Aller Anfang ist smart: Fünf Ideen für den Smart-Home-Einstieg
Im intelligenten Zuhause geht es vor allem darum, verschiedene Geräte und Komponenten der Haustechnik zu vernetzten, Anwendungen zu automatisieren und die Steuerung zu vereinfachen. Das sorgt im Alltag für mehr Komfort, hilft beim Energiesparen und erhöht die Sicherheit. Die Umsetzungsmöglichkeiten sind vielfältig und hängen sowohl von Ihrer Wohnsituation als auch Ihren individuellen Wünschen ab. Entdecken Sie fünf Lösungen für einen unkomplizierte Smart-Home-Einstieg.
1. Steuern Sie Ihr Smart Home mit Sprachassistenten
Viele von uns nutzen Sprachassistenten bereits auf dem Smartphone, um Informationen abzurufen und verschiedene Aufgaben ausführen zu lassen.
Das funktioniert auch im intelligenten Zuhause.
Mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder dem Google Home Assistant können Sie kompatible Geräte einfach per Sprachbefehl steuern. Dafür benötigen Sie nur ein Endgerät, das die Sprachassistenten unterstützt. Im Smart Home sind das in der Regel intelligente Lautsprecher wie Amazon Echo oder die Google-Home-Box.
Die beiden Sprachassistenten sind aber auch mit anderen Smart Speakern und Systemen kompatibel.
2. Smarte Soundanlage mit Alexa, Sonos und Gira X1
Eine clevere Lösung für den Smart-Home-Einstieg bietet die Sprachassistentin Alexa in Kombination mit dem Gira X1-Server und den Sonos-Lautsprechern. Mit diesem smarten Trio erhalten Sie ein komfortables Soundsystem und dirigieren Ihre Wunschmusik ganz einfach per Sprachbefehl oder App.
Wenn Sie mehrere Sonos Lautsprecher im Haus oder in der Wohnung verteilen, können Sie die Soundanlage über die Gira X1-App auch so einrichten, dass die Musik nur in einzelnen, gewünschten Räumen erklingt. Wer bereits einen Sonos One mit integrierter Alexa-Technologie zu Hause hat, braucht in Verbindung mit dem Gira X1 kein zusätzliches Amazon-Gerät.
3. Philipps Hue: Cleveres Lichtmanagement für den Smart-Home-Einstieg
Die Beleuchtung im Haus wird täglich genutzt. Eine intelligente und automatisierte Lichtsteuerung ist deshalb auch für Smart-Home-Anfänger eine durchaus sinnvolle Anwendung. Einfach umsetzbar und höchst flexibel ist das smarte Lichtsystem Philips Hue.
Mit dem umfangreichen Sortiment an Leuchten, Lampen und optionalen Zubehör können Sie einzelne Lichtquellen fernsteuern oder diese gruppieren und zu individuellen Lichtszenen zusammenschließen. Steuern lässt sich das smarte Lichtsystem von Philips über die Hue-App und per Sprachbefehl.
4. Nuimo Click: Kabelloser Schalter für die flexible Musik- und Lichtsteuerung
Mit Nuimo Click lassen sich Multiroom-Lautsprecher von Sonos und die Philips-Hue-Leuchten von überall per Tastendruck schalten – und sogar ganz ohne Strom. Mit der Senic-App können Sie die gewünschten Geräte ganz einfach über den dazugehörigen WLAN-Hub mit dem Nuimo Click koppeln. So rundet der innovative Schalter das Smart-Home-Einsteiger-Paket unkompliziert ab.
5. Flexible Funk-Systeme für die Smart-Home-Grundausstattung
Wenn Sie bereits vorausdenken und wissen, dass Sie Ihr Zuhause umfangreicher vernetzen möchten, ist das funkbasierte System Gira eNet SMART HOME eine geeignete Lösung. Dieses lässt sich in Mietwohnungen oder im Altbau nachrüsten und wächst ganz einfach mit Ihren Ansprüchen. Der Gira eNet Server dient als zentrale Schnittstelle, über die Sie Leuchten, Jalousien und Heizkörper oder auch das Alarmsystem und die Türsprechanlage vernetzen und drahtlos steuern können.
Mit der eNet App lassen sich viele Funktionen automatisieren, beispielsweise indem Sie Szenen programmieren, individuelle Wenn-Dann-Regeln festlegen und Zeitschaltpläne einstellen. So schließen zum Beispiel die Jalousien selbstständig und das Licht dimmt, wenn Sie die Szene „Heimkino“ abrufen. Steuern können Sie sämtliche Funktionen ebenfalls per Sprachbefehl.
Der Einstieg in die Welt der Smart-Home-Technik muss nicht kompliziert sein. Wenn Sie noch umfassender von den Möglichkeiten im intelligenten Zuhause profitieren möchten, vereinfacht der Gira Home Assistant die Planung.
In drei Schritten liefert der Online-Konfigurator personalisierte Tipps und einen Leitfaden, je nach Wohnsituation und Ihren individuellen Wünschen.
Welche Lösungen möchten Sie bei Ihrem Smart-Home-Einstieg umsetzen? Schreiben Sie uns in den Kommentaren, mit welchen Produkten in Ihrem Zuhause intelligente Technik einzieht.
Sicheres Zuhause
Gira Lösungen für Sicherheit in Ihren vier Wänden
Ob Einbruch-, Brand- oder Unfallsschutz: Wir zeigen Ihnen, wie smarte Technik dafür sorgt, dass Ihr Zuhause sicher ist.
Mehr erfahrenSmart-Home-Planung
Mit dem Gira Planungstool in 10 Minuten zum Smart Home
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt ausprobierenSmart-Home-Planung
KNX oder Funk: Was ist das Richtige für Ihr Vorhaben?
Smart-Home-Technik ist nicht gleich Smart-Home-Technik. Erfahren Sie hier mehr über die Unterschiede und Vorteile von KNX und Funk.
Zum ArtikelSmarte Technik
Gira Tastsensor 4 – mehr Kontrolle für Ihr KNX System
Dass ein Schalter vielseitig sein kann, beweist der neue Gira Tastsensor 4. Unter der eleganten Oberfläche verbirgt sich jede Menge smarte Technik.
Zum ProduktSmarte Technik
„If this, then that”-Funktionen für Ihr Smart Home
Ihre smarten Geräte sind jetzt nach Ihren Regeln miteinander kombinierbar. Gira und der Internetdienst IFTTT machen es möglich.
Mehr erfahrenSmart-Home-Planung
Gira Smart Home – wenn Ihr Haus intelligent wird
Steuern Sie Ihre gesamte Haustechnik mit nur einem Fingertipp. Die Gira Smart-Home-Produkte erfüllen jeden Wunsch nach einem vernetzten Zuhause.
Mehr erfahren
Ich danke ihnen für den informativen Beitrag zum Smart Home Flexible Funk-Systeme scheinen eine sehr gute Idee zu sein. Ich werde diesen Beitrag mal meinem Mann zeigen. Bald steht nämlich die Elektroplanung an und vielleicht fallen ihm einige Ideen ein.
Hallo Frau Mayer,
schauen Sie für Inspiration auch gerne auf der Gira Webseite und scheuen Sie bei Fragen nicht, auf uns zuzukommen.
Beste Grüße
Ihre G-Pulse Redaktion