So wurde ein historisches Stadthaus in London zum Smart Home
In Londons Regierungsviertel Westminster haben Modernisierer ein altes Stadthaus in ein komfortables Zuhause verwandelt, das keine Wünsche offenlässt. Das vollständig restaurierte Gebäude aus dem 19. Jahrhundert ist nicht nur ein hervorragendes Beispiel für die Weiterentwicklung der Londoner Architektur, sondern auch Vorbild für nachhaltige Smart-Home-Technik.
Altbau-Charme mit edler Einrichtung und modernen Annehmlichkeiten
Eine Herausforderung für die Planer bestand darin, wesentliche Baumerkmale des historischen Gebäudes wie die einfach verglasten Flügelfenster zu erhalten und dennoch ein zeitgemäßes Zuhause zu gestalten.
Im klassisch eleganten Stil sind alle Wohnbereiche in hellen und warmen Farben gehalten.
Dekorative Details wie gemusterte Teppiche und geblümte Tapeten verleihen dem schlichten Ambiente Wohnlichkeit. Die durchgehend weiße Einrichtung im Badezimmer ist mit zahlreichen Spiegelflächen versehen, so dass die edle Marmor-Optik der Wände, des Bodenbelags und der Waschtischplatte optimal zur Geltung kommt. Die offene Küche geht nahtlos in den Essbereich über, der mit einem großen Holztisch zu geselligen Abenden einlädt. Im Wellness- und Freizeitbereich können die Bewohner oder auch Gäste bei einer Massage entspannen und im Heimkino auf einem großzügigen Polstermöbel die Füße hochlegen.
KNX vereinfacht das Gebäudemanagement und hilft beim Energiesparen
Im Zuge der Restauration wollten die Modernisierer das Stadthaus nicht nur baulich auf den neuesten Stand bringen, sondern auch technisch. Mindestens 60 Prozent Energie sollte das neue Zuhause einsparen. Diesen Wunsch konnten die Architekten und Planer dank Smart-Home-Technik erfüllen.
Auf Empfehlung der Systemintegratoren von Mosaic AV Ltd fiel die Wahl auf eine leistungsfähige KNX Installation, die das Gebäudemanagement um ein Vielfaches vereinfacht. Von der Beleuchtung und Unterhaltungselektronik bis hin zur Alarmanlage und Bewässerung im Außenbereich sind alle Komponenten der Haustechnik in einem KNX System vernetzt. Smarte Zähler und Sensoren automatisieren technische Abläufe und sorgen im Alltag für Komfort, Sicherheit und vor allem Energieeffizienz des Gebäudes.
Mehr Komfort im Alltag: Flexible Bedienung auf allen Etagen
Eine intuitive Steuerung ermöglicht die Bedienzentrale Gira Control 9 Client, die in den Fluren aller Etagen installiert ist. Über das Touchscreen-Panel können die Bewohner auf viele technische Anwendungen zugreifen und per Fingertipp individuelle Einstellungen vornehmen. Auch Kamerabilder der Türsprechanlage im Außenbereich werden auf das Display der Bedienzentrale übertragen. So sehen die Bewohner schon vor dem Öffnen, wer an der Haustür klingelt, und können von jeder Etage mit dem Besucher sprechen.
Ebenso praktisch lässt sich die Heizung, Lüftung und Klimaanlage zentral steuern und überwachen. Zusätzlich vereinfachen smarte Schalter die Bedienung der Haustechnik. Auf den Gira KNX Tastschaltern können Nutzer individuelle Funktionen ablegen und bei Bedarf manuell abrufen. Per Tastendruck öffnen und schließen sie zum Beispiel die elektronischen Jalousien oder starten die Fußbodenheizung. Die dunkelbraunen Schalterrahmen der Design-Linie Gira Esprit Aluminium setzen an den Wänden kontrastreiche Akzente.
KNX Standard verwandelt den Altbau in ein zukunftssicheres Zuhause
Mit dem herstelleroffenen, internationalen KNX Standard haben sich die Modernisierer für ein zukunftssicheres Smart-Home-System entschieden. Sollten sich ihre Wohnansprüche und Bedürfnisse einmal ändern, können sie die Komponenten der vernetzten Haustechnik einfach erweitern, umprogrammieren und beliebig austauschen.
Eine Verschlüsselung bei der Datenübertragung gewährleistet Sicherheitskriterien bei der Kommunikation aller angeschlossenen Geräte, so dass das Smart Home vor dem unbefugten Zugriff von außen geschützt ist. Mit dieser vorausschauenden Technik ist der historische Altbau auch in den nächsten Jahrzehnten für alle Wohnansprüche und Anforderungen gerüstet.
Planen Sie derzeit ebenfalls ein Bau- oder Modernisierungsprojekt? Dann bietet der Gira Home Assistant Inspiration und Unterstützung bei der Umsetzung.
In nur drei Schritten liefert der Online-Konfigurator personalisierte Vorschläge für die technische Ausstattung im modernen Zuhause.
Welche Wohnwünsche möchten Sie sich mit intelligenter Technik erfüllen? Schreiben Sie uns, auf welche Funktionen in Ihrem Smart Home Sie besonderen Wert legen.
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel