Vantablack vs. Black 2.0: Kann Schwarz schwärzer als schwarz sein?
Wie alles begann ...
V.A.N.T.A. – Vertically Alligned Nanotube Array BLACK, also ein vertikal ausgerichtetes Nano-Röhren-Feld– das ist die Zauberformel für die dunkle Magie von Vantablack. Zugegeben, es ist Wissenschaft, aber betrachtet man die Eigenschaften von Vantaschwarz genauer, verwischen die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kunst doch sehr stark.So schwarz ist Vantablack
Die Vantablack-Züchtung
Um die Vantablack-Beschichtung zu züchten, wird ein Aluminiumträger mit einem Acetylen Substrat bedampft. Schicht für Schicht wird ein Katalysator aufgetragen. Der aufgetragene Beschleuniger filtert Infrarotstrahlung und sorgt unter anderem dafür, dass die sonst nötige Temperatur von 750°C auf 450°C abgesenkt werden kann. Andernfalls würde das Aluminium schmelzen bevor auch nur eine Nanoröhre gewachsen wäre. Wie widerstandsfähig das Material allerdings nach dem Verfahren ist, zeigt das Video eindrucksvoll.Vantablack im Weltraum
Die Variante „Vanta S-VIS“ ist eine Nuance weniger absorbierend, lässt sich dafür aber aufsprühen. In dieser Form findet es aktuell in der Forschung seine Anwendung.Vantablack-Hersteller Surray NanoSystems kooperiert mit dem in Berlin ansässigen Unternehmen Berlin Space Technologies, welches u.a. Komponenten für kleine Satelliten zur orbitalen Beobachtung und Vermessung unseres Planeten herstellt. Gemeinsam mit der Universität von Singapur wurde der Mikro-Satellit Kent Ridge 1 entwickelt und mit zwei Hyperspektral-Kameras bestückt. Diese erfassen nicht nur sichtbares Licht, sondern auch elektromagnetische Felder.
Auf diese Weise werden neue Ölquellen erschlossen und viele Naturwissenschaften mit Daten versorgt. Durch ungünstige Lichtverhältnisse können diese Daten jedoch verfälscht werden. Deswegen nutzt der Mikrosatellit eine Lackierung aus Vanta S-VIS. Das einfallende Licht wird von der Lackierung buchstäblich verschluckt und hat demnach kaum einen Einfluss auf die empfindlichen Messgeräte..
Vanta 2.0
Bei einem erneuten Testlauf schöpfte das britische Wissenschaftler-Team bereits vor kurzem die nächste Generation des Vantaschwarz. Es absorbiert noch mehr Licht, wie viel ließ sich bisher noch nicht einmal mit dem Laborequipment messen. Ist es Surray NanoSystems gelungen ein Material zu erschaffen, dass tatsächlich jedes Licht frisst?#ShareTheBlack: Streit um das „schwärzeste Schwarz“
Trotz aller Anwendungszwecke bleibt ein Kritikpunkt an Vantablack in der Kunstszene bestehen: „Tiefschwarz“ ist keine Farbe zum Malen. Entwickelt wurde der ungewöhnliche Farbton für die Wissenschaft und das Militär. Trotzdem sicherte sich der Bildhauer Anish Kapoor die Exklusivrechte für die Nutzung. Das führt in der Kunstszene zu großer Aufregung. Zum einen, weil das Interesse an der UnFarbe Schwarz seit jeher groß ist – man erinnere sich an Goyas Schwarze Gemälde. Zum anderen kritisieren Künstler weltweit, die Monopolisierung von Farben. Ungeachtet dessen, ist das spezielle Gelb des Dudens markenrechtlich geschützt, ebenso das Telekom-Magenta. Auch das Ultramarin der Blue Man Group heißt eigentlich IKB (International Klein Blue), nach seinem ehemaligen Rechteinhaber, dem französischen Künstler Yves Klein.Die Geburtsstunde von Black 2.0
Der britische Künstler Stuart Semple – bisweilen als künstlerischer Nachfolger von Andy Warhol bezeichnet – sieht sich besonders herausgefordert. Zusammen mit Farbchemikern und Kosmetikern auf der ganzen Welt, hat Stuart Semple Black 2.0 entwickelt. Diese Next-GenAcrylfarbe ist „nicht das schwärzeste Schwarz der Welt. Es ist trotzdem ein besseres Schwarz, weil es tatsächlich von Künstlern benutzt werden kann.Schwarzes Schwarz – für fast Alle
Kaufen kann diesen Schwarzton jeder – mit Ausnahme von Anish Kapoor, dem Inhaber von Vantablack. Zum Ende des Bestellvorgangs erscheint folgender Text: *Note: By adding this product to your cart you confirm that you are not Anish Kapoor, you are in no way affiliated to Anish Kapoor, you are not purchasing this item on behalf of Anish Kapoor or an associate of Anish Kapoor. To the best of your knowledge, information and belief this material will not make its way into the hands of Anish Kapoor.Lust auf noch mehr Schwarz?
Sie können nicht genug von tiefem Schwarz bekommen? Hier können Sie einen Blick auf das dunkelste Gebäude der Welt werfen: Einen Pavillon, der vom britischen Architekten Asif Khan mit VantablackVBx2 für die Olympischen Spiele 2018 gestaltet wurde und einen Hauch von Weltraum nach Südkorea bringt. Wenn wir Sie mit Vantablack faszinieren konnten, werfen Sie doch auch einen Blick auf transparentes Holz, in unserem Artikel Stark wie Holz – Klar wie Glas. Diesen Artikel haben wir am 26.02.2018 aktualisiert.Völlige, von Menschenhand geschaffene Schwärze: Faszinierend, erschreckend, oder faszinierend erschreckend? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare, schwarz auf weiß.
Das würde mich auch onterssieren, was Seb gefragt hat!
Hallo Jan, tatsächlich wird Vantablack bereits unter anderem im Solarbereich für die Gewinnung von Energie verwendet. In unserer Antwort oben an Seb sprechen wir ausführlicher über dieses Thema. 😊
Liebe Grüße, Rob
Wenn das Licht geschluckt wird und wo geht dss dessen Energie hin? Werden die Platten unter Lichteinfall sehr heiß oder könnte man die Energie nutzbar machen?
Hallo Seb,
Vantablack kann durchaus mehr Hitze absorbieren und diese dann effizienter nutzen. Es wird zum Beispiel schon im Solar- und Militärbereich als Thermal-Camouflage genutzt. Wie heiß die Platten tatsächlich werden, kommt auf den genauen Einsatz an.
Beste Grüße
Rob