achtet vor allem auf eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung. Doch auch das Umfeld, in dem wir leben, hat maßgeblichen Einfluss auf unsere körperliche Verfassung. Wer einen ganzheitlich gesunden Lebensstil verfolgt, kommt an dem Thema Wohngesundheit nicht vorbei.
Was ist Wohngesundheit?
Nicht nur Viren und Bakterien können krank machen, auch Lärm, schlechte Luft oder zu wenig Tageslicht schaden unserer Gesundheit.
Wohngesundheit bedeutet, dass wir uns vor diesen negativen Einflüssen schützen – und zwar dort, wo wir uns tagtäglich viele Stunden aufhalten: in unserem Zuhause. Wohngesundheit betrifft alle Bereiche der eigenen vier Wände – vom Home Office bis zum Kinderzimmer, von der Wand bis zum Bodenbelag. Mit vorausschauenden Maßnahmen können Sie gesundheitsschädliche Einflüsse in Innenräumen minimieren, möglichen Folgeerkrankungen vorbeugen und insgesamt zu mehr Wohlbefinden beitragen.
Gesund wohnen: Worauf kommt es an?
Es gibt zahlreiche Faktoren, die unser Befinden und die Wohngesundheit negativ beeinflussen. Dazu gehören:
- zu hohe oder zu niedrige Temperaturen
- schlechte Luftqualität
- dauerhafter Lärm
- mangelndes Tageslicht
Gesund durchatmen: Achten Sie auf eine gute Belüftung
Eine zentrale Rolle bei der Wohngesundheit spielen das Raumklima und die Belüftung Ihrer vier Wände. Die Qualität unserer Raumluft leidet zum Beispiel durch Schadstoffemissionen aus Baustoffen oder der Einrichtung, durch Feuchtigkeit und zu hohe CO2-Werte. Denn unsere Gebäude werden aus energetischen Gründen immer dichter. Das ist zwar gut für die Wärmedämmung, verhindert aber auch den Luftaustausch, was das Raumklima verschlechtert.
Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit sind häufige Folgen von schlechter Luft und versteckten Schadstoffen.
Generell lassen sich bei der Schadstoffbelastung in Wohnräumen mehrere Ursachen und Arten unterscheiden: Biogene Stoffe wie Schimmelpilzsporen und Keime sind in Wohnräumen praktisch unvermeidbar. Zu einer ungesunden Belastung werden sie in Kombination mit zu viel Feuchtigkeit. Alltägliche Gewohnheiten wie Duschen, Kochen, das Trocknen von Wäsche, aber auch Zimmerpflanzen erhöhen die Luftfeuchtigkeit. Diese schafft den perfekten Nährboden für Schimmelpilze, Hausstaubmilben und Bakterien, die chronische Atemwegserkrankungen oder Allergien begünstigen können. Gegen diese „dicke Luft“ hilft es schon, regelmäßig ein Fenster zu öffnen. Eine praktische und energieeffiziente Alternative ist eine moderne Lüftungsanlage. Diese sorgt automatisch für einen kontinuierlichen sowie kontrollierten Luftaustausch und ein gutes Raumklima, ohne das wertvolle Wärmeenergie aus dem Wohnraum verloren geht.
Wohngesund bauen: Naturbelassene Materialien für mehr Wohngesundheit
Ebenfalls wichtig für eine gute Luftqualität sind gesundheitlich unbedenkliche Materialien. Viele Schadstoffe, die aus Baustoffen oder Möbeln in die Raumluft emittieren, atmen wir dauerhaft unbemerkt ein. Dazu gehören chemische Krankmacher wie Formaldehyd oder klassische Lösemittel, die zum Beispiel in Bodenbelägen, Farben und Teppichen verarbeitet sein können. Auch schwerflüchtige Stoffe wie Weichmacher können in Kunststoffen, Beschichtungsmitteln sowie Klebstoffen enthalten sein.
In seltenen Fällen finden sich sogar Schwermetalle wie Arsen, Blei oder Nickel in Farbpigmenten, Holzschutzmitteln oder Bodenbelägen.
Wer auf Wohngesundheit achtet, wählt am besten schon bei der Bau- und Einrichtungsplanung möglichst naturbelassene und emissionsarme Rohstoffe wie Vollholz, Kork oder schadstofffreies Linoleum. Übrigens: Mit dem Schalterdesign Gira Esprit Linoleum-Multiplex bringen Sie zwei natürliche Materialien für die Steuerung der Haustechnik an die Wand.

Natürlich: Gira Esprit Linoleum-Multiplex Hellbraun
Die Designlinie Gira Esprit Linoleum-Multiplex harmoniert perfekt mit natürlichen Wohnstilen und minimalistischer Einrichtung.
Macht wach und glücklich: Tageslicht und eine automatische Lichtsteuerung
Für die Gestaltung unserer vier Wände ist die Wirkung von Licht ebenfalls nicht zu unterschätzen. Tageslicht ist lebenswichtig. Es regelt unseren Hormonhaushalt, steuert unsere innere Uhr und regt die Produktion des Glückshormons Serotonin an. Wenn allerdings die Tage in der dunklen Jahreszeit kürzer werden, bekommen wir nicht immer ausreichend natürliches Licht ab.
Dann kann eine Tageslichtlampe oder ein durchdachtes Beleuchtungssystem unser Wohlbefinden steigern. Mit moderner Technik können Sie die Lichtsteuerung automatisieren an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Im Idealfall ist neben der Helligkeit auch die Farbtemperatur regulierbar: Warm-weißes Licht zwischen 2.700 und 3.300 Kelvin sorgt für Gemütlichkeit, kaltes Licht mit einem höheren Blauanteil kommt dem Tageslicht näher und macht somit wacher und produktiver. Tageslicht hat eine Farbtemperatur von mindestens 5.300 Kelvin.

Plug & Light von Gira
Plug & Light bietet ein angenehmes Licht im Schlafzimmer und eignet sich auch ideal als Leseleuchte.
Mehr Wohngesundheit im Smart Home: So kann Sie Technik unterstützen
Moderne Technik kann in Ihrem Zuhause auf vielfältigen Wegen zu mehr Wohlbefinden beitragen und Sie dabei unterstützen, ein wohngesundes Umfeld zu gestalten:
- Vernetzte Thermostate erleichtern die Heizungssteuerung und sorgen in jedem Raum für Wohlfühltemperaturen.
- Intelligente Jalousien sind so programmierbar, dass sie je nach Lichteinstrahlung, Tages- und Jahreszeit sowie Innen- und Außentemperatur automatisch öffnen und schließen. Sie dienen im Sommer als Hitzeschutz, halten im Winter die Wärme im Wohnraum und tragen auf diese Weise zu einem behaglichen Raumklima bei.
- Luftqualitätsmesser überwachen kontinuierlich den Schadstoffgehalt in der Raumluft und informieren Sie, wenn es zum Beispiel Zeit wird, ein Fenster zu öffnen.
Ist wohngesund auch ökologisch?
Nicht alles, was zum gesunden Wohnen beiträgt, ist auch umweltfreundlich. Es gibt zum Beispiel wohngesunde Materialien wie antibakterielle Kunststoffe oder basische Wandfarben, die das Raumklima regulieren und Schimmelpilzbildung vorbeugen. Diese müssen aber nicht unbedingt nachhaltig sein – etwa, weil sie in der Herstellung hohe Emissionen und einen hohen Energiebedarf aufweisen oder schwer recycelbar sind. Wer ökologisch baut, legt den Fokus vor allem auf nachhaltig hergestellte und ressourcenschonende Produkte. Auf diese ökologischen Bau- und Inhaltsstoffe können jedoch manche Menschen allergisch reagieren.
Nachhaltigkeit und Wohngesundheit gehen also nicht immer Hand in Hand, sind aber auch kein Widerspruch, wenn Sie die Wahl von Baumaterialien wie Wandfarben und Möbeln sowie den Einsatz moderner Technik vorausschauend planen.

Raumtemperaturregler für das Gira System 3000
Wunschtemperatur zu jeder Zeit: Steuern Sie Ihre Heizung mit dem Gira System 3000 komfortabel – direkt am Gerät oder per Gira System 3000 App.
Gesundes Wohnen: Hier finden Sie Ansprechpartner und praktische Tipps
Viele negative Auswirkungen mangelnder Wohngesundheit zeigen sich erst nach einigen Jahren. Es lohnt sich deshalb, beim Bauen oder Sanieren schon vorsorglich für ein gesundes Wohnumfeld zu sorgen.
Das Sentinel-Haus-Instituts (SHI) beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit den Themen gesundes Wohnen und Bauen. Neben einer Definition des Begriffs hat das Institut auch praktische Tipps und eine Übersicht mit Experten sowie Anbietern zusammengestellt.
Einen Leitfaden zum Thema Gesund bauen und wohnen bietet auch der Verband Privater Bauherren (VPB). Und wenn Sie intelligente Technik bei der Umsetzung und Einhaltung verschiedener Maßnahmen für mehr Wohngesundheit wünschen, hat der Gira Home Assistant personalisierte Vorschläge und Anregungen für Ihre individuelle Wohnsituation.
Es lohnt sich, dem Thema Wohngesundheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken – denn gesund wohnen heißt auch gesund leben.
Haben Sie sich schon mit dem Thema Wohngesundheit beschäftigt? Wie sorgen Sie für ein gesundes Wohnumfeld? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar.
Smarte Technik
Funk statt Kabel: Smarte Technik nachrüsten leichtgemacht
Dank moderner RF-Technologie lassen sich Gira KNX Systeme ab sofort auch funkbasiert installieren.
Jetzt entdeckenSmarte Technik
Gira Tastsensor 4 – mehr Kontrolle für Ihr KNX System
Dass ein Schalter vielseitig sein kann, beweist der neue Gira Tastsensor 4. Unter der eleganten Oberfläche verbirgt sich jede Menge smarte Technik.
Zum ProduktSmart-Home-Planung
Smart Home planen? Ganz einfach!
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt mehr erfahrenSicheres Zuhause
Sicherheitssystem Gira Alarm Connect — für jeden Notfall
Stellen Sie sich vor, einen persönlichen Leibwächter zu haben, der rund um die Uhr auf Sie und Ihre Liebsten aufpasst.
Mehr erfahrenBauideen
Deutschlands erstes smartes 3D-Druck-Haus
Entdecken Sie ein Einfamilienhaus direkt aus dem 3D-Drucker. Was vor ein paar Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist jetzt Realität.
Mehr erfahrenSmart-Home-Planung
Checkliste für Elektroinstallation im Neubau
Laden Sie sich hier eine umfangreiche Checkliste als PDF herunter, die Sie bei der Planung der Technik unterstützt.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Smarte News von Gira – jetzt direkt in Ihr Postfach
Innovative Produkte, abwechslungsreiche Artikel und überraschende Einblicke: Bei Gira gibt es ständig Neues zu entdecken.
Jetzt abonnierenSmart-Home-Planung
Smart-Home-Ratgeber – Erfahren Sie alles zum Einstieg
Was ist ein Smart Home? Und was brauche ich dafür? Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, was Sie zum Einstieg in die Welt des smarten Wohnens wissen müssen.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Stellen Sie Ihre Fragen: Live Session mit Marco Strelow
Ob Lichtschalter-Neuheit oder andere Gira Innovationen: Unser Experte beantwortet Ihnen auf Instagram live Ihre Fragen rund um die Gira Produktwelt.
Jetzt folgenSmart-Home-Planung
Welcher Smart-Home-Typ sind Sie?
Sie möchten wissen, welches Smart Home am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt? Dann machen Sie jetzt den Test.
Mehr erfahren
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel