Treppenhaus-Beleuchtung: So sorgen Sie für effektvolles Licht und mehr Sicherheit
Treppen werden in mehrstöckigen Häusern fast täglich genutzt, werden bei der Gestaltung aber häufig vernachlässigt. Das Ergebnis: Das Treppenhaus verkommt zu einem kühlen und unfreundlichen Bereich, der eventuell auch jede Menge Stolperfallen bereithält. Eine gute Beleuchtung und vorausschauende Lichtplanung sind deshalb gerade in diesem zweckorientierten Durchgangsbereich empfehlenswert.
Gutes Licht auf Schritt und Tritt: Darauf sollen Sie bei der Lichtplanung achten
Eine gute Treppenhaus-Beleuchtung sollte weder zu sanft noch zu grell sein. Zum einen damit Sie nicht stolpern und zum anderen damit Sie bei nächtlichen Wegen nicht geblendet werden. Wir empfehlen Ihnen warmweiße Farbtemperaturen im Bereich von etwa 2.700 bis 3.000 Kelvin.
Um Stolperfallen zu vermeiden, müssen vor allem die Tritt- und Stufenkanten gut ausgeleuchtet sein. Leicht erkennbar sind die einzelnen Stufen zum Beispiel, wenn eine Lichtquelle vom oberen Treppenabsatz weiche Schatten wirft.
Doch die Beleuchtung im Treppenhaus soll natürlich nicht nur Sicherheit und Orientierung bieten, sondern auch ein ansprechendes Ambiente schaffen. Wenn möglich, stimmen Sie das Lichtkonzept mit der übrigen Beleuchtung im Flur oder einem offenen Wohnbereich ab, damit ein einheitliches (Licht-)Bild entsteht.
Werden Sie kreativ: Schöne Lichtlösungen für dunkle Treppenhäuser
Mittlerweile gibt es viele abwechslungsreiche Beleuchtungsvarianten, um dunkle Treppenhäuser optisch ansprechend zu erhellen. Schließt die Treppe nicht direkt mit der Wand ab, können Sie beispielsweise eine LED-Lichtfuge zwischen Treppenpodest und Wand kleben. Auch eine Beleuchtung unterhalb des Handlaufs oder LED-Lichtbänder, die in der Wand versenkt sind, setzen besondere Akzente und bringen Licht ins Treppenhaus, ohne zu blenden. Eine ebenso atmosphärische und trittsichere Lösung ist eine indirekte LED-Beleuchtung unter leicht hervorstehenden Stufen. Gleiches gilt für Spots, die Sie auf Stufenhöhe in der Wand anbringen. Dafür bietet sich zum Beispiel die neue Gira Plug & Light Serie an.
Gira Plug & Light: Treppenhaus-Beleuchtung direkt aus Ihrer Steckdose
Dieses System stellt eine besonders unkomplizierte und komfortable Lösung für die individuelle Lichtgestaltung in dunklen Treppenhäusern dar. Über eine magnetische Verbindung docken Sie den Plug & Light Strahler einfach an die Plug & Light Lichtsteckdose an.
Damit schaffen Sie im Handumdrehen das Lichtszenario, das Sie gerade benötigen. Dafür können Sie den Lichtaufsatz um 360 Grad anschlagslos drehen und jederzeit auswechseln. Bei einer Renovierung oder auch beim Neubau lohnt es sich, die Installation des praktischen Lichtsystems auch im Treppenhaus einzuplanen.

Plug & Light von Gira
Plug & Light bietet ein angenehmes Licht im Schlafzimmer und eignet sich auch ideal als Leseleuchte.
Design-Highlights im Treppenhaus: Mit Pendelleuchten Akzente setzen
Möchten Sie das Treppenhaus mit Wandleuchten erhellen, sollten Sie im Idealfall schon beim Hausbau oder bei einer Renovierung die notwendigen Stromanschlüsse einplanen und setzen. Wenn diese in einer Bestandsimmobilie fehlen, ist auch Licht von oben eine gute Alternative.
Pendelleuchten, die in verschiedenen Höhen von der Decke hängen, können vor allem in offenen Treppenhäusern ein Design-Highlight sein – so zum Beispiel die minimalistische Pendelleuchte Palma von Vibia. Hinter zwei zusammengesetzten Halbkugeln aus mundgeblasenem Opalglas strahlen die LED-Lampen angenehm sanftes Licht aus. Die Lichtintensität können Sie zusätzlich über einen Dimmer regulieren, um eine perfekt abgestimmte Licht-Atmosphäre zu schaffen.
Automatisch mehr Komfort: Lichtsteuerung mit den Gira Bewegungsmeldern
Auch Präsenz- und Bewegungsmelder sind im Treppenhaus sinnvoll – nicht nur, wenn Sie die Hände mit Einkaufstüten oder einem Wäschekorb vollhaben und den Lichtschalter nicht bedienen können. Die automatische Lichtsteuerung bietet Ihnen nachts zuverlässig Orientierung und spart auch noch Energie – denn die Treppenhaus-Beleuchtung schaltet sich nur ein, wenn Sie diese tatsächlich benötigen.
Für die Bluetooth-Bewegungsmelder aus dem Gira System 3000 können Sie außerdem individuelle Einstellungen über die Gira App auf Ihrem Smartphone oder Tablet vornehmen. Neben Helligkeitswerten und Nachlaufzeiten ist auch eine Nachtlichtfunktion programmierbar.
Konstant gedimmtes Licht bietet dann bei nächtlicher Dunkelheit Orientierung, ohne dass Sie auf dem Weg zur Toilette wieder hellwach werden.
Haben Sie Ihr Smart Home über ein kabelgebundenes KNX System vernetzt, können Sie auch mehrere Leuchten und Lichtquellen im Treppenhaus koppeln. Der Gira KNX Bewegungsmelder schaltet dann beim Betreten eine individuelle Lichtszene ein, die das Treppenhaus ganz nach Ihren Vorstellungen optimal ausleuchtet.
Egal ob im Ein- oder Mehrfamilienhaus, im Alt- oder Neubau, über zwei oder mehreren Etagen: Mit der passenden Beleuchtung im Treppenhaus verwandeln Sie einen dunklen, zweckorientierten Raum in einen einladenden Wohnbereich.

Gira Bewegungsmelder zur smarten Lichtsteuerung
Der Gira Bewegungsmelder schaltet für Sie das Licht ein und aus und ist damit besonders praktisch für Flur, Treppenhaus, Keller oder die Garage.
Wie rücken Sie Ihre Treppe ins rechte Licht? Schreiben Sie uns, worauf Sie bei der Treppenhaus-Beleuchtung Wert legen und welche Beleuchtungslösung Ihnen besonders gefällt.
Smart-Home-Planung
Smarte News von Gira – jetzt direkt in Ihr Postfach
Innovative Produkte, abwechslungsreiche Artikel und überraschende Einblicke: Bei Gira gibt es ständig Neues zu entdecken.
Jetzt abonnierenBauideen
Smart durchdacht: Privatsphäre trotz offener Wohnräume
Wir zeigen Ihnen, wie das Split-Level-Haus kommunikative Bereiche und Privatsphäre verbindet. Lassen Sie sich inspirieren.
Zum ArtikelDesign
Spot on: Design-Schalter für Ihre vier Wände
Elf Schalterserien, über 90 Rahmenvarianten und mehr als 300 Funktionen: Diese Gira Designlinien lassen sowohl optisch als auch technisch keine Wünsche offen.
Mehr erfahrenSmarte Technik
Smart Home in Mietwohnungen – dank Funk-Technik
Sie denken, ein Smart Home ist ausschließlich Hausbesitzern und Bauherren vorbehalten? Weit gefehlt. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten.
Mehr erfahrenSmart-Home-Planung
Smart Home planen? Ganz einfach!
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt mehr erfahrenBauideen
Deutschlands erstes smartes 3D-Druck-Haus
Entdecken Sie ein Einfamilienhaus direkt aus dem 3D-Drucker. Was vor ein paar Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist jetzt Realität.
Mehr erfahrenWohninspiration
Gira USB-Spannungs- versorgung A&C – schön praktisch
Ausgestattet mit zwei Steckplätzen für die Standards USB A & C, ermöglicht die Gira USB-Spannungsversorgung das einfache Aufladen mobiler Geräte.
Zum ProduktSmart-Home-Planung
Smart-Home-Ratgeber – Erfahren Sie alles zum Einstieg
Was ist ein Smart Home? Und was brauche ich dafür? Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, was Sie zum Einstieg in die Welt des smarten Wohnens wissen müssen.
Jetzt entdeckenWohninspiration
Wohnstile-Test: Was passt am besten zu Ihnen?
Sie möchten sich neu einrichten und brauchen Inspiration? Dann finden Sie jetzt heraus, was zu Ihnen passt.
Jetzt entdecken
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel