Smarte Haushaltsgeräte: So erleichtert moderne Technik die Hausarbeit
- 1. Intelligente Haushaltsgeräte im Einsatz: So einfach kann Staubsaugen sein
- 2. Blitzblanker Fußboden: Wischen per App und Sprachassistenz
- 3. Smarter waschen: So wird es frisch und fleckenfrei
- 4. Einmal auffrischen, bitte: Smarte Haushaltsgeräte bringen Ihre Kleidung in Form
- 5. Automatische Lichtsteuerung: Hände frei für digitale Haushaltsgeräte
- 6. Immer auf den Punkt: Smarter Ofen kocht und backt mit künstlicher Intelligenz
Hausarbeit ist manchmal eine reine Sisyphos-Aufgabe: Kaum sind Sie fertig mit dem Saugen, Wischen und Wäsche machen, können Sie schon fast wieder von vorne beginnen. Denn garantiert finden sich schon wieder neue Krümel auf dem frisch geputzten Fußboden und schmutzige Kleidungsstücke im Wäschekorb. Smarte Haushaltsgeräte können Ihnen viele Ihrer Arbeiten abnehmen. So ist die Hausarbeit schneller erledigt und Ihnen bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
1. Intelligente Haushaltsgeräte im Einsatz: So einfach kann Staubsaugen sein
Statistisch gesehen verbringt jeder Deutsche im Schnitt 40 Stunden pro Jahr mit Staubsaugen – ganz schön viel Lebenszeit für diese lästige Aufgabe. Dabei geht es längst anders: Der vollautomatische Saugroboter Roxxter übernimmt die regelmäßige Grundreinigung und reduziert den Zeitaufwand für Sie auf ein Minimum.
Das smarte Haushaltsgerät von Bosch merkt sich bis zu drei verschiedene Grundrisse und navigiert selbstständig durch die Räume.
Abgesehen von Treppen meistert der fleißige Alltagshelfer so gut wie jedes Hindernis und findet alleine in seine Aufladestation zurück. Außerdem bietet Roxxter eine clevere Zusatzfunktion: Eine integrierte Kamera überträgt auf Wunsch Aufnahmen per Livestream auf Ihr Smartphone oder Tablet. So behalten Sie mit der Home-Connect-App jederzeit im Blick, wo Roxxter gerade unterwegs ist, und können seine Fahrt aus der Ferne gezielt steuern. Praktisch ist das zum Beispiel auch, wenn Sie unterwegs nachsehen möchten, ob zuhause alles in Ordnung ist. Ist das Handy gerade nicht zur Hand, weisen Sie das intelligente Haushaltsgerät einfach über Amazons Sprachassistentin an. Mit dem Befehl „Alexa, sage Roxxter, dass er das Wohnzimmer saugen soll“ macht er sich direkt an die Arbeit.
2. Blitzblanker Fußboden: Wischen per App oder Sprachassistent
Neben Staub und Krümeln landen im Alltag auch immer wieder Spritzer, Tropfen und klebrige Flüssigkeiten auf dem Boden. Wer den Schmierereien und sichtbaren Spuren nicht ständig hinterherwischen möchte, lernt entweder über sie hinwegzusehen oder schickt den autonomen Wischroboter Braava von iRobot auf Reinigungs-Tour. Mit Nasswischtüchern und einem Präzisions-Sprühstrahl sorgt das smarte Haushaltsgerät vollautomatisch für einen blitzblanken Boden.
Auch Staub und Tierhaare sollen an den elektrostatischen Tüchern haften bleiben. Dabei manövriert sich der Roboter selbstständig durch den Wohnraum und lernt Ihr Zuhause bei jedem Einsatz besser kennen, um den besten Weg für die Reinigung zu finden. Welche Räume zu welcher Zeit gewischt werden sollen, planen und steuern Sie auf dem Smartphone mit der iRobot-HOME-App oder per Sprachbefehl mit Google Assistant oder Alexa. Geht dem intelligenten Schrubber die Puste aus, kehrt er allein zu seiner Ladebox zurück und setzt die Reinigung dann mit neuer Energie fort – bis er seine Aufgabe erledigt hat.
3. Smarter waschen: So wird es frisch und fleckenfrei
Schonspülung für die Feinwäsche, Fleckenautomatik für die Arbeitskleidung, pflegeleichte Vollreinigung für das Büro-Outfit – oder geht auch alles zusammen im energiesparenden Mischprogramm? Wer es leid ist, stundenlang Schmutzwäsche zu sortieren und darüber zu grübeln, mit welchem Waschgang Ihre Kleidungsstücke wieder wie neu aussehen, kann sich mit der smarten Waschmaschine von Bosch einiges an Vorarbeit ersparen. Die EasyStart-Funktion löst das Rätselraten, welches Programm das richtige ist.
Dafür geben Sie einfach über die Home-Connect-App die Farbe, das Material sowie das Ausmaß der Verschmutzung an – schon schlägt die App die passende Schmutz- und Fleckenlösung vor. Wie es sich für ein intelligentes Haushaltsgerät gehört, können Sie die Waschmaschine auch per App starten und unter anderem festlegen, wann die Wäsche fertig sein soll. Während Sie auf dem Sofa entspannen oder spazieren gehen, bleiben Sie auf dem Smartphone über den Reinigungsfortschritt auf dem Laufenden. Und sollte sich nach dem Start doch noch Schmutzwäsche auffinden, können Sie diese bei Bedarf einfach nachlegen.
4. Einmal auffrischen, bitte: Smarte Haushaltsgeräte bringen Ihre Kleidung in Form
Was selbst die beste Waschmaschine nicht verhindern kann: Häufiges Waschen kann auf Dauer die Fasern Ihrer Kleidung beschädigen. Allzu oft ist ein Waschgang in der Maschine allerdings gar nicht notwendig. Dennoch tendieren viele Menschen am Ende des Tages dazu, ihre Kleidung in die Wäsche zu geben: Nicht, weil sie schmutzig wäre – eher, weil sie sich nicht mehr richtig frisch anfühlt. Die Gerüche des Tages hängen in den Fasern und das lange Sitzen im Büro hat Knitterfalten hinterlassen.
Für genau diese Zwecke ist ein moderner Dampfschrank das Mittel der Wahl – und eine schonende Alternative zur Waschmaschine.
Der LG Styler benötigt nur 20 Minuten, um Ihre Textilien aufzufrischen. Mit seiner innovativen Dampftechnik sorgt er dabei nicht nur für eine hygienische Reinigung, bei der Allergene und Bakterien deutlich reduziert werden – ganz ohne den Einsatz von Chemie. Der tief in die Kleidung eindringende Wasserdampf entfernt auf natürlichem Wege auch Gerüche und Falten. Besonders praktisch: Dank integrierter Bügelpresse sitzt sogar die Bügelfalte in Ihrer Hose nach dem Auffrischen wieder genau dort, wo sie hingehört.
5. Automatische Lichtsteuerung: Hände frei für digitale Haushaltsgeräte
Wenn Sie nun mit beiden Armen den frisch gebügelten Wäschestapel ins Schlafzimmer balancieren, bleibt keine Hand mehr frei, um das Licht im Hauswirtschaftsraum oder in der Waschküche auszuschalten. Zum Glück ist das dank smarter Technik kein Problem: Präsenz- und Bewegungsmelder schalten nämlich abhängig von der Umgebungshelligkeit das Licht automatisch ein, sobald Sie den Raum betreten, und wieder aus, sobald Sie ihn verlassen haben.
Der berührungslose Schalter Gira Sensotec nutzt dafür spezielle Hochfrequenzsensoren, die besonders präzise reagieren.
Bewegen Sie sich auf den Schalter zu, leuchtet er Ihnen zunächst gedimmt den Weg. Im näheren Erfassungsbereich können Sie das Licht bei Bedarf mit einer simplen Bewegung auf volle Helligkeit regulieren.
Die automatische Lichtschaltung ist nicht nur äußerst praktisch, sondern spart auch Energie und Kosten. Denn selbst wenn wir nicht gerade schwer bepackt sind, vergessen wir doch allzu oft, das Licht auszuschalten. Besonders in Räumen, die wir nicht oft benutzen, ist es ärgerlich, wenn Lampen stunden-, oder gar tagelang brennen. So bietet sich der Einbau von Bewegungsmeldern nicht nur in der Waschküche, sondern auch im Keller oder in Durchgangsbereichen wie dem Flur an.

Orientierungsleuchten:Gira Sensotec und Sensotec LED
Wenn Sie sich auf einen Gira Sensotec Schalter zubewegen, schaltet er automatisch, aber gedimmt und blendfrei Licht an.
6. Immer auf den Punkt: Dieser Ofen kocht und backt mit künstlicher Intelligenz
Wann ist der Kuchen fertig? Braucht der Auflauf noch ein paar Minuten? Wird der Braten rechtzeitig gar? Mit intelligenten Küchengeräten möchte der Entwickler Haier das Backen und Kochen vereinfachen. Der Star in „der Küche der Zukunft“ ist der Chef@Home-Backofen. Dieser erkennt dank künstlicher Intelligenz, welche Art von Lebensmittels Sie zubereiten möchten, findet automatisch das passende Programm und weiß, wann die Gerichte fertig sind.
Wer den eigenen Koch- und Backerfahrungen mehr vertraut als der KI, kann die Temperatur, Belüftung und Dauer natürlich auch selbst einstellen – entweder per Fingertipp über den integrierten 19-Zoll-Touchscreen oder per Sprachassistent. Während es in der Küche immer leckerer duftet, sorgt der WLAN-Backofen auch noch für Unterhaltung und Beschäftigung: Über das Display können Sie im Internet surfen, Koch- und Backrezepte nachlesen, Videos abrufen oder einfach Musik hören.
Von der smarten Küche bis zum Waschkeller und Hauswirtschaftsraum gibt es mittlerweile jede Menge clevere Helfer für die Hausarbeit.
Damit macht sich „das bisschen Haushalt“ zwar noch immer nicht von ganz allein, läuft aber garantiert schneller und einfacher.
Diesen Artikel haben wir am 29.10.2021 für Sie aktualisiert.
Welche smarten Haushaltsgeräte erleichtern Ihnen die Arbeit? Wir freuen uns auf Ihre Meinung zu den vernetzten Alltagshelfern.
Smarte Technik
Funk statt Kabel: Smarte Technik nachrüsten leichtgemacht
Dank moderner RF-Technologie lassen sich Gira KNX Systeme ab sofort auch funkbasiert installieren.
Jetzt entdeckenSmarte Technik
Gira Tastsensor 4 – mehr Kontrolle für Ihr KNX System
Dass ein Schalter vielseitig sein kann, beweist der neue Gira Tastsensor 4. Unter der eleganten Oberfläche verbirgt sich jede Menge smarte Technik.
Zum ProduktSmart-Home-Planung
Smart Home planen? Ganz einfach!
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt mehr erfahrenSicheres Zuhause
Sicherheitssystem Gira Alarm Connect — für jeden Notfall
Stellen Sie sich vor, einen persönlichen Leibwächter zu haben, der rund um die Uhr auf Sie und Ihre Liebsten aufpasst.
Mehr erfahrenBauideen
Deutschlands erstes smartes 3D-Druck-Haus
Entdecken Sie ein Einfamilienhaus direkt aus dem 3D-Drucker. Was vor ein paar Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist jetzt Realität.
Mehr erfahrenSmart-Home-Planung
Checkliste für Elektroinstallation im Neubau
Laden Sie sich hier eine umfangreiche Checkliste als PDF herunter, die Sie bei der Planung der Technik unterstützt.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Smarte News von Gira – jetzt direkt in Ihr Postfach
Innovative Produkte, abwechslungsreiche Artikel und überraschende Einblicke: Bei Gira gibt es ständig Neues zu entdecken.
Jetzt abonnierenSmart-Home-Planung
Smart-Home-Ratgeber – Erfahren Sie alles zum Einstieg
Was ist ein Smart Home? Und was brauche ich dafür? Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, was Sie zum Einstieg in die Welt des smarten Wohnens wissen müssen.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Stellen Sie Ihre Fragen: Live Session mit Marco Strelow
Ob Lichtschalter-Neuheit oder andere Gira Innovationen: Unser Experte beantwortet Ihnen auf Instagram live Ihre Fragen rund um die Gira Produktwelt.
Jetzt folgenSmart-Home-Planung
Welcher Smart-Home-Typ sind Sie?
Sie möchten wissen, welches Smart Home am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt? Dann machen Sie jetzt den Test.
Mehr erfahren
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel