Einbruchschutz im Garten: Wie Sie vorausschauend Einbrecher abschrecken
Eine erfreuliche Nachricht vorweg: Die Zahl der Wohnungseinbrüche sinkt seit Jahren bundesweit. Das liegt laut polizeilicher Kriminalstatistik vor allem an effektiveren Mitteln für den Einbruchschutz. Gut 45 Prozent aller Einbruchversuche scheitern an technischen und mechanischen Sicherheitsvorkehrungen. Wie „einladend” Ihr Zuhause für Kriminelle ist, hängt davon ab, wie Sie Ihr Grundstück gestalten.
Schieben Sie der Einbruchsgefahr einen Riegel vor
Eine wichtige Überlegung beim Einbruchschutz ist die Ab- und Eingrenzung des Gartens.
Ein Zaun ist die erste Barriere, die ein Einbrecher überwinden muss, um überhaupt aufs Grundstück zu gelangen. Es muss nicht gleich Stacheldraht sein. Ein hoher Metallzaun mit dekorativen Spitzen oder gezackten Elementen am oberen Rand erschwert es, hinüber zu klettern. Eine Hecke hingegen bietet zwar Sichtschutz vor neugierigen Blicken, liefert Einbrechern aber Schlupflöcher.
Vom Kellerfenster bis zur Terrassentür: Sichern Sie alle Zugänge zum Haus
Ins Haus gelangen Einbrecher am häufigsten über Fenster oder die Terrassentür. Achten Sie daher darauf Aufstiegshilfen wie Mülltonnen oder Gartenmöbel abends wegzuschließen. Fenster ohne Einbruchschutz können ansonsten schnell mit einem einfachen Schraubendreher aufgehebelt werden. Fenster, Terrassen- und Balkontüren können Sie mit speziellen Aufschraubsicherungen oder sogenannten Pilzkopfzapfen effektiv sichern. Letztere sind von außen nicht sichtbar und verkeilen sich durch ihre spezielle Zapfenform mit dem Schließstück, was das Aufhebeln der Tür verhindert.
Einbrecher abschrecken mit smarter Gartenbeleuchtung
Einbrecher sind bekanntlich am liebsten im Schutz der Dunkelheit unterwegs.
Mit einer guten Gartenbeleuchtung nehmen Sie ungebetenen Gästen die Versteckmöglichkeiten. Besonders wirkungsvoll und stromsparender als eine Dauerbeleuchtung sind Bewegungs- und Präsenzmelder, die das Licht bei Aktivitäten automatisch einschalten. Sie sorgen durch die plötzliche Helligkeit für mehr Aufmerksamkeit und können Einbrecher abschrecken. Eine zuverlässige Lichtschaltung bietet zum Beispiel der neue Gira Bewegungsmelder Cube.
Dieser erfasst die Umgebungshelligkeit und die Körperwärme von vorbeilaufenden Personen und schaltet automatisch das Licht an. So können Sie ausschließen, dass die Beleuchtung eingeschaltet wird, wenn sich zum Beispiel Blätter oder Sträucher im Wind bewegen.
Sicherheitstechnik nachrüsten: Moderne Systeme minimieren das Risiko
Neben Bewegungsmeldern sind Überwachungskameras und Alarmanlagen eine attraktive Lösung für private Grundstücke. Systeme wie Gira Alarm Connect lösen bei verdächtigen Vorfällen wie Glasbruch lautstark Alarm aus, um sowohl Sie als auch Ihre Nachbarn zu warnen.
Gerade bei umfangreicheren Sicherheitssystemen und der Installation einer Alarmanlage empfiehlt es sich, eine spezialisierte Sicherheitsfirma zu beauftragen. Der Fachmann hat einen geschulten Blick für Sicherheitslücken und kann Ihnen aufzeigen, wo Handlungsbedarf für den Einbruchschutz in Ihrem Garten und Haus besteht.
Sicherheit zahlt sich aus: KfW fördert den Einbruchschutz
Die Kosten für einen soliden Einbruchsschutz hängen vom Umfang der Maßnahmen und der Größe Ihres Grundstücks ab. Dass sich die Investition lohnt, steht außer Frage. Deshalb fördert auch der Bund mit der staatlichen KfW-Bank Sicherungs- und Schutzvorkehrungen für die eigenen vier Wände mit Krediten bis 50.000 Euro. Außerdem können sowohl Hauseigentümer als auch Mieter mit dem Programm 455-E KfW-Zuschüsse von bis zu 1.600 Euro für die Nachrüstung in Bestandsgebäuden erhalten.
Gefördert werden sowohl mechanische Sicherungen wie einbruchhemmende Garagentore, Haus- und Nebeneingangstüren als auch technische Systeme wie Alarmanlagen und Smart-Home-Anwendungen mit Einbruchmeldefunktion.
Mit vorausschauender Planung und intelligenter Technik können Sie, Ihr Zuhause sicherer machen und das Einbruchrisiko zu minimieren.
Sie wollen ein smartes und sicheres Zuhause für sich und Ihre Familie? Der virtuelle Planer Gira Home Assistant zeigt Ihnen in nur zehn Minuten, welche Produkte Sie dafür brauchen.
Wie schützen Sie Ihr Zuhause vor kriminellen Besuchern? Schreiben Sie uns in den Kommentaren, mit welchen Maßnahmen Sie Einbrecher abschrecken.
Bauinspiration
Außensteckdose: Mehr Komfort unter freiem Himmel
Versorgen Sie mit der Außensteckdose Gira TX_44 alle Elektrogeräte in Ihrem Outdoor-Paradies komfortabel und sicher mit Strom.
Zum ProduktSmart-Home-Planung
Smart Home im Garten: Vernetzt unter freiem Himmel
Wer einen Garten hat, muss Erholung nicht in der Ferne suchen. Entdecken Sie, wie smarte Technik Ihre grüne Oase noch komfortabler macht.
Zum ArtikelBauinspiration
Strom & Licht bis in die hinterste Ecke Ihres Gartens
Entdecken Sie die Gira Licht- und Energiesäule. Sie liefert Energie für Rasenmäher, Elektrogrill, die Teichpumpe oder eine Audioanlage.
Zum ProduktSmarte Technik
Ihr Bauprojekt im TV – mit Gira und eNet SMART HOME
Bewerben Sie sich für die neue Doku-Serie „Wohnen Bauhelden“ und lassen Sie smarte Technik bei sich einziehen – für maximalen Wohnkomfort.
Jetzt entdeckenSmart-Home-Planung
Mit dem Gira Planungstool in 10 Minuten zum Smart Home
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt ausprobierenWohninspiration
Balkongestaltung: Ideen für eine kleine Auszeit vom Alltag
Für viele wird der Balkon an schönen Tagen zum Lieblingsort. Mit diesen Balkonideen erschaffen Sie sich ein kleines Paradies.
Zum ArtikelSicheres Zuhause
Dank Bewegungsmelder zu mehr Sicherheit im Außenbereich
Um die Beleuchtung im Außenbereich zuverlässig zu steuern, bietet der neue Gira Bewegungsmelder Cube jetzt noch mehr Komfort.
Zum ProduktBauinspiration
Gartenküche: Kulinarische Hotspots für Grill-Fans
Wer steht bei strahlendem Sonnenschein schon gerne in der Küche? Mit diesen Outdoor-Hotspots kochen Sie ab jetzt im Grünen!
Jetzt entdecken
Bei meiner Mutter ist letzte Woche noch jemand eingebrochen, die Diebe haben sich über den Garten im Schutz der Dunkelheit Zugang zum Haus verschafft. Hatte zwar meiner Mutter auch oft dazu geraten, sich Bewegungsmelder zuzulegen, aber sie hat es immer wieder belächelt – bis jetzt zumindest. Nun möchte sie so viele Maßnahmen wie möglich ergreifen, um diese Erfahrung nicht noch einmal machen zu müssen. Werde ihr diesen hilfreichen Beitrag auf jeden Fall weiterleiten, vielen Dank.
Hallo Herr Richter,
Einbrecher machen manchmal echt vor gar nichts Halt. Das klingt nach einer schlimmen Erfahrung für Ihre Mutter. Leiten Sie unseren Artikel sehr gerne weiter und scheuen Sie nicht, bei Fragen auf uns zuzukommen. Wir drücken die Daumen, dass so etwas nicht nochmal passiert.
Viele Grüße
Ihre G-Pulse Redaktion
In unserer Nachbarschaft gab es nun vermehrt Einbruchsversuche und ich möchte meine Sicherheitstechnik nachrüsten. Bei uns sind bereits alle Zugänge gesichert aber ein richtige Alarmanlage fehlt noch. Mir war nicht bekannt, dass es mittlerweile Systeme gibt, die sogar auf Glasbruch reagieren. Das finde ich sehr interessant und werde mal bei meinem Elektroinstallateur nachfragen.
Hallo Frau Weidman,
an Produkten zur Sicherheit sollte nicht gespart werden. Schauen Sie sich auch gerne das Gira Sicherheitssystem Alarm Connect auf Gira.de an. Bei Fragen sind wir für Sie da.
Beste Grüße
Ihre G-Pulse Redaktion