Tom Dixon: Von der Garage in den Designolymp
Tom Dixon ist Designer, Marke und Großunternehmer. Seine Karriere ist so außergewöhnlich wie viele seiner Entwürfe. Denn Dixon hatte ursprünglich keine großen Ambitionen als Designer durchzustarten. Jedenfalls brach er sein Kunststudium ab. Kreativ war er aber schon immer. So war Dixon nach dem erfolglosen Studium zunächst als Musiker tätig – ebenfalls eher erfolglos – bevor er begann, in den Achtzigerjahren in einer Garage Schrott zu Designobjekten zusammenzuschweißen. Die Werke fanden schnell Käufer und bald wurde er von namhaften Firmen entdeckt. Dixon entwirft nun für die italienischen Möbelmarken Cappellini und Moroso. 1998 bis 2005 war er Creative Director bei Habitat. Heute designt er für seine eigenen Firmen Tom Dixon und die von ihm übernommene finnische Marke Artek.
„Ich bin am besten, wenn ich nicht so gut bin“
Mit seinem „S-Chair“, den er in den Neunzigerjahren für Cappellini entwarf, gelang Dixon der Durchbruch.
Der formvollendet geschwungene S-Chair gilt heute als Klassiker und ist unter anderem im New Yorker Museum of Modern Art ausgestellt. Im Jahr 2002 gründete Dixon in London sein eigenes Unternehmen „Tom Dixon“, wo er seitdem seine eigenen Möbel und Einrichtungsgegenstände herstellt und vertreibt. Neben dem Headquarter in London können mittlerweile auch in zahlreichen Tom Dixon-Showrooms weltweit die Designstücke bewundert und erstanden werden. Dixon bleibt trotzdem bescheiden. In einem Interview mit dem Magazin „Architektur und Wohnen“, meinte Dixon im Jahr 2008: „Die einzige Qualifikation, die ich habe, ist ein Töpferkurs. In der Schule.“ Dabei ist er sicher, dass es auch Vorteile haben kann, wenn man kein Profi ist. „Wenn einem die Materie zu bekannt ist, fängt man schnell an, sich zu wiederholen. Ich bin am besten, wenn ich nicht so gut bin“, sagt er in dem Interview.
Der S-Chair von Tom Dixon für Cappellini
Aushängeschild Tom Dixon Leuchten
Das Produktportfolio aus dem Hause Dixon ist vielfältig. Von edlem Tischbesteck bis zum Teelichthalter, entwirft Dixon mit seinem Team vor allem Interieur und Alltagsgegenstände.Lampen von Tom Dixon: ein Design-Highlight für jedes Zimmer
Wie gefällt Ihnen das Design von Tom Dixon? Bevorzugen Sie filigrane Formen oder klare Strukturen? Wir freuen uns über Ihren Kommentar.
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel