Funktional & gemütlich: So gelingt die optimale Küchenbeleuchtung

Gemeinsames Kochen, genussvolles Essen und gemütliches Beisammensein: Die Küche ist heute bei vielen zu einem zweiten Wohnzimmer geworden. Je nach Situation ist dabei unterschiedliches Licht gefragt: Hell und funktional im Arbeitsbereich, warm und gemütlich am Esstisch. Auch eine komfortable Lichtsteuerung spielt in der modernen Küche eine wichtige Rolle. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, was eine gelungene Küchenbeleuchtung ausmacht.

Wie beleuchte ich meine Küche richtig? Ideen für eine gute Grundbeleuchtung

Eine effiziente Grundbeleuchtung gehört in jeden Raum und darf auch in der Küche nicht fehlen. Sie dient der Orientierung und sollte daher flächig abstrahlen, um den Raum gleichmäßig zu erhellen – hierfür bieten sich offene Lampenformen an.

Leuchtmittel mit ungefähr 300 Lux empfinden wir als angenehm, sie bieten ausreichend Helligkeit, um die Augen nicht zu ermüden. Eine warmweiße Lichtfarbe sorgt dafür, dass Ihre Küche einladend und nicht zu steril wirkt.

Empfehlenswert sind pflegeleichte Lampenmodelle aus Edelstahl oder Glas, denn selbst die beste Dunstabzugshaube wird gelegentliche Schmutzablagerungen nicht verhindern können. Verzichten sollten Sie hingegen auf Lampenschirme aus Stoff – sie lassen sich nur schwer reinigen und können sich durch Dämpfe verfärben.

Ein Pärchen steht in Ihrer Küche und stellt mit einem Tablet die Küchenbeleuchtung ein.
Sie mögen farbige Küchen? Leicht bietet 63 sanfte Farben des Architekten Le Corbusier.

Flexible Küchenbeleuchtung: Funktional im Arbeitsbereich, gemütlich im Essbereich

Wer schon einmal einen Fisch von Gräten befreit oder eine Torte verziert hat, weiß: Eine leistungsstarke und funktionale Küchenbeleuchtung im Bereich der Arbeitsflächen ist unverzichtbar. Neutralweiße Leuchtmittel mit hoher Lichtstärke sorgen für Konzentration und den nötigen Durchblick bei der Zubereitung von Speisen. Am besten eignen sich hierfür Unterbauleuchten, die am Hängeschrank montiert werden.

Achten Sie darauf, dass das Licht weder blendet noch störende Schatten wirft.

Im Essbereich schaffen Sie mit warmweißer Beleuchtung eine angenehm stimmungsvolle Atmosphäre. Über einem kleineren Tisch sieht eine runde Hängelampe gut aus, für eine längere Tafel bieten sich mehrere dekorative Pendellampen nebeneinander an.

Die Kombination aus Pastellfarben und dunklen Farbtönen erzeugt eine moderne Wirkung.

Praktische Zusatzbeleuchtung: Wo sind Spots sinnvoll und wie ordnet man sie an?

Ergänzend zur Grundbeleuchtung eignen sich Spots sehr gut zur Ausleuchtung schwer einsehbarer Bereiche wie das Innere eines Küchenschranks. Falls Sie die Spots zur gesamten Raumausleuchtung verwenden möchten, bietet sich je nach Vorliebe ein gleichförmiges Raster an der Decke an. Möglich ist aber je nach Bedarf auch eine lineare Anordnung.

Flexibilität hat bei der Küchenbeleuchtung oberste Priorität. Und so bieten sich gerade in diesem Raum Lichtsysteme an, die Sie je nach Situation variieren können. An der Gira Plug & Light Lichtsteckdose lassen sich unterschiedliche Aufsätze andocken – ganz einfach über ein Magnetsystem. Die Strahler können Sie dabei anschlaglos um 360 Grad drehen: So verwandeln Sie mit nur einem Handgriff das Licht, das Ihnen eben noch den Arbeitsbereich ausgeleuchtet hat, in eine angenehm indirekte Beleuchtung zum Abendessen.


Lichsteckdose Plug & Light im Gira Esprit Bronze Rahmen +

Plug & Light von Gira

Plug & Light bietet ein angenehmes Licht im Schlafzimmer und eignet sich auch ideal als Leseleuchte.

Mit der Lichtsteckdose Plug & Light von Gira bringen Sie unterschiedliche Aufsätze an, die sich nicht nur dimmen, sondern auch um 360 Grad drehen lassen. Quelle: Gira

„Es werde Licht!“ – So bequem steuern Sie Ihre Küchenbeleuchtung

Um die Lichtstimmung flexibel an die jeweilige Situation anzupassen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Bedienung. Für die Lichtsteuerung per Sprachbefehl müssen Sie noch nicht einmal vom Platz aufstehen. Ein einfaches „Alexa, starte Dinner-Ambiente“ genügt – schon leitet der Sprachassistent Ihren Wunsch an den Mini-Server Gira X1 oder den Gira HomeServer weiter und die Lichtstimmung wird umgehend umgesetzt.

Neben Amazons Alexa können Sie auch den Sprachassistenten Google Assistant verwenden und die Sprachsteuerung funktioniert ebenfalls mit einer Funklösung wie dem Gira eNet SMART HOME. Natürlich können Sie die Küchenbeleuchtung auch manuell bedienen. Komfortabel geht das zum Beispiel über die Gira G1 Steuereinheit: Hier können Sie am Display alle Lichtkomponenten einzeln konfigurieren. Über Ihre Smart Home App lassen sich auch komplexe Szenarien programmieren, die Sie dann nach Bedarf ganz einfach abrufen können.

Die umgebaute Scheune ist mit einem hellen Küchenboden ausgestattet worden.

Wie Sie sehen, sind die Möglichkeiten zur Steuerung Ihrer Küchenbeleuchtung beinahe so vielfältig wie die Lichtoptionen selbst. Wofür Sie sich am Ende auch entscheiden – eines steht fest: Eine gut durchdachte und intelligent vernetzte Küchenbeleuchtung gehört in jedes moderne Zuhause.

Sie wünschen sich Unterstützung bei der Planung Ihres eigenen Smart Home? Der Gira Home Assistant bietet Hilfe bei der Konfiguration, individuell auf Ihre Wohnsituation und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. So lässt sich in nur 10 Minuten ein stimmiges Konzept entwerfen – und zwar nicht nur für die Küche, sondern auch für den Rest Ihres Zuhauses.

Welcher Aspekt ist für Sie bei der Küchenbeleuchtung am wichtigsten? Wir sind gespannt auf Ihren Kommentar.

Beleuchtung Küchenplanung Wohnen mit Gira
Kommentare
AW
Aria Weidmann 31.01.2022  |  13:31
Antworten

Ich möchte mir gerne eine Siematic Küche bestellen und stecke gerade mitten in der Planung. Aktuell bin ich an dem Punkt, dass auch die richtige Beleuchtung zum Einsatz kommen soll und suche daher nach Inspirationen. Mir war gar nicht bewusst, dass die Beleuchtung mit jeweils 300 Lux ausreichend Helligkeit bietet, um angenehm in der Küche arbeiten zu können.

?

Diese Website ist mit reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind markiert *

Kommentare (1)

Das wird Sie auch interessieren