Gartenküche finden: Fünf Hotspots für kulinarisches Vergnügen unter freiem Himmel
- 1. OiCook Gartenküche: Stilvoll draußen kochen
- 2. Minimalistisch: Belmento vereint Funktion und Design
- 3. Freiluftküche: Modulare Grillkultur mit besonderem Highlight
- 4. Gartenküche von Wesco: Ein Multitalent mit smarten Extras
- 5. Burnout Küche: Feuer und Flamme für das flexible Outdoor-Kochen
- 6. Gartenküche: Worauf Sie bei der Planung unbedingt achten sollten
Sommerliche Snacks vorbereiten, mehrgängige Menüs anrichten und lange Wege zum Spülbecken sparen – und das alles in Ihrem Garten? Kein Problem mit einer Freiluftküche. Bei der Wahl der passenden Gartenküche sind allerdings ein paar wesentliche Kriterien entscheidend. Wir klären Sie auf und stellen Ihnen fünf außergewöhnliche Modelle vor.
So individuell wie Ihre Kochkünste: Die passende Gartenküche finden
Es liegt in der Natur der Sache, dass eine Gartenküche anspruchsvollen Witterungen im Freien standhalten muss.
Um Kälte, Nässe und intensiver Sonneneinstrahlung zu trotzen, sind robuste Materialien und eine hochwertige Verarbeitung wichtig.
Auf diese Kriterien legen die Anbieter, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen, ebenso Wert wie auf individuelle Funktionalität. Im Baukastenkonzept können Sie Ihre Gartenküche ganz nach Bedarf und Geschmack zusammenstellen.
Vom obligatorischen Grill bis hin zur Spüle und Elektrogeräten wie Herd und Kühlschrank sind der Ausstattung praktisch keine Grenzen gesetzt.
Fünf Küchen mit denen Sie vom Grillmeister zum Outdoor-Sternekoch werden
1. OiCook Gartenküche: Stilvoll draußen kochen
Vom Design moderner Innenküchen inspiriert: OiCook ist eine modulare Outdoor-Küche, die allen ästhetischen Ansprüchen einer Design-Küche nachkommt. Erhältlich sind die OiCook-Außenküchen in zwei unterschiedlichen Versionen – wandgestützt und freistehend. Die Ausstattung der Außenküchen umfasst: Gasbrenner, Spülbecken, Wasserhahn und Kühlschrank mit 132 Litern Fassungsvermögen sowie eine Arbeitsplatte. Bei den Materialien der Outdoor-Küchen-Kollektion wurde sehr sorgfältig ausgewählt – nicht nur, um die Ästhetik einer Indoor-Küche wiederzugeben, sondern auch, um der Witterung standzuhalten.
Darüber hinaus entsprechen alle Materialien nachhaltigen Kriterien und sind leicht zu recyceln. Der Korpus der Küche besteht aus Aluminium, während die Paneele und die Arbeitsplatte aus einem Porzellanmaterial (MDI) gefertigt sind, das in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Die Armatur ist aus Stahl und mit einer Komposit-Zusammensetzung hergestellt, was sie insbesondere in salzhaltiger Atmosphäre korrosionsbeständiger macht Das integrierte Waschbecken ist aus strapazierfähigem Feinsteinzeug mit hoher Dichte gefertigt.
2. Minimalistisch: Belmento vereint Funktion und Design
Diese Outdoorküche von Belmento lässt die Herzen von Grillfans mit einem Faible für Design höher schlagen. Die Küche ist aber nicht nur optisch ein Highlight, sondern erfüllt auch alle wichtigen Anforderungen, die Outdoormöbel erfüllen sollten. So ist die Dekton-Arbeitsplatte von Cosentino hitzebeständig, kratzfest sowie UV- und witterungsbeständig. Eine weitere Besonderheit der hier beispielhaft gezeigten Outdoor-Küche ist der Grill. Hierbei handelt es sich um einen hochwertigen Premium-Gasgrill aus Edelstahl vom kalifornischen Hersteller Bull BBQ. Jedoch entscheidet der Kunde, welchen Grill er in seine Belmento Küche integrieren möchte. Belmento bietet neben Bull auch Gasgrills von Napoleon oder Flammkraft sowie Keramikgrills von BigGreenEgg oder Monolith an.
Für Stauraum und Ablagefläche sorgen durchdacht angeordnete Schränke sowie ein angrenzendes Ablagemodul, das auf der linken Seite über drei Schubladen verfügt und auf der rechten Seite über Regalböden. Diese Fläche könnte zum Beispiel genutzt werden, um einen Beefer (Oberhitzegrill) zu positionieren. Neben Funktionalität legt Belmento großen Wert auf geradliniges Design. Aus diesem Grund haben die Hersteller bei der Technik auf die schlanken, schnörkellosen Schalter und Steckdosen von Gira gesetzt, die wetterfest (Schutzart IP44), UV-beständig, schlag- und bruchfest sind. Die Gira TX_44 Serie ist die perfekte Ergänzung zum minimalistischen Design der stylischen Outdoor-Küche.
3. Freiluftküche: Modulare Grillkultur mit besonderem Highlight
Die Freiluftküche wird ganz nach Ihren Wünschen in einer deutschen Manufaktur gefertigt. Mit extrem witterungsbeständigen Materialien ist diese Gartenküche dafür prädestiniert, das ganze Jahr über im Freien zu stehen.
Die Grundkonstruktion aus korrosionsbeständigem Seealuminium wird von Einlegebögen aus speziell lackiertem Eichenvollholz und einer Arbeitsplatte aus Nero Assoluto komplettiert. Das Modulsystem ist in allen RAL-Farben erhältlich und lässt sich mit verschiedenen Grills, einem Feuer- einem Wasser- und einem Lichtmodul gänzlich individualisieren. Zentrales Element der Freiluftküche ist oftmals das Feuer.
4. Gartenküche von Wesco: Ein Multitalent mit smarten Extras
Maximale Funktionsvielfalt für das Kocherlebnis im Freien bietet auch die deutsche Möbelmanufaktur Wesco. Vom Aufsatz- oder Einbau-Grill über Schrankmodule mit Schwenktüren bis hin zu Wok- und Induktionskochfeldern, Keramikspüle und Kühlschrank steht die Gartenküche der klassischen Einbauvariante in nichts nach. Smarten Kochkomfort bietet ein elektronischer Kitchen-Lift, den Sie per Smartphone-App bedienen können.
So verschwinden Gläser, Geschirr und Kochutensilien per Fingertipp im Küchenblock. Eine Arbeitsfläche aus Keramikplatten krönt das Grundgerüst aus Aluminium und den Innenkorpus aus witterungsbeständigem Multiplex. Für die Seitenverkleidung und Arbeitsfläche stehen Dekore in Weiß und Grautönen oder auch naturnahe Designvarianten wie Marmor-, Stahl- und Zementoptik zur Auswahl.
5. Burnout Küche: Feuer und Flamme für das flexible Outdoor-Kochen
365 Tage im Jahr unter freiem Himmel grillen und kochen – das verspricht die mobile Gartenküche von Burnout
Neben einem Schubkastensystem erleichtern Module mit Spüle und Kühlschrank die Küchenarbeit. Auch Gas- oder Holzkohle-Grills anderer Hersteller können problemlos in den Edelstahlrahmen integriert werden.
Da die einzelnen Elemente nicht fest miteinander verbunden sind, konfigurieren Sie Ihre Gartenküche vor Ort einfach so, wie es die jeweilige Platzsituation hergibt. Dank der höhenverstellbaren und rollbaren Module können Sie zum Beispiel bei schlechtem Wetter einfach in die Garage ausweichen.
Die Designvarianten aus Echtholz oder Holzimitat bekommen mit einer individuell zugeschnittenen Arbeitsplatte aus Naturstein einen eleganten Feinschliff.

Strom überall – mit der Gira Licht- und Energiesäule
Installieren Sie Licht und Strom im Außenbereich und genießen Sie so zusätzlichen Wohn- und Lebensraum – auch im hintersten Winkel Ihres Gartens.
Gartenküche: Worauf Sie achten sollten
1. Informieren Sie sich, ob Sie eine Genehmigung benötigenPlanen sie eine größere Outdoor-Küche – eventuell mit Dach, benötigen Sie je nach örtlicher Bauordnung eine Baugenehmigung. Außerdem sollten Sie im Falle eines umgebauten Raumes auf die örtliche Feuerstättenverordnung achten.
2. Verwenden Sie ausschließlich Geräte speziell für außenFür die Outdoor-Küche benötigen Sie Geräte, denen auch Temperaturschwankungen und schlechtes Wetter nichts anhaben. Achten Sie beim Kauf der Geräte auf ihre Witterungsbeständigkeit.
Die Geräte werden im Normalfall nur eingesetzt und nicht geklebt. Aus diesem Grund kann es je nach Modell in den Korpus regnen. Das macht den Geräten nichts. Allerdings muss sichergestellt werden, dass das Wasser aus dem Korpus ablaufen kann.
4. Installationen: Denken Sie daran, dass Sie Strom und Wasser benötigenDie Gira Steckdosen für den Außenbereich und die Gira Licht- und Energiesäule bringen Strom überall hin, wo Sie ihn brauchen. Die schlag- und bruchfesten Gira SCHUKO-Steckdosen mit Klappdeckel sind mit der Schutzklasse IP44 zertifiziert und somit wetterfest.

Mit allen Wassern gewaschen: Die Gira Außensteckdose
Mit den Gira Außensteckdosen bringen Sie einfach und sicher Strom in den Außenbereich.
Ob sommerliche Snacks, mehrgängige Menüs oder ein gutes Steak vom Grill: An der frischen Luft schmeckt es meist doppelt so gut.
Mit der passenden Gartenküche und moderner Technik wird nicht nur das Essen im Freien zum Erlebnis, sondern schon die Zubereitung.
Sie haben Appetit bekommen? Schreiben Sie uns, in welcher Gartenküche Sie kulinarisch kreativ werden möchten.
Wohninspiration
Vom Naschgarten bis zum Smart Garden: Gärtnern 2022
Lassen Sie sich von diesen fünf Gartentrends 2022 bei der Gestaltung Ihres Zweitwohnzimmers inspirieren.
Mehr erfahrenOutdoor-Ideen
Gartenküche: Kulinarische Hotspots für Grill-Fans
Wer steht bei strahlendem Sonnenschein schon gerne in der Küche? Mit diesen Outdoor-Hotspots kochen Sie ab jetzt im Grünen!
Jetzt entdeckenOutdoor-Ideen
Smart: Fünf praktische Gadgets für die Gartensaison
Bevor es auf den Beeten wieder blüht und gedeiht, gibt es einiges zu tun. Diese smarten Helfer erleichtern Ihnen die Arbeit.
Zum ArtikelOutdoor-Ideen
Balkongestaltung: Ideen für eine kleine Auszeit vom Alltag
Für viele wird der Balkon an schönen Tagen zum Lieblingsort. Mit diesen Balkonideen erschaffen Sie sich ein kleines Paradies.
Zum ArtikelSmart-Home-Planung
Smart Home im Garten: Vernetzt unter freiem Himmel
Wer einen Garten hat, muss Erholung nicht in der Ferne suchen. Entdecken Sie, wie smarte Technik Ihre grüne Oase noch komfortabler macht.
Zum ArtikelOutdoor-Ideen
Außensteckdose: Für mehr Komfort in Ihrem Garten
Versorgen Sie mit der Außensteckdose Gira TX_44 alle Elektrogeräte in Ihrem Outdoor-Paradies komfortabel und sicher mit Strom.
Zum ProduktOutdoor-Ideen
Strom & Licht bis in die hinterste Ecke Ihres Gartens
Entdecken Sie die Gira Licht- und Energiesäule. Sie liefert Energie für Rasenmäher, Elektrogrill, die Teichpumpe oder eine Audioanlage.
Zum ProduktSmart-Home-Planung
Smart Home planen? Ganz einfach!
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt mehr erfahren
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel