Fitnessraum einrichten: Drei smarte Trainingsgeräte für Ihr Work-out zu Hause
Innovative Trainings-Apps und smarte Sportgeräte: Auch die Fitnessbranche setzt zunehmend auf Digitalisierung. Doch der Gang ins Fitnessstudio ist oft mit Überwindung verbunden: Unflexible Öffnungszeiten, belegte Geräte und mangelnde Privatsphäre können die Motivation deutlich schmälern.
Home-Work-outs erleben daher eine große Nachfrage. Mit dem eigenen Fitnessraum können Sie individuell, flexibel und ungestört bei sich zu Hause trainieren. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich das perfekte Gym zuhause einrichten.
Wie kann ich einen Fitnessraum gestalten?
Ganz gleich, für welches Equipment Sie sich beim Einrichten Ihres Fitnessstudios entscheiden: Bei der Wahl und Gestaltung des Raumes sollten Sie ein paar Rahmenbedingungen beachten:
- Der Fitnessraum sollte belüftbar sein, also mindestens über ein Fenster oder eine moderne Lüftungsanlage verfügen. Das ständige Schwitzen sorgt nicht nur für stickige Luft, sondern kann auch zu Schimmelbildung führen.
- Der passende Bodenbelag ist ebenfalls wichtig. Auf hochwertigem Parkett oder auf Fliesen können herunterfallende Gewichte schnell unschöne Schäden hinterlassen. Empfehlenswert ist deshalb ein rutschsicherer, bruch- und kratzfester Bodenbelag oder eine Bodenschutzmatte.
- Eine Trittschalldämpfung mit Hilfe von Matten oder einem Teppichboden ist in Mietwohnungen von Vorteil, wenn Sie zum Beispiel auf einem Laufband oder Crosstrainer sporteln möchten. So reduzieren den Lärmpegel und vermeiden, Nachbarn zu stören.
Wie groß sollte ein Fitnessraum sein?
Während einzelne smarte Fitnessgeräte womöglich noch in einer freien Ecke im Wohnbereich Platz finden, wird es mit mehreren, „klassischen“ Geräten schon schwieriger. Wenn Sie sich zum Beispiel mit einer Hantelbank, einem Crosstrainer oder einem Laufband Ihr Fitnessstudio einrichten möchten, benötigen Sie in der Regel einen eigenen Raum, der nicht zu eng bemessen sein und ausreichend Fläche zum Aufwärmen bieten sollte.
Welche Fitnessgeräte sind für Zuhause sinnvoll?
Für das effektive Ganzkörpertraining bieten Fitnessstudios eine Vielzahl von Geräten. Die gute Nachricht: Das meiste davon ist für ein wirksames Work-out nicht unbedingt notwendig. Möchten Sie sich zu Hause ein Fitnessstudio einrichten, bieten sich platzsparende Geräte an, die vielseitig einsetzbar sind. Mit den richtigen Übungen können Sie einzelne Muskelgruppen zum Beispiel auch mit einfachen Geräten wie Gewichtsmanschetten, einem Widerstandsband oder einem Gymnastikball trainieren. Ebenfalls praktisch für das Home-Work-out sind innovative Fitnessgeräte mit smarten Funktionen. Digitale Coaches unterstützen Sie per App bei unterschiedlichen Übungen und liefern detaillierte Analysen zum Training.
1. Personal Coaching für zu Hause: Mit der smarten Fitnessmatte individuell trainieren
Nach dem Aufwärmen geht es erst einmal ab auf die Matte. Bei FitterYou handelt es sich um eine Kombination aus Trainingsmatte und Coaching-App.
Anhand persönlicher Angaben und einem Fitness-Check wird individuell für Sie ein passendes Programm ausgewählt. Hierbei können Sie selbst entscheiden, ob Sie den Fokus auf eine Verbesserung der Kondition, Kraftaufbau oder Gewichtsreduktion legen möchten.
Über die App lassen sich motivierende Trainingsvideos abspielen. Markierungen auf der Matte geben die Position für verschiedene Körperteile an und sollen so die effektive und sichere Ausführung der Übungen garantieren. Die Matte ist in verschiedenen Größen erhältlich, so dass die Markierungen für Ihre jeweiligen Proportionen stimmig sind. Als Extra ist im Paket auch noch ein kleines Motivations-Kit enthalten: Armband und Co erinnern Sie auch im Alltag regelmäßig an Ihr Fitnessprogramm.
2. Der innovative Fitness-Spiegel – für ein völlig neues Trainingserlebnis
Weiter geht’s zur nächsten Station: Vaha sieht auf den ersten Blick aus wie ein ganz normaler Spiegel. Auf Knopfdruck verwandelt er sich jedoch in einen interaktiven Bildschirm, der Sie bei Ihren Fitnessübungen begleitet – Personal Trainer inklusive. Auch hier werden Ihre persönlichen Trainings-Herausforderungen individuell an Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst. Über 200 angeleitete Übungen aus verschiedensten Bereichen versprechen ein vielseitiges Work-out. Mithilfe künstlicher Intelligenz soll das Training sogar in Echtzeit vor dem Spiegel verbessert werden.
Hierzu erhalten Sie individuelles Feedback zu Ihren Bewegungsabläufen. Gut zu wissen: Filmen lassen müssen Sie sich hierfür nicht – für die Auswertung wird stattdessen mit erfassten Bewegungsmustern gearbeitet.
Was Vaha von den meisten anderen digitalen Fitness-Programmen unterscheidet, ist die Möglichkeit, eine Trainings-Session unter professioneller Anleitung zu absolvieren. Hierzu können Sie ganz einfach einen Termin mit einem Trainer vereinbaren, der sich dann live auf Ihren Fitness-Spiegel dazu schaltet und sie durch Ihr Work-out begleitet.
3. Virtual Reality Fitness: Der Heimtrainer des 21. Jahrhunderts
Noch eine Spur futuristischer wird es mit dem Icaros Trainer. Nicht nur das Gerät selbst sorgt für Aufsehen – auch das Training ist außergewöhnlich, denn eine Virtual-Reality-Brille sorgt zusätzlich für spielerisches Entertainment. Während Icaros Sie in der Horizontalen hält, besteht Ihre Aufgabe darin, das Gerät durch Gewichtsverlagerung in eine stabile Balance zu bringen.
Unter vollem Körpereinsatz navigieren Sie so fliegend oder tauchend durch virtuelle Welten und verbessern ganz nebenbei Ihre Fitness.
Das Ganze ist tatsächlich ziemlich anstrengend und fordert zahlreiche Muskelgruppen. Gleichzeitig werden auch die koordinativen Fähigkeiten und Ihr Gleichgewichtssinn geschärft. Das Beste ist aber: Das Trainieren mit Icaros macht wirklich Spaß – es hat nämlich beinahe mehr Ähnlichkeit mit einem Ganzkörper-Videospiel als mit einem ehrgeizigen Work-out.
Fitnessraum einrichten: Achten Sie auf eine wohngesunde Trainingsumgebung
Für Ihren sportlichen Erfolg ist auch die passende Trainingsumgebung von Bedeutung. Schließlich wirkt sich die Atmosphäre, die uns umgibt, auch auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Ein gutes Raumklima, eine angenehme Beleuchtung und Musik können unsere Motivation und Ausdauer beim Sport erheblich beeinflussen.
Praktisch ist smarte Technik, die nicht nur Ihren Fitnessraum, sondern Ihr gesamtes Zuhause vernetzt.
Über den kompakten Gira X1 Server verbinden Sie unterschiedliche Geräte der Smart-Home-Technik und steuern sämtliche Funktionen über zentrale Endgeräte.
So können Sie zum Beispiel mit einem Fingertipp auf der Bedieneinheit Gira G1 alle wichtigen Faktoren in Ihrem Fitnessraum bequem regulieren, ohne Ihr Work-out dafür lange zu unterbrechen: Wählen Sie für das Training ein aktivierendes Lichtszenario und schalten nach Ende des Work-outs auf eine sanfte Beleuchtung um. Regeln Sie die Raumtemperatur etwas herunter, sobald Sie ins Schwitzen kommen – und unterstützen Sie die Ruhephase am Ende mit entspannender Musik aus Ihrem Sonos Speaker – Sprachassistentin Alexa unterstützt Sie dabei.

Gira G1: Die smarte Steuereinheit für Ihr Zuhause
Der Gira G1 ermöglicht es Ihnen, jegliche Funktionen individuell an Ihre Bedürfnisse, Vorlieben oder Bedingungen anzupassen.
Ob Sie sich nun mit einem innovativen Hometrainer Ihr Fitnessstudio einrichten oder auf einer smarten Matte trainieren möchten: Wichtig ist, dass Spaß und Abwechslung in Ihrer Work-out-Routine nicht zu kurz kommen.
So können Sie die Motivation auf lange Sicht aufrechterhalten – und Ihr Fitnessraum wird sich schon sehr bald auszahlen.
Wie möchten Sie Ihren Fitnessraum einrichten? Diskutieren Sie mit uns, was Ihnen wichtig ist.
Smart-Home-Planung
Smarte News von Gira – jetzt direkt in Ihr Postfach
Innovative Produkte, abwechslungsreiche Artikel und überraschende Einblicke: Bei Gira gibt es ständig Neues zu entdecken.
Jetzt abonnierenBauideen
Smart durchdacht: Privatsphäre trotz offener Wohnräume
Wir zeigen Ihnen, wie das Split-Level-Haus kommunikative Bereiche und Privatsphäre verbindet. Lassen Sie sich inspirieren.
Zum ArtikelDesign
Spot on: Design-Schalter für Ihre vier Wände
Elf Schalterserien, über 90 Rahmenvarianten und mehr als 300 Funktionen: Diese Gira Designlinien lassen sowohl optisch als auch technisch keine Wünsche offen.
Mehr erfahrenSmarte Technik
Smart Home in Mietwohnungen – dank Funk-Technik
Sie denken, ein Smart Home ist ausschließlich Hausbesitzern und Bauherren vorbehalten? Weit gefehlt. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten.
Mehr erfahrenSmart-Home-Planung
Smart Home planen? Ganz einfach!
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt mehr erfahrenBauideen
Deutschlands erstes smartes 3D-Druck-Haus
Entdecken Sie ein Einfamilienhaus direkt aus dem 3D-Drucker. Was vor ein paar Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist jetzt Realität.
Mehr erfahrenWohninspiration
Gira USB-Spannungs- versorgung A&C – schön praktisch
Ausgestattet mit zwei Steckplätzen für die Standards USB A & C, ermöglicht die Gira USB-Spannungsversorgung das einfache Aufladen mobiler Geräte.
Zum ProduktSmart-Home-Planung
Smart-Home-Ratgeber – Erfahren Sie alles zum Einstieg
Was ist ein Smart Home? Und was brauche ich dafür? Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, was Sie zum Einstieg in die Welt des smarten Wohnens wissen müssen.
Jetzt entdeckenWohninspiration
Wohnstile-Test: Was passt am besten zu Ihnen?
Sie möchten sich neu einrichten und brauchen Inspiration? Dann finden Sie jetzt heraus, was zu Ihnen passt.
Jetzt entdecken
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel