Wohntrend Wandbegrünung: Tipps und Ideen für eine Pflanzenwand
Indoor-Gärtnern liegt im Trend. Dementsprechend vielfältig sind die Ideen für die kreative Begrünung im Wohnbereich. Eine dieser Ideen sind Pflanzenwände, mit denen sich Hobby-Gärtner ein Stück Natur an die Wohnzimmerwand holen können. Die Wandbegrünung wurde nicht erst mit den Einrichtungstrends im Urban Jungle populär, sondern hat ihre Wurzeln bereits in den 1970er Jahren.
Living Walls: Woher kommt der Trend zur Wandbegrünung?
Das Prinzip der Wandbegrünung ist von der Natur inspiriert.
Der französische Botaniker und Gartenkünstler Patrick Blanc entwickelte vor gut 50 Jahren die ersten begrünten Wände, nachdem er beobachtete, dass Pflanzen auch an Felswänden wachsen können. Dank ausgeklügelter Bewässerungssysteme gedeihen seine künstlichen Grünflächen, die sogenannten „Living Walls“, sowohl an Außen- als auch Innenwänden ohne Bodenkontakt. Schnell wurden die vertikalen Gärten in öffentlichen Räumen wie Hotels oder Einkaufscentern zum beliebten Gestaltungsmittel. Mittlerweile wächst der Trend zur Wandbegrünung auch im privaten Bereich.
Wie funktioniert eine Pflanzenwand?
Während sich Kletterpflanzen wie Efeu und Wilder Wein an der rauen Oberfläche von Hausfassaden festklammern und selbstständig in die Höhe winden, kommen bei der Wandbegrünung in Wohnräumen meist gewöhnliche Zimmerpflanzen zum Einsatz. Diese werden in speziellen Systemen über- und nebeneinander kultiviert und wachsen im Idealfall zu einem dichten Pflanzenteppich zusammen.
Im Baumarkt, Fach- und Onlinehandel finden Sie dafür verschiedene modulare Fertigsysteme, beispielsweise aus Drahtgestellen, Textiltaschen, Pflanzkästen oder Kunststoffplatten mit kleinen Ausbuchtungen. Eine nutzerfreundliche Lösung bietet zum Beispiel das Pflanzsystem Karoo. Dessen modulare Kästen aus recyceltem Kunststoff können Sie ganz nach Bedarf bepflanzen und in der gewünschten Anordnung an der Wand montieren.
Wie wird eine Pflanzenwand bewässert und gedüngt?
Da die Pflanzen einer Wandbegrünung keinerlei Bodenkontakt haben, sind sie in Bezug auf Wasser- und Nährstoffversorgung auf Sie angewiesen. Viele Hersteller bieten für ihre Vorrichtungen bereits dazugehörige Bewässerungsanlagen mit Schlauchsystem und Wasserspeicher. Bei den Pflanzsystemen von Minigarden vereinfachen integrierte Bewässerungs-, Dünge- und Pflegelösungen den Anbau unterschiedlicher Pflanzen, egal ob Sie Blumen, kleine Gemüsesorten oder Kräuter kultivieren möchten.
Die Minigärten gibt es als Baukastenlösung in verschiedenen Ausführungen und können so den räumlichen Gegebenheiten individuell angepasst werden.
Wichtig ist in jedem Fall, dass die Wand vor Staunässe, Spritzwasser und Schimmelbildung geschützt ist. In der Regel ist für eine Wandbegrünung deshalb eine wasserdichte Dämmschicht zwischen der Wand und dem Pflanzsystem notwendig.
Pflegeleichte Mooswand als Einsteigerlösung
Wie viel Aufwand Sie letztendlich mit dem Anbau und der Pflege Ihrer Pflanzenwand haben, hängt ganz von der Art und Fläche der Wandbegrünung ab. Gerade für Einsteiger empfehlen sich pflegeleichte Mooswände, die sowohl als Monokulturen als auch in abwechselnd angeordnete Pflanzenreihen dekorativ sind.
Besonders wenig Arbeit haben Sie mit den Mooswänden von StyleGREEN. Statt lebendiger Pflanzen nutzt das Unternehmen eigens angebaute und von Hand geerntete Gewächse, die auf Basis von Glycerin sowie Lebensmittelfarbstoff haltbar gemacht werden. Das bedeutet natürliches Grün ohne Pflegeaufwand. Neben Moosbildern fertigt StyleGreen auch Wände mit anderen Pflanzen auf Kundenwunsch an.
Vertikales Gärtnern mit Unterstützung vom Profi
Vor allem, wenn Sie größere Wandflächen bepflanzen möchten, empfiehlt es sich, einen Fachmann zu beauftragen. Fehler in der Konstruktion können Schäden an der Wand verursachen und Kettenreaktionen auslösen. Beispielsweise besteht bei einer unzureichenden oder falsch montierten Dämmschicht die Gefahr, dass sich Feuchtigkeit ansammelt und Schimmel bildet.
Ein Fachmann kann Sie zudem bei der Pflanzenwahl beraten und im Vorfeld beurteilen, ob die Wand überhaupt für eine Wandbegrünung geeignet ist.
Pflanzenwände bringen mehr Grün in urbane Lebensräume und in Ihren Alltag. Dank wachsendem Angebot und cleveren Systemen wird es nicht nur für Hobby-Gärtner immer einfacher, sich diese besondere Einrichtungsidee nach Hause zu holen.
Diesen Artikel haben wir für Sie am 30.07.2020 aktualisiert.Wie gefällt Ihnen der Trend zur Wandbegrünung? Ist eine Pflanzenwand für Sie eine Option oder gärtnern Sie lieber im Außenbereich? Wir freuen uns auf Ihre Meinung in den Kommentaren.
Smart-Home-Planung
Smarte News von Gira – jetzt direkt in Ihr Postfach
Innovative Produkte, abwechslungsreiche Artikel und überraschende Einblicke: Bei Gira gibt es ständig Neues zu entdecken.
Jetzt abonnierenBauideen
Smart durchdacht: Privatsphäre trotz offener Wohnräume
Wir zeigen Ihnen, wie das Split-Level-Haus kommunikative Bereiche und Privatsphäre verbindet. Lassen Sie sich inspirieren.
Zum ArtikelDesign
Spot on: Design-Schalter für Ihre vier Wände
Elf Schalterserien, über 90 Rahmenvarianten und mehr als 300 Funktionen: Diese Gira Designlinien lassen sowohl optisch als auch technisch keine Wünsche offen.
Mehr erfahrenSmarte Technik
Smart Home in Mietwohnungen – dank Funk-Technik
Sie denken, ein Smart Home ist ausschließlich Hausbesitzern und Bauherren vorbehalten? Weit gefehlt. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten.
Mehr erfahrenSmart-Home-Planung
Smart Home planen? Ganz einfach!
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt mehr erfahrenBauideen
Deutschlands erstes smartes 3D-Druck-Haus
Entdecken Sie ein Einfamilienhaus direkt aus dem 3D-Drucker. Was vor ein paar Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist jetzt Realität.
Mehr erfahrenWohninspiration
Gira USB-Spannungs- versorgung A&C – schön praktisch
Ausgestattet mit zwei Steckplätzen für die Standards USB A & C, ermöglicht die Gira USB-Spannungsversorgung das einfache Aufladen mobiler Geräte.
Zum ProduktSmart-Home-Planung
Smart-Home-Ratgeber – Erfahren Sie alles zum Einstieg
Was ist ein Smart Home? Und was brauche ich dafür? Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, was Sie zum Einstieg in die Welt des smarten Wohnens wissen müssen.
Jetzt entdeckenWohninspiration
Wohnstile-Test: Was passt am besten zu Ihnen?
Sie möchten sich neu einrichten und brauchen Inspiration? Dann finden Sie jetzt heraus, was zu Ihnen passt.
Jetzt entdecken
Hi Robert,
hast du vielleicht Kontaktadressen bzw. Bezugsadressen für grüne Wohnbilder?
Danke.
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
im Artikel hatte ich die Kugelmooswand als Beispiel aufgeführt. Auf der Seite finden Sie weitere Modelle und die Kontaktdaten.
Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen mit uns, wenn die Pflanzenwand auch bei Ihnen einzieht.
Viele Grüße
Rob Gryczke
Super Beitrag! Vielen Dank. Ich habe erst letzte Woche bei einem Restaurant eine grüne Wandgesehen und fand das echt klasse. Das ist mal was ganz anderes. Ich stelle mir das in der Wohnung echt schön vor.
Hallo Fine, das hören wir gerne. Pflanzenwände sind momentan echt trendy und machen aus jedem Raum einen Hingucker. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Einrichten. Viele Grüße, Rob Gryczke