Intelligent vernetzt: moderne Küchen für mehr Wohnkomfort
Miteinander vernetzt: intelligente Küchentechnik
Die Frage nach der smarten Küche hat mittlerweile eine ganze Branche in Bewegung gesetzt. Viele Hersteller bieten Lösungen an, um die Küche aufzuwerten, wie beispielsweise die Baureihe Con@ctivity 2.0 von Miele. Unter diesem Label präsentiert das Traditionsunternehmen intelligente Küchentechnik, mit Fokus auf konnektiven Kochfeldern und Dunstabzugshauben. Wie so ein System funktionieren kann, erfahren Sie im folgenden Clip.
Geräte, die auf- und miteinander re/agieren geben dem Nutzer Zeit und Ruhe, um sich auf das zu konzentrieren, was er eigentlich in der Küche tun möchte: kochen, wohnen, Zeit genießen. Eine Möglichkeit, um noch mehr Innenausstattung miteinander zu vernetzen, ist der Gira HomeServer. Über ihn lassen sich Licht und diverse Komponenten der Gebäudetechnik in ein intuitiv zu bedienendes System integrieren.
Und das geht im Bedarfsfall auch über die Küche hinaus. Steuern Sie Licht und Musik in der Küche und machen Sie sich auf Knopfdruck einen frischen Kaffee, während Sie die Ofentemperatur überprüfen. Wie gut das funktioniert, wenn verschiedenen Unternehmen Synergien bilden, zeigt auch das Beispiel Connected Comfort.
Gute-Laune-Trend für die Küche: smarte Soundsysteme

Für viele Menschen gehören Küche und Musik zusammen – so wie Sommer und Limonade. Da überrascht es nicht, dass Küchentechnik nun mit Unterhaltungselektronik Hand in Hand geht. Bildschirme gehören längst zum guten Ton, nun kommen die passenden Lautsprecher dazu und zwar dort, wo man sie am wenigsten vermutet: zum Beispiel in der Dunstabzugshaube. Mit der Black Wing Music von Miele spielen Sie Ihre Lieblingstitel nun mit der Dunstabzugshaube ab. Das spart Platz und sieht gut aus.
Schluss mit stickig: Muldenlüftungen sind näher dran

Ein neuer Trend im Bereich der Küchentechnik ist die Muldenlüftung. Das Prinzip leuchtet ein: Eine Abzugshaube, die näher am „Brandherd“ ist, kann noch effektiver den entstehenden Rauch und Qualm abziehen.
All In One: Multifunktionale Wasserarmaturen sparen Platz und Zeit

Ein Glas Leitungswasser geht immer, denn es gehört in Deutschland zu den Lebensmitteln, die am strengsten kontrolliert werden. Trotzdem wird Kiste um Kiste sprudeliges Mineralwasser in die heimischen vier Wände geschleppt. Auch an diesem Punkt macht sich der Trend zur Multifunktionalität bemerkbar. Warum das Sprudelwasser nicht direkt aus dem Wasserhahn zapfen? Das Blue Home System von Grohe beispielsweise, macht genau das möglich. Ein Knopfdruck am Auslauf reicht aus, um Ihr Glas mit wunschtemperiertem Tafelwasser zu füllen – still, medium oder sprudelnd. Auf das normale Mischwasser können Sie natürlich genauso einfach zugreifen.
Projektionstechnik in der Küche: die Arbeitsplatte als Touchscreen

Mit dieser praktischen Lösung wird Ihre Küche im Handumdrehen smart, denn für Projektor-Systeme wie das Sony Xperia Touch ist kein Installationsaufwand nötig. Einfach aufstellen, anschalten und schon können Sie Oberfläche wie Küchentisch, Arbeitsplatte oder Fußboden als Touchscreen nutzen. Das System projiziert nicht nur, sondern erkennt auch die üblichen Gesten wie Wischen und Tippen.
Durch seine kompakte Bauweise, lässt sich der Projektor entweder auf dem Tisch aufstellen, oder fest installieren, beispielsweise an der Decke. Durch Rezepte blättern, Social Media checken oder Nachrichten versenden können Sie mit Xperia Touch genau dort, wo Sie gerade sind – und wenn es beim Backen in der Küche ist. Im folgenden Video sehen Sie ein paar praktische Anwendungsbeispiele für die neue Projektionstechnik.
Die smarte Revolution ist auf dem Vormarsch
Nachdem viele Hersteller über Jahre einen Schnellschuss nach dem anderen zum Thema „smarte Küche“ abgeliefert haben, hat man seine technische Mitte nun gefunden:
Welche Küchentechnik inspiriert Sie? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Lesern, in den Kommentaren.
Ich habe ein sehr modernes Haus und dazu gehört auch eine moderne Küche. Deshalb habe ich neue Küchentechnik gekauft. Zum Beispiel kann ich den Ofen mit meinem Handy steuern.Meine Geräte reagieren auch auf einander. Eine Muldenlüftung habe ich nicht, aber die Idee, dass meine Küche besser lüften wurde finde ich gut.
Hallo Herr Schneider,
schön, dass Ihnen die Idee gefällt. Ihre Küchenausstattung klingt super – da sind den Kochkünsten ja keine Grenzen gesetzt.
Beste Grüße
Ihre G-Pulse Redaktion