Hereinspaziert: Altbauwohnung mit extrem viel Charme
Wer sich in Köln bereits mit dem Immobilienmarkt auseinandergesetzt hat, weiß, dass ein Altbautraum hier nicht leicht zu finden ist.
Auf der sogenannten Schäl Sick, rheinisch für die „falsche“ Seite des Rheins, findet man aber noch echte Perlen zu erschwinglichen Preisen. Aus diesem Grund zog es auch Interior-Bloggerin Antonia und ihren Mann nach Köln-Mühlheim.

Gemeinsam mit ihren zwei Katern Pinkie und Flocke wohnt das Paar dort in einer 75 Quadratmeter großen Wohnung.
Uns hat die 30-Jährige ihre Türen geöffnet, sodass wir Ihnen zeigen können, wie Antonia lebt und mit welchen kleinen Veränderungen sie ihrer Wohnung das gewisse Etwas verliehen hat.
Mid-Century-Modern wohin das Auge blickt
Wer Fan skandinavischer Vintage-Möbel ist, hat sicher bereits bemerkt, welche raren Schätze diese Kölner Wohnung zieren. Die Wohnbloggerin hat sich ganz dem Mid-Century-Modern verschrieben und wenn man sich so umschaut, hat man fast das Gefühl jedes ihrer Möbelstücke hat eine Geschichte zu erzählen.
Vor allem durch Antonias Küche weht ein Hauch von Nostalgie: „Ein Großteil meiner Einrichtung ist alt und gebraucht. Ich liebe Möbel und andere Gegenstände mit Geschichte. Ebenso liebe ich es auf die Jagd nach alten Vintage-Schätzen zu gehen und sie wie erlegte Beute nach Hause zu tragen.“
Wohnen im Altbau: Auf die Details kommt es an
Hohe Decken, große Fenster, Stuck: Diese Wohnung hat alles, was das Altbauherz begehrt. Doch es sind vor allem die kleinen Dinge, die Antonias Zuhause so besonders machen. „Wer in seinem Zuhause etwas verändern möchte, muss nicht gleich in eine ganz neue Einrichtung investieren. Oft reicht es schon, ein paar kleine aber feine Details zu ändern um ein neues Wohngefühl zu erzeugen“, schreibt sie auf ihrem Blog „craftifair“.
Wovon sie hier spricht, sind unter anderem die neuen Gira Esprit Linoleum-Multiplex Schalterrahmen, die bei ihr eingezogen sind: „Ich bin wirklich wahnsinnig begeistert von den neuen, schönen Lichtschaltern und deren Wirkung. Vorher waren mir die Schalter oft ein Dorn im Auge und ich habe versucht, sie zu verstecken. Jetzt werden die Lichtschalter selbst zum Designobjekt und fügen sich perfekt in das Interieur ein. Wahnsinn, was so kleine Dinge für eine große Wirkung erzielen können.“



Die Shopping-Tipps einer Wohnexpertin
Natürlich durften wir uns bei Antonia nicht nur umschauen, sondern auch bei einer Tasse Kaffee Fragen stellen. Vor allem hat uns interessiert, wo sie ihre Vintage-Stücke findet.
Und Sie werden überrascht sein: „Die meisten Möbel habe ich tatsächlich bei Ebay Kleinanzeigen oder im Sozial-Kaufhaus entdeckt und gekauft. Aber auch bei Grünblaugrau Interieur, einem kleinen Laden in Köln-Ehrenfeld finde ich regelmäßig schöne Stücke.“


Aufgeteilt in drei Zimmer plus Küche und Bad, bietet die Altbauwohnung jede Menge Möglichkeiten, um sich kreativ auszutoben. Eines ihrer drei Zimmer war allerdings tabu für uns: das Arbeitszimmer.
Hieraus soll demnächst ein Multifunktionszimmer werden, dessen Umgestaltung Antonia natürlich auf dem Blog begleitet wird. Wir sind sehr gespannt, was sich Antonia einfallen lassen wird und welche weiteren dekorativen Ideen ihr einfallen.
Wie gefällt Ihnen der Altbautraum von Antonia? Sind Sie ebenfalls ein Fan des Mid- Century-Modern-Styles?
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel