Smarte Robotermöbel für zu Hause: Die Ori-Living-Systeme
Stellen Sie sich vor, Sie leben in einer kleinen Wohnung und müssen den vorhandenen Platz bestmöglich nutzen. Wie wäre es da, wenn Sie Möbelstücke auf Knopfdruck hervorzaubern und wieder verschwinden lassen könnten? Die Möbelsysteme des amerikanischen Herstellers Ori können genau das. Sie verstecken Möbel, die nicht 24 Stunden am Tag genutzt werden, und geben so wertvollen Wohnraum frei. Entwickler Hasier Larrea und Studenten der amerikanischen Universität MIT haben die smarten Robotermöbel zusammen mit dem Industriedesigner Yves Béhar entwickelt.
Ori-Robotermöbel: Die Lösung für Tiny Houses und kleine Wohnungen?
In Zeiten von Urbanisierung und immer mehr Single-Haushalten wird Wohnraum in Städten immer wertvoller und teurer. Eine Konsequenz: Neue Wohnungen werden kleiner konzipiert. Gerade in solchen Mini-Apartments fällt es oft schwer, Hab und Gut so dezent unterzubringen, dass wir uns weiter über ein schönes und gemütliches Zuhause freuen können.
Die Robotermöbel von Ori liefern eine Lösung für genau diesen Umstand. Das System kombiniert in seinen Möbelstücken unterschiedliche Funktionen, die sich bei Bedarf auf Knopfdruck aktivieren lassen – zum Beispiel ein Bett, das bei Nichtbenutzung unter dem Schrank oder unter der Decke verschwindet. Andere Oberflächen lassen sich bei Bedarf ausziehen lassen, Schränke, wie von Zauberhand zweiteilen.
Die Mischung macht’s: Funktionalität und Design in einer Lösung
Weil die Nutzung eines Apartments vom jeweiligen Bewohner abhängig ist, hat Ori multifunktionale Robotermöbel entwickelt, die Ihnen bei der Frage nach cleveren Stauraum-Lösungen helfen. Beim Produkt „Pocket Closet“ handelt es sich zum Beispiel um einen Schrank, der per Knopfdruck über eine Schiene in den Raum gleitet und sich so in zwei Hälften teilt. Der zwei Meter hohe Schrank, der zu allen Seiten Stauraum bietet, macht so Haushaltsgegenstände unsichtbar und wird zu einer Art begehbarer Schrank. Mit einer Breite von 1,5 Metern lassen sich die Schrankmodule bequem bedienen.
Einen Schritt weiter geht die „Studio Suite“ von Ori Living. Das automatisierte Schranksystem bietet nicht nur die Funktionen des Pocket Closet, sondern auch weitere Module: zum Beispiel ein Bett, das sich unter dem Schrank befindet, verschiedene Regale und Kleiderhaken sowie Oberflächen, die sich als Arbeitstisch in Positionen ziehen lassen.
Auch eine eingebaute Nische für Multimedia-Systeme ist mit verbaut:
Drei Steckdosen und zwei USB-Anschlüsse bieten Möglichkeiten zur Nutzung von TV, Musik, Smartphones oder PC.
Beide Systeme bestehen aus einer Unterkonstruktion aus Sperrholz. Ihre Oberflächen in Weiß sowie dunklem und hellem Holzton werden aus hochwertigem Laminat aus Italien gefertigt.
Sehr geehrtes Team
Liefern sie auch nach Österreich ?
Mit freundlichen Grüßen
Katrin
Hallo Frau Schwarz,
erst mal vielen Dank für Ihr Interesse. Die Produkte hier im Artikel sind leider nicht von uns. Wir stellen sie nur vor, weil sie so spannend sind. Falls Sie sich aber für Gira Produkte interessieren: Wir haben eine extra Webseite für Österreich. Und hier finden Sie all unsere Fachpartner in Ihrer Nähe.
Beste Grüße
Ihre G-Pulse Redaktion