Gartenbeleuchtung planen: Leitfaden für die optimale Außenbeleuchtung
- Stimmungsvolle Gartenbeleuchtung für Terrasse und Grünflächen
- Funktional & durchdacht: Außenbeleuchtung für Einfahrt und Wege
- Strom im Garten: So versorgen Sie Ihre Außenbeleuchtung mit Energie
- Gartenbeleuchtung planen: Was ist erlaubt – und was nicht?
- Smarte Beleuchtung im Garten: Intelligente Lichtsteuerung für Draußen
Friedlicher Rückzugsort und Wohnzimmer im Grünen: Den eigenen Garten wissen viele nach dem vergangenen Jahr einmal mehr zu schätzen. Mit liebevoll angelegten Beeten und einer gemütlichen Möblierung entsteht direkt neben dem Haus ein kleines Outdoor-Paradies. Aber erst eine gut durchdachte Gartenbeleuchtung sorgt für Atmosphäre in der Dämmerung und Orientierung bei Nacht. Diese Tipps helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung.
Stimmungsvolle Gartenbeleuchtung für Terrasse und Grünflächen
Wenn Sie laue Sommerabende im Garten so richtig genießen möchten, ist atmosphärische Beleuchtung unentbehrlich.
Mit Lichtgirlanden lassen sich wunderschöne Akzente setzen. Inmitten von Bäumen und Sträuchern entstehen hierbei magische Effekte im Zusammenspiel mit Zweigen und Blättern. Aber auch durch eine Beleuchtung mit Windlichtern oder Fackeln können Sie im Handumdrehen ein gemütliches Ambiente in Ihrem Garten erzeugen.
Funktional & durchdacht: Außenbeleuchtung für Einfahrt und Wege
Im Gegensatz zum Stimmungslicht dient funktionale Gartenbeleuchtung in erster Linie der Orientierung und Sicherheit. Hauseingang, Wege und Stufen sollten dabei so hell ausgeleuchtet sein, dass auch in der Nacht noch ausreichend Details erkennbar sind. Setzen Sie hierfür bevorzugt kältere Lichtfarben ein.
Ein Bewegungsmelder sorgt dafür, dass Ihre Outdoor-Beleuchtung nur bei Bedarf eingeschaltet wird: Der smarte Gira Bewegungsmelder Cube reagiert abhängig von der Umgebungshelligkeit auf Wärmebewegung:
So wird das Licht nicht versehentlich von sich im Wind wiegenden Bäumen oder Sträuchern aktiviert und verbraucht keine unnötige Energie. Gleichzeitig bietet die Installation eine wirkungsvolle Abschreckung von Einbrechern.
Für die Beleuchtung von Wegen eignet sich die Gira Licht- und Energiesäule. Ihr Lichtkegel lässt sich mit einem Lamellenelement gezielt auf den Boden ausrichten. Alternativ ist aber auch eine breitere Ausleuchtung der Umgebung möglich.

Gira Bewegungsmelder Cube
Um eine zuverlässige Lichtschaltung zu ermöglichen, erfasst der Cube die Umgebungshelligkeit und die Wärmebewegung von vorbeilaufenden Personen.
Strom im Garten: So versorgen Sie Ihre Außenbeleuchtung mit Energie
Neben ihrem reduzierten Design überzeugt die Gira Licht- und Energiesäule mit einem praktischen Extra: Auf Wunsch können nämlich mehrere Stromanschlüsse verbaut werden. So lösen Sie auf elegante Weise die Frage, wo mitten im Garten die Energie für Beleuchtung, Elektrogrill und Rasenmäher herkommen soll – schließlich sind Kabeltrommel und Verlängerungskabel auf dem Rasen weder schön anzusehen noch sicher.
Berücksichtigen Sie beim Planen der Elektroinstallation unbedingt, dass der Garten hier wie ein Feuchtraum zu behandeln ist: Gelegentliche Nässe sowie Spritz- und Regenwasser sollten sowohl Außenbeleuchtung als auch Stromversorgung in jedem Fall vertragen können. Mit der Gira TX_44 Außensteckdose erhalten Sie ein robustes Modell, das nicht nur wassergeschützt, sondern auch UV-beständig, schlag- und bruchfest ist. Auf Wunsch ist die Steckdose auch in einer abschließbaren Variante erhältlich – so lässt sich unerwünschter Zugriff ganz einfach verhindern.

Gira Außensteckdose
Mit den Gira Steckdosen bringen Sie einfach und sicher Strom in den Außenbereich.
Gartenbeleuchtung planen: Was ist erlaubt – und was nicht?
Eine atmosphärische Außenbeleuchtung sorgt auch am späten Abend noch für Stimmung im Garten. Doch wie lange darf das Licht draußen eigentlich brennen und wie hell darf die Outdoor-Beleuchtung sein? Grundsätzlich gilt, dass Ihr Licht das Leben anderer nicht wesentlich beeinträchtigen darf. So ist etwa der dauerhafte Betrieb einer hellen Außenbeleuchtung nicht gestattet, sofern die Nachtruhe Ihrer Nachbarn hierdurch gestört wird. Achten Sie also darauf, sämtliche Lichtkegel so auszurichten, dass sie die Fenster der umliegenden Häuser nicht erreichen.
Grundsätzlich sollte sich die dauerhafte Gartenbeleuchtung nach 22 Uhr unterhalb der Grenze von einem Lux bewegen. Bei dezenter Beleuchtung, beispielsweise in Form einer gedimmten Lichterkette, müssen Sie sich also keine Sorgen machen. Und auch bei einer Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite: Sie ist von dieser Regelung nämlich ausgenommen.
Smarte Gartenbeleuchtung planen: Intelligente Lichtsteuerung für Draußen
Auch außerhalb Ihrer vier Wände müssen Sie auf smarten Komfort nicht verzichten. Über den Gira HomeServer können Sie Ihre Gartenbeleuchtung zentral vernetzen und mittels App oder Sprachbefehl ganz einfach ansteuern.
Alle kompatiblen Produkte lassen sich dabei auch mit den kabellosen Senic Friends of Hue Outdoor-Schaltern bedienen, der in Zusammenarbeit mit Gira ist. Selbst komplexe Lichtszenarien können Sie so mit nur einem Klick abrufen. Der Clou: Die smarten Schalter funktionieren unabhängig von jeder externen Stromzufuhr: Durch eine spezielle Technologie wird bei jedem Tastendruck ausreichend Energie für ein Funksignal erzeugt – genial, oder?
So verlängern Sie in der Outdoor-Saison jeden Gartentag bis tief in die Abendstunden.
Mit einer gut durchdachten Außenbeleuchtung können Sie Ihren Garten stimmungsvoll in Szene setzen und sorgen für die nötige Sicherheit im Dunkeln.
Sind Sie auch gerade dabei, Ihre Gartenbeleuchtung zu planen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar.
Bauinspiration
Außensteckdose: Mehr Komfort unter freiem Himmel
Versorgen Sie mit der Außensteckdose Gira TX_44 alle Elektrogeräte in Ihrem Outdoor-Paradies komfortabel und sicher mit Strom.
Zum ProduktSmart-Home-Planung
Smart Home im Garten: Vernetzt unter freiem Himmel
Wer einen Garten hat, muss Erholung nicht in der Ferne suchen. Entdecken Sie, wie smarte Technik Ihre grüne Oase noch komfortabler macht.
Zum ArtikelBauinspiration
Strom & Licht bis in die hinterste Ecke Ihres Gartens
Entdecken Sie die Gira Licht- und Energiesäule. Sie liefert Energie für Rasenmäher, Elektrogrill, die Teichpumpe oder eine Audioanlage.
Zum ProduktSmarte Technik
Ihr Bauprojekt im TV – mit Gira und eNet SMART HOME
Bewerben Sie sich für die neue Doku-Serie „Wohnen Bauhelden“ und lassen Sie smarte Technik bei sich einziehen – für maximalen Wohnkomfort.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Mit dem Gira Planungstool in 10 Minuten zum Smart Home
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt ausprobierenWohninspiration
Balkongestaltung: Ideen für eine kleine Auszeit vom Alltag
Für viele wird der Balkon an schönen Tagen zum Lieblingsort. Mit diesen Balkonideen erschaffen Sie sich ein kleines Paradies.
Zum ArtikelSicheres Zuhause
Dank Bewegungsmelder zu mehr Sicherheit im Außenbereich
Um die Beleuchtung im Außenbereich zuverlässig zu steuern, bietet der neue Gira Bewegungsmelder Cube jetzt noch mehr Komfort.
Zum ProduktBauinspiration
Gartenküche: Kulinarische Hotspots für Grill-Fans
Wer steht bei strahlendem Sonnenschein schon gerne in der Küche? Mit diesen Outdoor-Hotspots kochen Sie ab jetzt im Grünen!
Jetzt entdecken
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel