Schwebende Glühbirnen – stilvolle Wohnaccessoires für eine besondere Atmosphäre
Moderne Glühbirnen – mehr als nur funktional
Glühbirnen müssen nur leuchten? Weit gefehlt! Wer sich heute auf der Suche nach einer ansprechenden Lichtquelle für Wohn- oder Schlafbereich begibt, wird mit einer breit gefächerten Auswahl konfrontiert. Schon lange sind keine aufwendigen Lampenschirme mehr nötig, um eine Lichtquelle zu einem ganz besonderen Hingucker werden zu lassen. Besonders beliebt ist in diesem Zusammenhang die fliegende Glühbirne Flyte, die von dem schwedischen Designer Simon Morris entworfen wurden.
Die Innovation besteht zum einen aus der Grundplatte, die aus Eichen-, Eschen- oder Walnussholz hergestellt ist und einen integrierten Elektromagneten enthält, und zum anderen der Glühbirne selbst, deren magnetischer Sockel dafür sorgt, dass sich beide Teile voneinander abstoßen und die Glühbirne schwebt. Der Magnet wird durch Stromzufuhr aktiviert.
Impressionen der schwebenden Wohnaccessoires
Schwebende Eleganz – Die fliegende Glühbirne ist erst der Anfang!
Eine normale Glühbirne allein mag schlicht wirken. Dank der magnetischen Levitation und in Kombination mit mehreren Modellen kommen die Vorzüge von Flyte besonders gut zur Geltung. Egal, ob Sie die schwebenden Glühbirnen in einer besonderen Ecke des Raumes oder im kompletten Wohnbereich verteilen möchten: begeisterte Blicke Ihrer Besucher sind garantiert. Weshalb also nicht noch einen Schritt weitergehen und auch anderen Wohnaccessoires in luftige Höhen verhelfen?
Schwebender Raumschmuck in allen Facetten
Die Konstruktion basiert auf einfacher Physik und lässt sich daher auch auf andere Wohnaccessoires übertragen. Daher hat Morrison neben Flyte auch den schwebende Blumentopf Lyfe entwickelt. Das Schweben wird auch bei Lyfe durch Magnete ermöglicht. Zudem dreht sich die Pflanze – ein Vorteil, da sie auf diese Weise von allen Seiten gleichmäßig viel Licht erhält. Auf Kickstarter kann Lyfe zum Preis von 175€ vorbestellt werden, geliefert werden soll ab September 2016. Lyfe ist nicht die einzige schwebende Pflanze, die aktuell angeboten wird. Auch der fliegende Bonsai bildet eine willkommene Abwechslung zum klassischen Blumentopf. Die schwebenden Raumaccessoires zeigen, dass Deko in keiner Weise spießig sein muss.
Was halten Sie von den schwebenden Wohnaccessoires? Wir freuen uns auf Ihre Meinung.
Hallo meine Frage wäre, ob es einen elektrischen Schaltplan
zu dieser Lampe giebt, da ich gerne ein Projekt daraus machen würde
MfG
Jakob
Hallo Jakob,
das hört sich spannend an. Genauere Informationen zum Produkt finden Sie auf der Webseite des Herstellers. Gegebenenfalls fragen Sie direkt an, ob es einen Schaltplan zu den Lampen gibt – uns ist diese Information leider nicht bekannt.
Beste Grüße
Ihre G-Pulse Redaktion
Coole Design-Idee,
doch dürfte der dauernd benötigte Elektromagnetismus bei Blumentöpfe doch ein Energiefresser werden, oder ?
Hallo Eco, das bleibt abzuwarten. Eine sehr schöne Design-Idee ist es aber wirklich, da stimmen wir zu. Viele Grüße, Cornelia Wilhelm