Haustür sichern mit smarter Technik: So behalten Sie Ihren Eingangsbereich im Blick
Haustür auf und Haustür zu: Dazwischen liegen oft nur kurze Augenblicke, manchmal aber auch Freude, Überraschungen und Abschiedstränen. Moderne Türsysteme können diese Momente bereichern – denn sie geben Ihnen die Sicherheit, keinen Besuch zu verpassen, jederzeit Gewissheit, wer vor der Tür steht, und Flexibilität, um auf unvorhersehbare Situationen reagieren zu können.
Von der klassischen Türsprechanlage bis zum schlüssellosen Schloss gibt es viele Möglichkeiten, die Haustür zu sichern und Ihre Gäste smart zu empfangen.
Flexibilität an der Haustür mit der modularen Türsprechanlage Gira System 106
Wer kennt es nicht: Es klingelt an der Haustür, obwohl Sie weder Besuch noch ein Paket oder einen Lieferdienst erwarten. Wer kann es sein?Mit dem Gira System 106 müssen Sie nicht lange Rätsel raten, denn die modulare Türsprechanlage vereinfacht die Kommunikation und Türüberwachung mit vielfältigen Funktionen.
Neben der klassischen Klingel, Lautsprecher, Mikrofon und Ruftaster integriert das Türsystem auf Wunsch eine Videofunktion, damit Sie Ihren Eingangsbereich im Blick behalten.
Aus sieben verschiedenen Komponenten können Sie Ihre individuelle Türsprechanlage zusammenstellen und Ihren Anforderungen anpassen, etwa mit dem Farbkamera-Modul und einem Anzeigedisplay.
Neu und gerade erst mit dem German Design Award 2022 ausgezeichnet, ist die modulare und flächenbündige Unterputz-Variante des Gira System 106. Dieses wird in die Wärmedämmung integriert, um Wärmebrücken zu verhindern und integriert sich nahtlos in Ihren Eingangsbereich.

Moderne Türkommunikation mit dem Gira System 106
Außen Design, innen Hightech: Mit dem modularen Gira System 106 können Sie Ihre Türsprechanlage ganz individuell zusammenstellen.
Den Eingangsbereich im Blick mit den Gira Wohnungsstationen
Das Pendant zu den Türsprechanlagen im Außenbereich sind die Gira Wohnungsstationen im Innenraum. Sie machen die komfortable Kommunikation und sichere Überwachung der Haustür erst komplett.
Klingelt es an der Tür, schaltet sich zum Beispiel im Flur die Gira Wohnungsstation AP Plus automatisch ein und zeigt auf ihrem Farbdisplay die Kamerabilder von der Türstation im Außenbereich. So sehen Sie, wer vor der Tür steht, bevor Sie die Gegensprechanlage anschalten und mit dem Besuch kommunizieren. Die Station ist vormontiert und mit nur 21 mm Tiefe sehr flach im Aufbau.
Sie können diese rahmenlos montieren lassen oder mit Rahmen der Gira Designlinien kombinieren, um einen Akzent zu setzen oder die Wohnungsstation auf Ihr Schalterdesign abzustimmen.
Noch mehr Flexibilität und Komfort bei der Türkommunikation bietet die Gira Wohnungsstation Video AP 7, die Sie entweder an der Wand installieren oder dank optional erhältlichen Standfüßen auf dem Schreibtisch oder anderen Möbelstücken aufstellen können. Auf dem hochauflösenden 7-Zoll-Bildschirm ist der Besuch selbst auf einem flüchtigen Blick leicht erkennbar. Über das Touchdisplay nehmen Sie den Türruf mit einem Fingertipp entgegen, öffnen die Eingangstür und schalten bei Bedarf auch noch das Licht im Flur ein, damit der Besuch nicht im Dunkeln steht.

Gira Wohnungsstation Video AP 7
Großes Display, intuitive Bedienung: Steuern Sie Ihre moderne Türsprechanlage über ein hochauflösendes Touchdisplay mit Videofunktion.
Haustür sichern und ohne Schlüssel öffnen mit Gira Keyless In
Anderer Tag, anderes Szenario: Sie möchten nur die Fußmatte ausschütteln oder schnell die Zeitung reinholen – und schon fällt die Haustür hinter Ihnen zu. Wer sich schon einmal ausgesperrt oder den Schlüssel vergessen hat, weiß, dass dieses Malheur teuer werden kann.
Ein Schlüsseldienst bleibt Ihnen erspart, wenn Sie mit Gira Keyless In einfach per Code oder Fingerabdruck die Tür öffnen können. Dafür legen Sie mit der Gira Keyless In Codetastatur einen individuellen Zugangscode fest oder scannen und speichern mit Gira Keyless In Fingerprint Ihren biometrischen Fingerabdruck. So wird Ihr Haustürschlüssel nicht nur verlust- sondern auch fälschungssicher.

Für mehr Sicherheit: Gira Keyless In
Die Gira Keyless In Codetastatur öffnet die Tür nur nach Eingabe der persönlichen Zahlenkombination. Perfekt, um sich vor Einbrechern zu schützen.
Türkommunikation im Smart Home: Planen Sie Ihre Türsprechanlage smart
Design, das schon an der Haustür Eindruck hinterlässt und komfortable Funktionen, die die Türkommunikation vereinfachen, sind nicht die einzigen Vorteile der Gira Türsysteme.
Vielfältig und flexibel einsetzbar sind die Lösungen auch, weil sie sowohl als eigenständige Systeme nachrüstbar sind als auch in Ihr Smart Home eingebunden werden können. So können zum Beispiel über die zentrale Steuereinheit Gira G1 mit Zusatzgeräten auch die Bilder Ihrer Türsprechanlage abgerufen, per Fingertipp mit den Besuchern kommuniziert und die Tür geöffnet werden.

Gira G1: Die smarte Steuereinheit für Ihr Zuhause
Der Gira G1 ermöglicht es Ihnen, jegliche Funktionen individuell an Ihre Bedürfnisse, Vorlieben oder Bedingungen anzupassen.
Denn stellen Sie sich vor, Sie besorgen noch schnell Getränke für das Abendessen mit Freunden und Ihre Gäste treffen vor Ihnen ein. Statt den Besuch in Ungewissheit vor verschlossener Tür warten zu lassen, können Sie Ihren Gästen aus der Ferne mitteilen, dass Sie gleich da sind oder sie schon hereinlassen. Mit der App Gira TKS mobil werden Sie auf dem Smartphone über das Türklingeln informiert, können über eine mobile Datenverbindung auf die Türsprechanlage zugreifen, auf Wunsch Kamerabilder abrufen und sogar die Haustür öffnen
So müssen Ihre Gäste nicht in der Kälte stehen, bis Sie zu Hause sind.
Sie möchten Ihre Türsprechanlage smart aufrüsten und den Eingangsbereich im Blick behalten? Der Gira Home Assistant unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung. In drei Schritten liefert das digitale Tool personalisierte Vorschläge und einen Leitfaden entsprechend Ihren Wünschen und Wohnsituation oder Bauvorhaben.
Wie sorgen Sie für Sicherheit an der Haustür und heißen Ihre Gäste willkommen? Schreiben Sie es uns um Kommentarbereich.
Smarte Technik
Funk statt Kabel: Smarte Technik nachrüsten leichtgemacht
Dank moderner RF-Technologie lassen sich Gira KNX Systeme ab sofort auch funkbasiert installieren.
Jetzt entdeckenSmarte Technik
Gira Tastsensor 4 – mehr Kontrolle für Ihr KNX System
Dass ein Schalter vielseitig sein kann, beweist der neue Gira Tastsensor 4. Unter der eleganten Oberfläche verbirgt sich jede Menge smarte Technik.
Zum ProduktSmart-Home-Planung
Smart Home planen? Ganz einfach!
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt mehr erfahrenSicheres Zuhause
Sicherheitssystem Gira Alarm Connect — für jeden Notfall
Stellen Sie sich vor, einen persönlichen Leibwächter zu haben, der rund um die Uhr auf Sie und Ihre Liebsten aufpasst.
Mehr erfahrenBauideen
Deutschlands erstes smartes 3D-Druck-Haus
Entdecken Sie ein Einfamilienhaus direkt aus dem 3D-Drucker. Was vor ein paar Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist jetzt Realität.
Mehr erfahrenSmart-Home-Planung
Checkliste für Elektroinstallation im Neubau
Laden Sie sich hier eine umfangreiche Checkliste als PDF herunter, die Sie bei der Planung der Technik unterstützt.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Smarte News von Gira – jetzt direkt in Ihr Postfach
Innovative Produkte, abwechslungsreiche Artikel und überraschende Einblicke: Bei Gira gibt es ständig Neues zu entdecken.
Jetzt abonnierenSmart-Home-Planung
Smart-Home-Ratgeber – Erfahren Sie alles zum Einstieg
Was ist ein Smart Home? Und was brauche ich dafür? Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, was Sie zum Einstieg in die Welt des smarten Wohnens wissen müssen.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Stellen Sie Ihre Fragen: Live Session mit Marco Strelow
Ob Lichtschalter-Neuheit oder andere Gira Innovationen: Unser Experte beantwortet Ihnen auf Instagram live Ihre Fragen rund um die Gira Produktwelt.
Jetzt folgenSmart-Home-Planung
Welcher Smart-Home-Typ sind Sie?
Sie möchten wissen, welches Smart Home am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt? Dann machen Sie jetzt den Test.
Mehr erfahren
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel