Farbige Küchen: So bringen Sie Abwechslung in Ihre vier Wände
Zugegeben, mit Räumen in schlichtem Weiß kann man wenig falschmachen. Doch schon der Bauhaus-Meister Paul Klee bekannte zu Zeiten der Dessauer Kunstschule seine Liebe zur Farbe: „Die Farbe hat mich. Sie hat mich für immer.“ Und so wie Klee geht es vielen von uns. Das haben nun auch Küchenhersteller erkannt und bringen jede Menge Farbe ins Spiel.
Faszination Farben
Nicht nur in der Inneneinrichtung, sondern auch in der Architektur sind Farben gefragt.
Bereits Le Corbusier, der berühmte Architekt des 20. Jahrhunderts, hat ein einzigartiges Farbsystem zur architektonischen Farbgestaltung entwickelt. Das Konzept beinhaltet 63 sanfte Farben, die auch heute noch verwendet werden. Der Küchenhersteller Leicht hat die Farben des Architekten zum festen Bestandteil seines Systems gemacht und erweitert damit die individuellen Spielräume bei der Küchen- und Wohnraumgestaltung. Alle Töne der Corbusier-Serie lassen sich miteinander kombinieren, womit Ihnen bei der Farbgestaltung kaum Grenzen gesetzt sind.
Farbige Küchen: Zwischen Kunst und Design
Neben Leicht hat sich aber auch der Küchenhersteller Schüller mit seiner Serie next125 von der Farben inspirieren lassen und bietet die Küchenfronten seiner Designlinie next 125 in Safran, Jaguargrün, Rubinrot und Indigoblau an. Wie vielfältig Farbkonzepte sein können, beweist Schüller zudem mit seiner Kollektion „Biella“ – eine Küche in der pudrigen Trendfarbe Pastellrosé-Satin. Kombiniert mit Schrankmodulen in Anthrazit und Schwarz hat der Hersteller den einst altbackenen Rosaton in das zeitgenössische Küchendesign geholt.
Ganz anders sehen übrigens die farbigen Küchen „Mix and Match“ aus der Feder des belgischen Kreativ-Duos Muller Van Severen aus. Basis der Küchen bilden Ikea-Schränke, die um maßgefertigte Fronten in sechs kräftigen Farben, Arbeitsplatten aus Marmor und Kupfergriffe ergänzt werden. Weiß, Blau, Apricot, Grün, Rot und Braun lassen sich hier nach Lust und Laune kombinieren. Match wird über das das dänische Designunternehmen Reform vertrieben. Sowohl in Berlin als auch in Köln gibt es einen Showroom, in dem Sie sich selbst ein Bild von der Farbvielfalt der Küchenfronten machen können.
Classic Blue: Farbige Küche im Stil der Pantone-Farbe 2020
Auch für Fans der Pantone-Farbe des Jahres 2020 haben wir gute Nachrichten. Beim dänischen Hersteller für maßgefertigte Küchen „Nikolaj Bo Küchen Bespoke“ gehört das klassische Blau längst zum Portfolio. Die Schrankfronten der Küche „Svanholmsvej“ bestehen aus massivem Eichenholz, im Stil des dänischen Möbeldesign der 1920er Jahre gefertigt und mit dunkelblauem Linoleum überzogen. Arbeitsfläche und Leisten bestehen aus naturbelassenem Holz und bilden einen natürlichen Kontrast.
Ein Tipp für Perfektionisten: Wenn Sie Ihre Schalter der farbigen Küche anpassen möchten, können Sie mit dem Gira Designkonfigurator verschiedene Rahmendesigns und Farbvarianten unverbindlich ausprobieren und entscheiden, welche am besten zur Ihrer Wohnumgebung passen.
Armaturen und Geräte: Vorhang auf für Farbe
Sie finden farbige Küchen interessant, doch in den eigenen vier Wänden fehlt Ihnen der Mut dazu? Starten Sie doch mit einem einzelnen Highlight – zum Beispiel mit dem modularen Samsung- Kühlschrank aus der Kollektion Bespoke.
Neben Größe und Material bestimmen Sie auch die Farbe selbst. Ob Marineblau, Minze, Rosa oder Gelb – wählen Sie einfach Ihre Lieblingsvariante.
Auch Spülen sind mittlerweile in Farbe erhältlich, zum Beispiel die Unterbau-Spüle K700 von Grohe. In den Oberflächenfarben Kupfer und Gold sind sie perfekte Ergänzungen zu den Armaturen des Herstellers.
Farbige Küchen im Terrazzo-Look
Ein wahres Farbenspektakel zieht auch mit Arbeitsplatten im Terrazzo-Look ein, der eine perfekte Ergänzung zu farbigen Fronten darstellt. Ursprünglich war Terrazzo ein Bodenmaterial, in das farbige Zuschläge wie Marmor, Granit oder Kalkstein eingearbeitet wurden.
Heute wird Terrazzo ganz unterschiedlich hergestellt und kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. Wer Fan des Materialtrends ist, kann deshalb passend zur Küche auch noch Geschirr kombinieren: Der Londonder Keramikdesigner Sevak Zargaria produziert mit seiner Kollektion Unearthed wunderschönes Geschirr im Terrazzo-Design.
Wer für Highlights im Raum sorgen möchte und Mut zu Farbe hat, dem stehen 2020 alle Türen offen.
Farbige Küchen liegen im Trend und der Markt bietet Fans von Farben zahlreiche Möglichkeiten.
Können Sie sich mit der Idee einer farbigen Küche anfreunden? Welcher Farbton schwebt Ihnen vor? Wir freuen uns über Ihren Beitrag.
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel