Black Houses: So vielseitig ist Architektur mit schwarzer Fassade
Lange galten dunkelgraue oder schwarze Hausfassaden als No-Go. Dank moderner Designkonzepte und innovativer Farbrezepturen hat sich das Image der Farbe Schwarz in der Architektur allerdings gewandelt. Stolz, elegant und zeitlos präsentieren sich heute deutlich mehr Gebäude mit einer schwarzen Fassade – und sind damit in jeder Umgebung ein außergewöhnlicher Blickfang.
Moderne Leichtigkeit an der Küste
An der britischen Ostküste in Thorpeness ragt ein Ferienhaus aus den Dünen, das nicht nur durch seine skulpturale Architektur aus der Reihe der typisch britischen Küstensiedlung tanzt.
Mit schrägen Zacken und tiefen Furchen krönt ein scheinbar schwebender Baukörper die gläserne Fassade im Erdgeschoss. Während hier moderne Materialien wie Beton und Glas das Erscheinungsbild prägen, hüllt sich die gesamte obere Etage in eine schwarzen Fassade.
Die dunkel gefärbte Holzkonstruktion wird lediglich durch unterschiedlich große, asymmetrische Fenster durchbrochen.Diese Unregelmäßigkeit setzt sich auch im Inneren fort: Statt geradliniger Raumaufteilung arrangiert sich das Interieur zwischen verwinkelten Nischen der hellen, holzverkleideten Wände. So bringt das schwarze Küstenhaus von Jarmund - Vigsnæs Arkitekter traditionelle Ästhetik und modernes Design unter einem Dach zusammen.
Architektur als Schatten der Landschaft
Im grellen Sonnenlicht der kalifornischen Wüste bietet ein schattiges Plätzchen dem Körper und Auge einen willkommenen Ruhepol. Dieser Gedanke inspirierte die Architekten von Oller & Pejic Architecture zum Design ihres Black Desert Houses, das sich wie ein geschliffener Basaltmonolith in den flimmernden Boden der Mojave-Wüste gräbt.
Während sich ein Teil des Hauses in die steinige Erde bettet, erheben sich andere Gebäudeteile aus der kargen Staubstätte. Raumhohe Fenster öffnen die mattschwarze Fassade zu allen Seiten und ermöglichen eine weite Sicht auf die Prärie. Eine Terrasse mit Pool und ein Patio zwischen den Steinhängen greifen die Struktur des Hauses auf und bieten schützenden Freiraum in der Mittagshitze.
Ein Blick hinter die schwarze Fassade am Ammersee
Als Gegenwurf zur uniformen Neubaulandschaft versteht sich ein kleines, schwarzes Haus am Ammersee. Zwischen einem Bürogebäude und einem Mehrfamilienhaus gelegen, hebt sich der Neubau mit seiner schwarzen Fassade von der Nachbarschaft ab. Die besondere Topografie des Grundstücks veranlasste die federführenden Architekten des Büros Wagner außerdem zu unterschiedlich hohen Räumen, die innen fließend ineinander übergehen und außen durch unterschiedliche Dachformen abgegrenzt sind.
Die schwarze Fassade ist nicht nur ein außergewöhnlicher Blickfang, sondern auch zweckmäßig. Durch das Verkohlen der Holzschalung ist diese wasserabweisend und gegen Pilzbefall geschützt.
Die Innenwände aus Beton dienen währenddessen als thermischer Energiespeicher für die eingebaute Flächenheizung. Passend zur schwarzen Fassade und der minimalistischen Architektur setzt im Innenraum das Schalterdesign Gira E2 in Schwarz matt elegante Akzente an den Wänden.
Wie in Fels gemeißelt: Schwarzer Monolith in den Highlands
Gut versteckt und aus der Ferne kaum von der felsigen Umgebung zu unterscheiden, schmiegt sich ein schwarzes Haus im schottischen Örtchen Armadale in die Mulde einer kleinen Bucht. Die dramatische Lage direkt am Wasser haben die Planer von Dualchas Architects trotz der herausfordernden Topografie sehr bewusst gewählt. So rau und ursprünglich wie die schottische Küste scheint das zweistöckige Wohnhaus mit der felsigen Landschaft zu verschmelzen.
Die einfachen Formen und geometrische Klarheit verleihen dem Gebäude zugleich einen skulpturalen Charakter.
Durchbrochen ist die schwarze Holzverkleidung im Wohnzimmer durch eine raumhohe Glaswand zum Meer, die freie Sicht zu den schroffen Hügeln der gegenüberliegenden Seite der Bucht bietet. Ganz anders als die äußere Erscheinung vermuten lässt, wirken die lichtdurchfluteten Innenräume durch eine konsequent minimalistische Gestaltung hell und freundlich.
Klassischer Look trifft moderne Technik
Vom Grund bis zur Dachspitze komplett in Schwarz, mit simpler Silhouette frei von schnörkeligem Schnickschnack – so präsentiert sich das smarte Holzhaus der Bauherrin Alexandra Schmitz im Oberbergischen Land. Bemerkenswert ist das Haus aber nicht nur wegen seiner schwarzen Fassade, sondern auch wegen der intelligenten Technik, die sich im Inneren verbirgt. Mit der Bedieneinheit Gira G1 kann per Fingertipp eine Vielzahl an Funktionen gesteuert und reguliert werden: die Beleuchtung, die Jalousien, die Raumtemperatur sowie die Türkommunikation.
Die intelligente Haustechnik sorgt aber nicht nur für Komfort, sondern auch für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Auf dem schwarzen Dach generieren drei Solarthermiefelder Wärme für die Fußbodenheizung, den Außenpool sowie den Wasserspeicher.
Durchdacht bis ins Detail ist auch das Interior Design, bei dem helle Wände und glatte Arbeitsflächen auf wohnliches Holzmobiliar und Dielenböden treffen.
Hinter einer schwarzen Fassade offenbart sich oft eine elegante Wohnlandschaft, die durchaus einladender ist, als der äußere Eindruck vermuten lässt.
In vielen Fällen trägt auch moderne Technik zu einem rundum wohnlichen und komfortablen Umfeld bei.
Wenn das Grundgerüst für Ihr Zuhause bereits steht und Sie Unterstützung für die technische Ausstattung brauchen, bietet der Gira Home Assistant praktische Tipps. In weniger als zehn Minuten erhalten Sie mit dem Smart-Home-Planer personalisierte Vorschläge und konfigurieren Lichtschalter, Steckdosen und smarte Produkte ganz einfach nach Ihren Wünschen.
Diesen Artikel haben wir am 15.04.2021 für Sie aktualisiert.Wäre eine schwarze Fassade bei Ihrem nächsten Bau- oder Renovierungsprojekt eine Option? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!
Sicheres Zuhause
Sicherheitssystem Gira Alarm Connect — für jeden Notfall
Stellen Sie sich vor, einen persönlichen Leibwächter zu haben, der rund um die Uhr auf Sie und Ihre Liebsten aufpasst.
Mehr erfahrenSmart-Home-Planung
Smart Home planen? Ganz einfach!
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt mehr erfahrenBauideen
Steckdosen: Finden Sie die perfekte Anzahl für Ihr Zuhause
Strom ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist es wichtig, die richtige Steckdosenanzahl zu planen. Wir zeigen Ihnen wie.
Zum ArtikelSmarte Technik
Smart Home in Mietwohnungen – dank Funk-Technik
Sie denken, ein Smart Home ist ausschließlich Hausbesitzern und Bauherren vorbehalten? Weit gefehlt. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten.
Mehr erfahrenSmart-Home-Planung
Checkliste für Elektroinstallation im Neubau
Laden Sie sich hier eine umfangreiche Checkliste als PDF herunter, die Sie bei der Planung der Technik unterstützt.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Smarte News von Gira – jetzt direkt in Ihr Postfach
Innovative Produkte, abwechslungsreiche Artikel und überraschende Einblicke: Bei Gira gibt es ständig Neues zu entdecken.
Jetzt abonnierenSmarte Technik
Sie möchten Ihren Neubau smart steuern?
Das Gira KNX System ermöglicht Ihnen unzählige Möglichkeiten. Entdecken Sie jetzt den X1 – das Herzstück des Systems.
Jetzt mehr erfahrenSmart-Home-Planung
Smart-Home-Ratgeber – Erfahren Sie alles zum Einstieg
Was ist ein Smart Home? Und was brauche ich dafür? Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, was Sie zum Einstieg in die Welt des smarten Wohnens wissen müssen.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Welcher Smart-Home-Typ sind Sie?
Sie möchten wissen, welches Smart Home am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt? Dann machen Sie jetzt den Test.
Mehr erfahren
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel