Architektur-Highlights 2021: Auf diese neuen Bauwerke können Sie gespannt sein
Mit scheinbar unmöglichen Konstruktionen, innovativen Technologien und neuen Konzepten für nachhaltige Gebäude loten Architekten die Grenzen der Baukunst immer wieder neu aus. Auch im Jahr 2021 stehen bemerkenswerte Bauprojekte vor ihrer Fertigstellung und Eröffnung. Fünf Architektur-Highlights stellen wir Ihnen genauer vor.
1. Aquarela von Jean Nouvel: Grüne Wohnsiedlung erweitert die Berglandschaft
Der Name Jean Nouvel ist ein Garant für spektakuläre Architektur-Highlights. In Ecuador befindet sich derzeit das nächste Großprojekt des französischen Pritzker-Preisträgers in der finalen Bauphase. Die Wohnsiedlung Aquarela erhebt sich eindrucksvoll aus dem Cumbaya-Viertel von Quito und ergänzt mit ihrer organischen Struktur die umliegende Berglandschaft.
Das rund 130.500 Quadratmeter große Bauwerk umfasst insgesamt neun Wohnblöcke, die mit Steinen verkleidet sind. Einheimische Pflanzen ranken und verflechten sich entlang der steinernen Hülle. Dazwischen treten geschwungene Balkone wie Felsformationen hervor.
Hinter der begrünten Fassade bietet die Siedlung den künftigen Bewohnern eine Reihe von Annehmlichkeiten. Dazu gehören Freizeit- und Sportanlagen wie eine Kegelbahn, ein Minigolf- und Tennisplatz, Spa, Sauna und Fitnessstudio, ein Friseur sowie Veranstaltungs- und Konferenzräume. Große Fenster und begrünte Freiflächen bringen die Natur auch ins Innere von Aquarela. Für die Innenraumgestaltung arbeitete Nouvel mit dem lokalen Architekturbüro Uribe & Schwarzkopf zusammen.
2. Green Solution House von 3XN: Klimapositives Hotel in Dänemark wächst
Auf der dänischen Insel Bornholm können ab diesem Jahr noch mehr Gäste im ersten klimapositiven Hotel Dänemarks übernachten. Das Green Solution House (Hotel GSH) in Rønne wird um einen Neubau mit 24 weiteren Zimmern, einem Konferenzraum und einem Spa-Bereich auf dem Dach erweitert. Das dänische Architekturbüro 3XN hat die Konstruktion, Verkleidung und Isolation des Gebäudes vollständig aus Holz geplant.
Der Naturbaustoff ist wesentlicher Bestandteil des nachhaltigen Gesamtkonzepts. In Kombination mit Upcycling-Materialien für die Möbel und Oberflächen der Innenausstattung wird der Neubau nicht nur klimaneutral sein, sondern mehr CO2 absorbieren als er verursacht. Für die Dekoration des Konferenzraums wurden zum Beispiel Trümmer aus lokalen Granitsteinbrüchen verwendet. Da Granit Wärme und Kälte speichert, trägt es zur Regulierung der Raumtemperatur bei. Das Hauptgebäude des GSH Hotels wurde bereits 2015 eröffnet und ebenfalls von 3XN entworfen.
3. Little Island von Heatherwick Studio: Schwebender Park über dem Wasser
Im New Yorker Stadtteil Chelsea nimmt derzeit ein neues Architektur-Highlight von Heatherwick Studio Gestalt an. Die Little Island wird am Hudson River eine alte Anlegestelle ersetzen und ist Teil mehrerer Projekte, die das Londoner Büro entlang des Flusses entworfen hat. Auf einer 1,1 Hektar großen Fläche entsteht eine künstliche Landschaft, auf der rund 100 verschiedene Arten von Bäumen und Sträuchern wachsen sollen.
Die Parkanlage mit Rasen, Wegen und sanften Hügeln wird von insgesamt 132 pilzförmigen Betonsäulen getragen. Die überdimensionalen Pflanzgefäße scheinen auf 4,5 bis 18,9 Meter großen Pfählen über dem Fluss zu schweben. Mit ihren Anhöhen bietet die „kleine Insel" verschiedene Ansichten auf die Stadt und soll zudem öffentliche Nutzungsräume für Events, Kunst- und Bildungsprogramme bereithalten.
4. Wormhole Library von MAD: Architektur Highlight aus dem 3D-Drucker
Im Century Park der chinesischen Stadt Haikou entsteht ein Bauwerk, dessen Bezeichnung so ungewöhnlich ist wie seine Architektur. Die Wormhole Library („Wurmloch Bibliothek“) verdankt ihren Namen der löchrigen, teils tunnelartigen Struktur. Das Gebäude wird um einen zentralen, zweistöckigen Lesesaal herum gebaut, der Platz für 10.000 Bücher bieten soll. Um den organischen Entwurf der chinesischen Architekten von MAD als visuelle Einheit umzusetzen, kamen 3D-Drucker zum Einsatz.
Die Gebäudehülle und Innenwände bestehen aus weißem Beton, der in eine Schalung gegossen wurde. Durch kreisförmige Löcher in den Decken und geschwungene Glasfassaden dringt viel Tageslicht in die Räume. Während im Erdgeschoss der Empfang, ein Café und ein VIP-Raum geplant sind, bietet das obere Stockwerk großzügige, offene Lesebereiche. Ein überdachtes Foyer verbindet die Bibliothek mit einem zweiten Gebäude, in dem unter anderem Toiletten und ein Fahrradkeller untergebracht sind. Gekrönt wird die Bibliothek von einer Dachterrasse mit Blick auf das Südchinesische Meer.
5. Far Rockaway Library von Snøhetta: Gläserne Baukunst ersetzt alten Kulturbau
An einer markanten Kreuzung im New Yorker Stadtteil Queens sollen bis Mitte des Jahres die Bauarbeiten an einem seit 2012 geplanten Projekt abgeschlossen werden. Die Far Rockaway Library von dem renommierten Architekturbüro Snøhetta wird ein altes Bibliotheksgebäude ersetzen und die nutzbare Fläche auf 18.000 Quadratmeter verdoppeln. Bei dem Entwurf ließen sich die Planer von dem ursprünglichen Gebäude inspirieren. Mit einfachen, klaren Formen wird die neue Bibliothek optisch einen ruhigen Kontrast zum Bild der umliegenden Einzelhandelsgeschäfte setzen. Die Gebäudehülle aus getöntem Glas erinnert mit ihrem Farbverlauf an den Himmel vor der Küste von Long Island.
Der Innenraum ist um ein pyramidenförmiges Atrium angeordnet, durch dessen transparente Fassade viel Licht ins Erdgeschoss dringt und einen freien Blick zum Himmel ermöglicht. Auf zwei Etagen werden in der Far Rockaway Library künftig neben Lesebereichen für Kinder und Erwachsene unter anderem Büros, ein Tagungsraum, eine Mitarbeiterlounge und ein Cyber-Center untergebracht sein.
Die Architektur-Highlights 2021 deuten auf einige große Trends der modernen Baukunst: Unsere Wohn- und Lebensräume werden künftig nicht nur offener und komfortabler gestaltet, sondern auch grüner, nachhaltiger und energieeffizienter. Über diese Entwicklung dürften sich nicht nur Architektur-Interessierte freuen.
Welche neuen Bauwerke finden Sie besonders spannend und beeindruckend? Teilen Sie Ihr Architektur-Highlight im Kommentarbereich.
Smart-Home-Planung
Smart Home planen? Ganz einfach!
Der Gira Home Assistant zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Produkte Sie für ein intelligentes Zuhause brauchen.
Jetzt mehr erfahrenBauideen
Smart durchdacht: Privatsphäre trotz offener Wohnräume
Wir zeigen Ihnen, wie das Split-Level-Haus kommunikative Bereiche und Privatsphäre verbindet. Lassen Sie sich inspirieren.
Zum ArtikelSmart-Home-Planung
KNX oder Funk: Was ist das Richtige für Ihr Vorhaben?
Smart-Home-Technik ist nicht gleich Smart-Home-Technik. Erfahren Sie hier mehr über die Unterschiede und Vorteile von KNX und Funk.
Zum ArtikelWohninspiration
Modern & reduziert: Das schwarze Haus am Ammersee
Werfen Sie mit uns einen Blick in das moderne Wohnhaus am Ammersee und entdecken Sie das minimalistische und durchdachte Innenleben.
Zum ArtikelBauideen
Arbeiten mit Aussicht: Smartes Home-Office am Bodensee
Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Neben der Aussicht sorgt in diesem Wohnhaus smarte Technik für exklusive Auszeiten im Arbeitsalltag.
Jetzt entdeckenBauideen
Deutschlands erstes smartes 3D-Druck-Haus
Entdecken Sie ein Einfamilienhaus direkt aus dem 3D-Drucker. Was vor ein paar Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist jetzt Realität.
Mehr erfahrenBauideen
Entdecken Sie ein smartes Tiny House auf vier Rädern
Abenteurer Dag Rogge hat ein Wohnmobil in ein Gira KNX Smart Home verwandelt und damit Australien bereist.
Jetzt mehr erfahrenSmart-Home-Planung
Smarte News von Gira – jetzt direkt in Ihr Postfach
Innovative Produkte, abwechslungsreiche Artikel und überraschende Einblicke: Bei Gira gibt es ständig Neues zu entdecken.
Jetzt abonnierenBauideen
In dieser Villa trifft moderne Kunst auf moderne Technik
Von außen streng und schlicht, innen großzügig, hell und intelligent vernetzt: Besuchen Sie mit uns eine außergewöhnliche Villa im Herzen Kölns.
Zum Artikel
Starten Sie die Diskussion über diesen Artikel