Cabin One Minimal Haus: Flexibel wohnen im smarten Mikrohaus
Wer ein Eigenheim bauen oder kaufen möchte, muss sich in der Regel für längere Zeit an einen Ort und eine Immobilie binden. Der Wunsch von den eigenen vier Wänden scheint somit kaum vereinbar mit der rasanten Dynamik, in der sich heutige Lebensentwürfe und Wohnansprüche ändern können.
Diesen Widerspruch lösen die Berliner Architekten Simon Becker und Andreas Rauch mit dem Cabin One Minimal Haus auf. Das modulare Mikrohaus aus Holz passt sich den Bedürfnissen seiner Besitzer an und überwindet die starren Konventionen des Bau- und Immobilienmarktes.
Cabin One Minimal Haus: Ein neuer Entwurf für das Wohnen der Zukunft
Ob als Eigenheim, Zweitwohnsitz, Ferienhaus oder Home-Office: Das Cabin One Minimal Haus kann mit einer entsprechenden Genehmigung auf Freiflächen in der Stadt oder auch an entlegenen Orten mitten in der Natur aufgestellt werden.
Auf kleinstem Raum komprimiert das Fertighaus alles, was Sie zum Leben brauchen. Was genau das ist, bestimmen Sie als Bauherr einfach selbst. Das Basis-Modul bietet auf 25 Quadratmeters Wohnfläche Platz für zwei Personen, kann aber nach Bedarf erweitert oder auch verkleinert werden.
Zu Hause ist, wo Sie sind: Ein Mikrohaus schafft großes Freiheitsgefühl
Basis für das Mini-Haus ist eine Holzrahmenkonstruktion mit Wänden aus 19 Millimeter starken Dreischichtplatten aus Fichtenholz. Die Fassade besteht aus einer vorvergrauten Fichtenholz-Schalung, dahinter dient Zellulose als Dämmung.
Durch das Panoramafenster und eine großflächige Verglasung zur Terrasse dringt viel Tageslicht in den offen gestalteten Wohnraum. Die clevere Raumaufteilung und natürliche Materialien schaffen ein großzügiges Wohngefühl. Warmes Holz der Wandverkleidung und Eichenholzparkett unterstreichen das einladende Gesamtbild der Innenraumgestaltung. Ergänzt durch puristisches Design, dezente Farben und klare Linien wirkt der Wohnraum strukturiert und geräumig.
Im Baukastenprinzip zum individuellen Fertighaus
In der Basis-Ausführung integriert das Cabin One Minimal Haus ein voll funktionsfähiges Tageslichtbad samt Dusche. Das All-Inclusive-Paket umfasst außerdem ein Hochbett als Schlafbereich mit darunterliegendem Stauraum und eine maßgeschneiderte Küchenzeile, die wahlweise mit Geschirrspüler, Herd und Waschmaschine ausgestattet ist.
Je nachdem, wie und wofür Sie Ihr Mikrohaus nutzen möchten, können Sie das Basis-Modul um weitere Ausstattungseinheiten erweitern, zum Beispiel mit einer Fußbodenheizung oder mit einem Spa-Modul.
Optional kann eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert werden, die im Schnitt rund 60 Prozent des täglichen Energiebedarfs deckt.
Den restlichen Strom und Wasser für die Dusche, Spüle und Waschmaschine beziehen Sie über die örtliche Infrastruktur, für die das Mikrohaus entsprechende Anschlüsse bereithält.
Intelligent wohnen: Maximaler Komfort im minimalistischen Smart Home
Für höchsten Wohnkomfort auf minimalen Raum sorgt auch moderne Smart-Home-Technik. Ganz nach Bedarf können Sie das Cabin One Minimal Haus zum Beispiel mit Philips-Hue-Leuchten, smarten Sonos-Lautsprechern und vernetzten Thermostaten von tado° ausstatten.
Auch Gira bietet für dieses neue Tiny House eine Reihe smarter Lösungen aus dem eigenen Produktsortiment.
Von Steckdosen für den Innen- und Außenbereich über Präsenz- und Bewegungsmelder bis hin zu moderner Datenanschlusstechnik können Sie das Cabin One Minimal Haus mit intelligenter Technik aufwerten. Gira setzt dabei auf den KNX Standard. Die vernetzte Haustechnik können Sie zum Beispiel über die benutzerfreundliche Bedieneinheit Gira G1 steuern. Das schlichte Design fügt sich in der schwarzen Variante genauso stimmig in die moderne Einrichtung ein wie die Schalter und Steckdosen in der Designlinie Gira E2. Während das Schalterdesign in der Farbvariante Schwarz in der Küche und im Wohnbereich Kontraste an den Holzwänden setzt, ist der Rahmen im Bad im schlichten Weiß gehalten.

Gira G1: Die smarte Steuereinheit für Ihr Zuhause
Der Gira G1 ermöglicht es Ihnen, jegliche Funktionen individuell an Ihre Bedürfnisse, Vorlieben oder Bedingungen anzupassen.

Ein Klassiker in neuem Look: Die Designlinie Gira E2
Neuauflage der zeitlosen Designikone: Die Schalterserie Gira E2 hat mit der Farbvariante Schwarz matt ein neues Highlight dazugewonnen.
Bauen ohne Stress: Einfach ein- und umziehen mit dem Mikrohaus
Das Cabin One Minimal Haus ist bereits in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Der Preis variiert je nach gewünschter Größe und Ausstattung. Ein Grundstück und eine Baugenehmigung sind hierzulande die wichtigsten Voraussetzungen, um in dem modularen Eigenheim einziehen und wohnen zu können.
Der eigentliche Bauprozess verlagert sich in eine zentrale Produktionshalle, von der das Fertighaus komplett montiert zum gewünschten Standort ausgeliefert wird. Wie für ein Tiny House üblich, bleiben Sie mit dem Cabin One Minimal Haus flexibel und können es als Einheit an einen anderen Ort transportieren, wenn sich Ihre Lebensumstände oder Wohnwünsche ändern sollten.
Vor dem Hintergrund steigender Mieten und Grundstückspreise sind innovative Wohnkonzepte wie beim Cabin One Minimal Haus sicherlich nicht nur ein Trend, sondern eine Wohnidee mit Zukunft.
Diesen Artikel haben wir am 12.04.2021 für Sie aktualisiert.
Und für alle, die das Wohnen auf kleinem Raum erst ausgiebig testen möchten: Cabin One bietet das Wohnen im Tiny House auch zur Probe an. Ob an der Saarschleife oder in den österreichischen Alpen – probieren Sie es aus.
Können Sie sich vorstellen, in einem Tiny House zu wohnen? Wir freuen uns über Ihren Kommentar.
Bauideen
Ein Tiny House bauen? Das müssen Sie wissen.
Ein Tiny House verspricht Freiheit. Doch wo können Sie ein Tiny House hinstellen? Und was kostet ein Tiny House? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Jetzt entdeckenBauideen
Sind Tiny Houses die Zukunft des Bauens und Wohnens?
Erfahren Sie im Interview, warum der Kauf eines Minihauses eine gute Idee ist und was Sie dabei beachten müssen.
Mehr erfahrenBauideen
Entdecken Sie ein smartes Tiny House auf vier Rädern
Abenteurer Dag Rogge hat ein Wohnmobil in ein Gira KNX Smart Home verwandelt und damit Australien bereist.
Jetzt mehr erfahrenBauideen
Deutschlands erstes smartes 3D-Druck-Haus
Entdecken Sie ein Einfamilienhaus direkt aus dem 3D-Drucker. Was vor ein paar Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist jetzt Realität.
Mehr erfahrenWohninspiration
Gira USB-Spannungs- versorgung A&C – schön praktisch
Ausgestattet mit zwei Steckplätzen für die Standards USB A & C, ermöglicht die Gira USB-Spannungsversorgung das einfache Aufladen mobiler Geräte.
Zum ProduktSmart-Home-Planung
Mit dem Gira Planungstool in 10 Minuten zum Smart Home
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt ausprobieren
Was kostet so ein Tinyhaus wie sie es hier zeigen. Kann man es auch auf einem Campingplatz aufstellen. Oder muss man ein Grundstück besitzen. Was kostet es das Tunyhaus das hier abgebildet ist. Ich würde gerne in einem wohnen für immer. Gruss Sabine k.
Liebe Frau Kast,
auf der Seite des Herstellers cabin-one.com finden Sie Infos zu den Preisen. Nach unseren Informationen müssten Sie ein Grundstück besitzen oder zumindest anmieten, um darauf ein Minihaus stellen zu dürfen.
Liebe Grüße
Ihre G-Pulse-Redaktion
Super und was kostet das Haus?
Hallo May,
die Kosten für ein solches Haus finden Sie hier.
Beste Grüße
Ihre G-Pulse Redaktion