Smart-Kühlschränke: Gut gekühlt im Smart Home
Smarte Haushaltsgeräte unterstützen Sie im Alltag, indem sie Ihnen zeitintensive Aufgaben abnehmen. Ob Staubsauger-Roboter, smarte Waschmaschinen oder eben Smart-Kühlschränke. Der Clou: Hierbei ist es egal, ob Sie zu Hause oder unterwegs sind. Dank intelligenter Technik steuern Sie Ihre smarten Helfer von überall her.
Wie funktionieren Smart-Kühlschränke?
Damit Ihr Kühlschrank smart wird, müssen Sie diesen zunächst per WLAN-Schnittstelle mit dem Heimnetzwerk verknüpfen. Über eine App auf Ihrem Smartphone können Sie Ihr Gerät nun steuern. Haben Sie vor der Abreise in den Urlaub vergessen, die Temperatur des Kühlschranks zu senken? Kein Problem – ändern Sie die Gradzahl einfach aus der Ferne. Oder stehen Sie im Supermarkt vor der Käsetheke, wissen aber nicht mehr, wie es um Ihren Vorrat zu Hause steht? Lassen Sie einfach Ihren Smart-Kühlschrank nachsehen. Hierfür benötigen Sie ein Modell mit Kamera, welche Ihnen einen Blick in den Kühlbereich ermöglicht.
Die meisten Smart-Kühlschränke melden sich außerdem, wenn Fehler auftreten, oder wenn die Tür zu lange offen bleibt. Manche Modelle spielen auf Wunsch sogar Musik oder einen Film ab, während Sie in der Küche kochen.
Damit Sie das für Ihre Bedürfnisse passende System finden, stellen wir Ihnen drei unterschiedliche Technologien einmal genauer vor.
1. Bosch Home Connect: Den Inhalt überall im Blick – dank integrierter Kamera
Die Home Connect-Technologie wird unter anderem vom Hersteller Bosch genutzt, um dessen internetfähigen Haushaltsgeräte zu steuern. Ob Sie beim Einkauf in den Kühlschrank schauen möchten oder noch im Büro sitzen und schon einmal den Backofen vorheizen wollen: Dank der Home Connect-App wird Ihr Smartphone zur Fernbedienung für Ihren Haushalt und schaltet Ihre Geräte per WLAN zusammen.
Zu den Smart-Kühlschänken, die sich über die Home Connect-App steuern lassen, gehört zum Beispiel die Kühl-Gefrier-Kombination KGN39HIEP. Sie verfügt über eine eingebaute Kamera, mit der Sie jederzeit den Inhalt im Blick haben. Wenn Sie aus Versehen die Kühlschranktür offen lassen, erhalten Sie eine Nachricht über die App. Weitere Features sind die Full-NoFrost-Funktion zum Schutz vor Eisbildung und das integrierte MultiAirflow-System.
Es verteilt Kaltluftströme gleichmäßig im Kühl- und Gefrierbereich, verringert dadurch Temperaturschwankungen und verkürzt Abkühlzeiten.
2. Samsung Family Hub: Smart-Kühlschränke mit Entertainment-Extra
Die Technologie Family Hub von Samsung funktioniert ebenfalls per App, lässt sich allerdings auch über einen Bildschirm direkt am Gerät steuern, denn jeder Smart-Kühlschrank der Reihe besitzt einen integrierten Touchscreen, der wie ein Tablet funktioniert.
Einer der Unterhaltungskünstler mit Family Hub ist der Samsung RS6HA8891B1/EG: Ob lineares TV, Netflix oder Spotify – mit kompatiblen Fernsehern oder Smartphones streamen Sie Medieninhalte ganz einfach auf den eingebauten Bildschirm und lassen sich beim Kochen unterhalten.
Nachrichten, Fotos und Videos können über die App für die ganze Familie geteilt werden. Bei Bedarf verwalten Sie via Touchscreen auch Ihren Kalender, stöbern in Rezept-Apps oder nutzen den Food-Reminder, der über die Haltbarkeit von Lebensmitteln im Kühlschrankinneren informiert.
3. LG Smart ThinQ-Technologie: Einfache Wartung Dank App-Benachrichtigung
Der Hersteller LG setzt auf die Smart ThinQ-Technologie. Auch hier können Sie Ihre intelligenten Geräte über die dazugehörige Smart ThinQ-App miteinander vernetzten und sogar per Sprache steuern. Ein weiterer Vorteil: Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) merkt sich diese Technologie Ihre Gewohnheiten und Vorlieben und reagiert genauso, wie es für Sie am angenehmsten ist.
Ein intelligentes Kühlschrank-Modell ist zum Beispiel der LG GSXV90MBAE: Einmal mit der App verknüpft, können Sie beispielsweise die Temperatur des Kühl- und des Gefrierbereichs verändern.
Außerdem werden Sie informiert, wenn eine Reinigung oder Wartung ansteht. Haben Sie Lust auf eine Erfrischung? Mit einem Klick in die App, hält das Gerät immer dann frisches Wasser für Sie bereit, wenn Sie es gerade brauchen. Eine weitere technische, aber auch optische Besonderheit von LG-Kühlschränken ist die InstaView Door-in-Door-Technologie: Die edle Glasfront der intelligenten Geräte reagiert auf zweimaliges Klopfen von außen, indem sie das Innere beleuchtet. Der Blick in den Kühlschrank wird dadurch frei, das Öffnen der Tür ist nicht mehr nötig.
Smart-Kühlschränke im Vergleich:
Intelligente Kühlschränke gibt es für jeden Geschmack mit individuell unterschiedlichen Features und in allen Preisklassen: Wo sich Bosch eher auf Funktionalität und Effizienz konzentriert, sorgt Samsung mit Family Hub zusätzlich für Entertainment. Wenn Sie sich vor allem für Design begeistern lassen und auf der Suche nach einem echten Hingucker für die heimische Küche sind, bietet sich vor allem die InstaView Door-in-Door Technologie von LG an. Alle vorgestellten Geräte tragen auf ihre Weise dazu bei, den Alltag effizienter und angenehmer zu gestalten.
Sie sind nicht nur auf der Suche nache einem samrten Kühschrank, sondern planen ein Ihr komplettes Zuhause intelligent auszustatten? Der Gira Home Assistant unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung. In drei Schritten liefert das digitale Tool personalisierte Vorschläge und einen Leitfaden entsprechend Ihren Wünschen und Wohnsituation oder Bauvorhaben. Weiter Informationen finden Sie auch in unserem Smart-Home-Ratgeber.
Welche Eigenschaften sollte ein Smart-Kühlschrank Ihrer Meinung nach auf jeden Fall mitbringen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar.
Smarte Technik
Funk statt Kabel: Smarte Technik nachrüsten leichtgemacht
Dank moderner RF-Technologie lassen sich Gira KNX Systeme ab sofort auch funkbasiert installieren.
Jetzt entdeckenSmarte Technik
Gira Tastsensor 4 – mehr Kontrolle für Ihr KNX System
Dass ein Schalter vielseitig sein kann, beweist der neue Gira Tastsensor 4. Unter der eleganten Oberfläche verbirgt sich jede Menge smarte Technik.
Zum ProduktSmart-Home-Planung
Smart Home planen? Ganz einfach!
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt mehr erfahrenSicheres Zuhause
Sicherheitssystem Gira Alarm Connect — für jeden Notfall
Stellen Sie sich vor, einen persönlichen Leibwächter zu haben, der rund um die Uhr auf Sie und Ihre Liebsten aufpasst.
Mehr erfahrenBauideen
Deutschlands erstes smartes 3D-Druck-Haus
Entdecken Sie ein Einfamilienhaus direkt aus dem 3D-Drucker. Was vor ein paar Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist jetzt Realität.
Mehr erfahrenSmart-Home-Planung
Checkliste für Elektroinstallation im Neubau
Laden Sie sich hier eine umfangreiche Checkliste als PDF herunter, die Sie bei der Planung der Technik unterstützt.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Smarte News von Gira – jetzt direkt in Ihr Postfach
Innovative Produkte, abwechslungsreiche Artikel und überraschende Einblicke: Bei Gira gibt es ständig Neues zu entdecken.
Jetzt abonnierenSmart-Home-Planung
Smart-Home-Ratgeber – Erfahren Sie alles zum Einstieg
Was ist ein Smart Home? Und was brauche ich dafür? Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, was Sie zum Einstieg in die Welt des smarten Wohnens wissen müssen.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Stellen Sie Ihre Fragen: Live Session mit Marco Strelow
Ob Lichtschalter-Neuheit oder andere Gira Innovationen: Unser Experte beantwortet Ihnen auf Instagram live Ihre Fragen rund um die Gira Produktwelt.
Jetzt folgenSmart-Home-Planung
Welcher Smart-Home-Typ sind Sie?
Sie möchten wissen, welches Smart Home am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt? Dann machen Sie jetzt den Test.
Mehr erfahren
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel