Natursteinwände im Innenbereich: So setzen Sie beeindruckende Akzente an der Wand
Naturstein hat als Baustoff seit Jahrhunderten Tradition. Doch nicht nur als Fassade, Terrassenboden oder rustikale Gartenmauer ist das natürliche Material ein Blickfang. Eine Natursteinwand punktet auch im Innenbereich durch viele positive Eigenschaften.
Denn im Gegensatz zu anderen Gestaltungstrends wie etwa einer Wandbegrünung ist Naturstein sehr pflegeleicht, extrem robust und langlebig.
Mit jedem Einrichtungsstil vereinbar und für viele Räume geeignet
Ob rustikaler Landhausstil, kühler Industrial Look oder urbaner Minimalismus: Eine Natursteinwand kann jeden Bau- und Einrichtungsstil bereichern. Die unterschiedlichen Gesteinsarten, Farben und Strukturen machen die Wanddekoration vielseitig. Eine Natursteinwand im Wohn- oder Schlafzimmer, in der Küche oder im Bad wertet die Inneneinrichtung subtil auf und kann dazu dienen, große Räume optisch zu unterteilen. Zugleich ist die edle Wandgestaltung eine tolle Kulisse, um besondere Einrichtungsstücke in Szene zu setzen.
Für diese vier Wandbereiche sind Natursteinwände optimal geeignet:
- 1. große Wandflächen hinter Sofas,
- 2. Wände hinter Betten,
- 3. Fliesenspiegel oberhalb des Randes von Badewannen,
- 4. Abschnitte zwischen Küchenarbeitsplatten und Oberschränken.
Grober Sandstein ist ideal für Wohn- und Schlafzimmer
Wenn es um das Wohn- und Schlafzimmer geht, bieten sich helle und warme Farbtöne an. Eine grobe Natursteinwand aus ganzen Steinen schafft auf natürliche Weise eine gemütliche Atmosphäre.
Anthrazitfarbener Schiefer wertet Wohn- und Badezimmer gut auf
Auch Schiefer ist ideal für eine Natursteinwand im Innenbereich. Der klassische, anthrazitfarbene Tonschiefer setzt zum Beispiel im Wohnzimmer edle Kontraste zur minimalistischen Einrichtung.
In Bad und Küche bieten sich ebenfalls derartig dunkle Fliesen an, die in Kombination mit einer geradlinigen, weißen Badezimmerausstattung oder hellen Küchenschränken zum Hingucker werden.
Marmor für die Luxusküche
Marmor wird seit jeher als Luxusgut gehandelt. Er ziert historische Bauwerke ebenso wie Armaturen in hochwertigen Bädern oder Arbeitsflächen in Küchen.
Die große Farbvielfalt und seine spiegelglatte, marmorierte Oberfläche ergeben auch an der Wand spannende Muster. Besonders elegant wirkt die Wandgestaltung, wenn der Marmor mit Edelmetallen wie Roségold oder Silber angereichert ist.

Mix and Match: Funktionsvielfalt im Gira E2 Design
Die Schalterserie Gira E2 überzeugt nicht nur durch zeitloses Design und Materialvielfalt, sondern auch durch Funktionalität.
Akzentuieren statt Zupflastern
Wichtig für ein stimmiges Gesamtbild ist, dass die ausdrucksstarke Wanddekoration den Raum nicht überlädt oder einengt. Farben, Materialien und Strukturen der Einrichtung sollten sorgsam mit dem gewählten Naturstein abgestimmt werden. Das gilt ebenso für Schalter und Steckdosen an der Natursteinwand.
Tipp: Mit den Gira Designlinien finden Sie für jeden Stil und Gestaltungswunsch den passenden Rahmen.
Während sich formal und farblich reduzierte Schalterlinien wie das Design-Original Gira E2 vornehm zurückhalten, können außergewöhnliche Varianten wie Gira ClassiX zusätzlich luxuriöse Akzente setzen. Mit dem Gira Designkonfigurator können Sie sich im Vorfeld einen virtuellen Eindruck verschaffen, welches Schalterdesign am besten zu Ihrer Natursteinwand passt.

Gira Studio – die Quadratur des Kreises
Ob Scandi oder Vintage-Look: Mit der Designlinie Gira Studio setzen Sie moderne Akzente.
Herkunft und Beschaffenheit entscheiden über die Qualität
Die Optik allein sollte bei der Wahl des Natursteins nicht das einzige Kriterium sein. Wie bei den meisten Baustoffen entscheidet die Qualität des Materials über das finale Ergebnis und dessen Langlebigkeit. Achten Sie bei der Auswahl auf hochwertiges Gestein und darauf, wo es abgebaut wurde. Bei Natursteinen aus Europa ist in der Regel darauf Verlass, da diese auf ihre Eignung für Bauprozesse geprüft werden. Bei Steinen aus China oder Indien, die häufig als Massenware importiert werden, ist das jedoch nicht immer gegeben.
Neben Beschaffenheit und Herkunft ist ein weiteres Kriterium auch die Gleichmäßigkeit der Kanten. Je glatter diese gearbeitet sind, desto problemloser lassen sich die Steine verlegen und verfugen.
Auch Faktoren wie der Erzmineralgehalt, die Härte und Dichte der einzelnen Mineralien sowie die Porosität des Gesteins spielen für die Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit eine Rolle. Je dichter und weniger porös ein Gestein ist, desto weniger anfällig ist es für eindringende Feuchtigkeit sowie Algen, Moose und Flechten. Vor allem für Natursteinwände in Feuchträumen wie dem Badezimmer oder in der Küche sollte das Gestein eine möglichst hohe Dichte und geringe Porosität aufweisen.
Gerade wenn Sie für eine ganze Wand größere Mengen Naturstein benötigen, lohnt sich in diesem Zusammenhang die Beratung durch einen Fachhändler.
Qualität hat ihren Preis: Günstige Alternativen mit Natursteinoptik sind deshalb angesagt
Von der gewählten Steinart, dessen Herkunft und Qualität hängen am Ende auch die Kosten für Ihre Natursteinwand ab. Zu rechnen ist mit einem Quadratmeterpreis zwischen 15 und 60 Euro. Hinzu kommen Kosten für spezielle Kleber und Fugenmasse, die für Naturstein geeignet sein müssen.
Die gute Nachricht: Auch mit kleinerem Budget können Sie den naturnahen Stein-Look an Ihre Wand bringen.
Der Handel hat auf die steigende Nachfrage reagiert und neben Tapeten in Natursteinoptik weitere preiswerte Angebote parat. Imitate aus Styropor oder Hartschaum sind ebenfalls in verschiedenen Naturstein-Optiken erhältlich und durch ihre dreidimensionale, stark strukturierte Oberfläche kaum von echtem Stein zu unterscheiden. Wie wäre es zum Beispiel mit dekorativen Wandpaneelen in Ziegel-Optik, die Sie ganz einfach an die Wand kleben können? Mit den modularen Schaumstoff-Steinen gestalten Sie einen authentischen Mauer-Look oder setzen die einzelnen Paneele zu kreativen Mustern zusammen.
Welchen Raum möchten Sie mit einer Natursteinwand verschönern? Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare.
Smarte Technik
Funk statt Kabel: Smarte Technik nachrüsten leichtgemacht
Dank moderner RF-Technologie lassen sich Gira KNX Systeme ab sofort auch funkbasiert installieren.
Jetzt entdeckenDesign
Edle Oberflächen & eine besondere Haptik: Setzen Sie Akzente
Sie legen Wert auf Design und hochwertige Materialien? Dann entdecken Sie die eleganten Gira Materialien – von Linoleum bis Edelstahl.
Mehr erfahrenDesign
Hanne Willmann: Diese Designerin muss man sich merken
Ob Menu, Hartô, Tecta oder Interlübke: Hanne Willmann entwirft für die derzeit angesagtesten Labels. Lernen Sie den Shooting-Star kennen.
Zum ArtikelDesign
Schalterdesign finden – dank Augmented Reality
Nie war es so einfach sein Wunschdesign zu finden. Mit dem Gira Designkonfigurator können Sie auswählen, zusammenstellen und via "Live View" testen.
Jetzt entdeckenWohninspiration
Modernes Loft: Wohntraum in einer ehemaligen Gummifabrik
Können Sie sich vorstellen, in einer alten Gummifabrik zu wohnen? Eine Auftraggeberin des Kölner Architekturbüros DIIIP konnte es.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Mit dem Gira Planungstool in 10 Minuten zum Smart Home
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt ausprobierenWohninspiration
Gira USB-Spannungs- versorgung A&C – schön praktisch
Ausgestattet mit zwei Steckplätzen für die Standards USB A & C, ermöglicht die Gira USB-Spannungsversorgung das einfache Aufladen mobiler Geräte.
Zum ProduktWohninspiration
Nachhaltiges Design: Ökologisch wohnen mit Stil
Ressourcenschonende Designmöbel liegen im Trend. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit nachhaltigen Möbeln stilvoll und umweltfreundlich einrichten.
Zum ArtikelDesign
Spot on: Design-Schalter für Ihre vier Wände
Elf Schalterserien, über 90 Rahmenvarianten und mehr als 300 Funktionen: Diese Gira Designlinien lassen sowohl optisch als auch technisch keine Wünsche offen.
Mehr erfahren
Guter Beitrag mit tollen Tipps und Fotos, vielen Dank.
Mir gefällt ganz besonders gut das Badezimmer mit der Natursteinwand aus Schiefer, das ist wirklich edel (das Bad muss aber auch eine entsprechende Größe haben). Eine Steinwand haben wir im Wohnzimmer und davor steht eine Vitrine. Die Wand strahlt eine sehr große Gemütlichkeit und Wärme aus. Ja, Natursteine sind ganz tolle Materialien fürs Haus.